Verpackungsmaterial

Wie viel kostet Verpackungsmaterial?

Verpackungsmaterialien sind an verschiedenen Orten erhältlich, daher können die Preise stark variieren, je nachdem, wo Sie sie kaufen. Zum Beispiel können Sie ohne Weiteres Umzugskartons in Supermärkten oder Bürobedarfsläden finden, die tendenziell günstiger sind als solche, die von Umzugsunternehmen angeboten werden.

Die Qualität und Verfügbarkeit dieser Materialien wirken sich jedoch auch auf den Preis aus. Kaufen Sie Verpackungsmaterial von einem professionellen Umzugsunternehmen, dann können Sie sicher sein, dass die Kartons und Decken speziell für den Umzug bestimmt sind. Sie benötigen Materialien, die Ihre wertvollen Besitztümer sicher und effektiv aufbewahren können. In manchen Fällen lohnt sich der Preis daher.

Die folgende Tabelle zeigt die Durchschnittspreise für Verpackungsmaterial.

Verpackungsmaterial kostet

VerpackungsmaterialPreis pro Stück
Großer Karton (45cm x 45cm x 52cm)3,50 €
Mittlerer Karton (43cm x 43cm x 48cm)
3,00 €
Kleiner Karton (30cm x 30cm x 48cm)
2,50 €
Kleiderkarton mit Stange (51cm x 45cm x 122cm)
10,00 €
Paketklebeband (48mm x 66mm)
1,50 €
Luftpolsterfolie (100m x 50cm)
20,00 €
Packpapier (500 Blatt per Ries)
12,00 €
Umzugsdecken/Hülle (200cm x 150cm)
5,00 €

Sparen Sie 40 % Ihrer Umzugskosten, indem Sie vergleichen

Neben der Senkung Ihrer Ausgaben für das Verpackungsmaterial stellt das Vergleichen von Umzugsunternehmen auch sicher, dass Sie den richtigen Preis für Ihren Umzug erhalten. Suchen Sie nach den besten Preisen für Umzüge und Verpackungsmaterial, indem Sie sich an mehrere Umzugsunternehmen in Ihrer Nähe wenden. Füllen Sie dazu unser Formular aus und Sie erhalten bis zu 6 Angebote von vertrauenswürdigen Umzugsfirmen. Es dauert nur 1 Minute unser Formular auszufüllen und Sie werden nicht dazu gedrängt, Angebote anzunehmen, wenn Sie nicht vollkommen überzeugt sind.

Was sind die gängigsten Verpackungsmaterialien?

Wenn Sie Ihre Sachen packen, hat das richtige Verpacken Ihrer Sachen oberste Priorität, damit sie nicht beschädigt werden. Es gibt einiges an Verpackungsmaterial, das sich hervorragend für die Sicherheit Ihrer Artikel während der gesamten Reise eignet. Wir gehen die Typen hier durch.

Verpackungsmaterial

Umzugskartons

Umzugskartons sind sehr gängig unter den Verpackungsmaterialien für Umzüge. Sie können das Verpacken nicht durchführen, wenn Sie keine Behälter für Ihre Sachen haben. In den meisten Fällen verwenden Sie wahrscheinlich Wellpappekartons. Sie sollten jedoch auch die Verwendung von Nichtkartonoptionen wie Kunststoffbehältern in Betracht ziehen.

Umzugskartons sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich und sie sind leicht stapelbar, was sie ideal für den Umzug macht. Je nach Menge und Art ihrer Sachen benötigen Sie ein breites Sortiment verschiedener Größen, von wenigen großen Umzugskartons bis hin zu vielen kleineren.

Es gibt auch spezielle Boxen für bestimmte Gegenstände, wie z. B. Kleidung und zerbrechliche Gegenstände. Eine Kleiderbox ist groß und hat eine Schiene, sodass Sie Ihre Kleidung einfach aufhängen, die Kiste schließen und leicht transportieren können. Geschirrbehälter sind in Abschnitte für Teller und Glaswaren unterteilt. Und Kartons für Kunst oder Spiegel haben spezielle Schaumstoff-Pads für zusätzlichen Schutz.

Umhüllungsmaterial

Vielleicht denken Sie, dass es ausreichend ist, Ihre Sachen in Kisten zu legen. Wenn Sie sie jedoch nicht mit einer Schutzschicht abdecken, werden Sie schnell feststellen, dass Ihre Sachen beschädigt werden. Hier kommen Umhüllungsmaterialien ins Spiel.

Es gibt verschiedene Arten von Umhüllungsmaterialien, um Ihre empfindlichen Gegenstände zu schützen. Packpapier eignet sich hervorragend zum Einwickeln von kleinen Gegenständen oder als Polsterung. Sie hinterlassen keine Markierungen, sodass Sie sie auch für empfindliche Gegenstände verwenden können. Luftpolsterfolie ist eine weitere Möglichkeit, Polsterung hinzuzufügen, um Ihre wertvollen Gegenstände zu schützen. Plastik- oder Schrumpffolien fügen nicht wirklich eine Schutzschicht hinzu, sind jedoch ideal, um zu verhindern, dass sich Gegenstände zu viel bewegen. Sie halten auch Staub und Schmutz von Ihren Gegenständen fern.

Schließlich sind Umzugsdecken die effektivste Möglichkeit, größere Gegenstände wie Möbel und Geräte zu schützen. Sie verhindern Kratzer oder Dellen, sobald Ihre Artikel vollständig und ordnungsgemäß verpackt sind.

Verpackungsmaterial

Zusätzliche Materialien

Weitere Artikel, die Sie benötigen, sind Klebeband, Etiketten, Schere oder Verpackungsmesser sowie Stifte und Marker. Ein qualitativ hochwertiges Klebeband ist unglaublich nützlich, da alle Boxen geschlossen werden sollten. Verstärken Sie auch die Unterseite Ihrer Boxen mit Klebeband, um sicherzustellen, dass nichts kaputt ist.

Das Beschriften Ihrer Umzugskartons erscheint möglicherweise unnötig. Wenn Sie jedoch alles beschriften, ist es viel einfacher, Ihre Sachen zu verfolgen. Sie wissen, in welchem ​​Raum sich die einzelnen Boxen befinden und können den Inhalt der einzelnen Boxen zuordnen, sodass Sie während des Umzugs besser organisiert sind und effizient arbeiten können.

Verpackungsmaterial

Alternativen zum Verpackungsmaterial

Mit dem Preis eines Umzugsunternehmens und den tatsächlichen Kosten Ihres neuen Zuhauses ist ein Umzug sehr teuer. So sehr, dass Sie wahrscheinlich nach Möglichkeiten suchen, um so viel wie möglich zu sparen.

Glücklicherweise gibt es Einsparungen, wenn Sie nach Verpackungsmaterial aus alternativen Quellen suchen. Hier finden Sie einige Tipps zu alternativen Verpackungsmaterialien.

Nutzen Sie das, was Sie bereits besitzen

Schauen Sie sich in Ihrem Haus um und Sie werden wahrscheinlich feststellen, dass Sie bereits viele Container besitzen. Wenn Sie etwas hineinlegen können, können Sie es beim Verpacken verwenden. Verwenden Sie Körbe für Kleidung, Bettwäsche und andere weiche Gegenstände für einen einfachen Transport. Einige Schubladen können mit ihrem Inhalt herausgezogen werden. Bedecken Sie sie einfach mit Plastikfolie als Deckel.

Verwenden Sie auch alle Taschen, die Sie besitzen. Seesäcke eignen sich hervorragend für Kleidung und Gegenstände aus dem Schlafzimmer, während verschließbare Taschen ideal für kleinere Gegenstände sind. Verwenden Sie Müllsäcke als Schutz über aufgehängter Kleidung, während Vakuumverschlussbeutel die Sperrigkeit reduzieren. Vergessen Sie nicht, auch Koffer zu verwenden, da diese ideal für den Transport von Gegenständen sind.

Fragen Sie Freunde und Familie

Wenn Sie zusätzliches Verpackungsmaterial benötigen, fragen Sie Freunde, Familie und Nachbarn. Sie haben wahrscheinlich ungenutzte Kisten herumliegen. Fragen Sie sie also unbedingt, ob sie welche haben, die sie nicht benötigen. Falls sie kürzlich umgezogen sind, haben sie möglicherweise sogar noch ein paar Umzugskartons, Packpapier oder Klebeband übrig.

Wenn nicht, bitten Sie sie, Ihnen bei Bedarf einige Behälter zu leihen. Dies kann alles von ein paar Körben bis zu Kunststoffbehältern sein. Stellen Sie sicher, dass Sie die Sachen zurückgeben, sobald Sie mit dem Umzug fertig sind.

Verpackungsmaterial

Kostenloses Verpackungsmaterial aus Geschäften

Eine weitere gute Quelle für kostenloses Verpackungsmaterial sind Geschäfte und Läden in Ihrer Nähe. Anstatt Boxen von Umzugsunternehmen oder in Bürobedarfsläden zu kaufen, können Sie in den örtlichen Geschäften oder Supermärkten nach Kartons fragen, die nicht verwendet werden. Normalerweise werden diese nur weggeworfen, sodass sie mehr als willig sein sollten, einige Kisten an Sie abzugeben.

Fragen Sie auch an Ihrem Arbeitsplatz, ob Sie einige Boxen für Ihren Umzug mitnehmen können. Die Chancen stehen gut, dass einige leere Boxen herumliegen, die Sie verwenden können.

Umweltfreundliche Optionen

Der große Nachteil von Verpackungsmaterialien ist, dass sie ziemlich verschwenderisch sind. Wenn Sie in Ihr neues Zuhause eingezogen sind, werden Sie höchstwahrscheinlich alle Kartons, die Luftpolsterfolie, das Packpapier und das Klebeband wegwerfen.

Wegen der großen Menge an Müll ist es besser, Verpackungsmaterialien auszuwählen, die Sie wiederverwenden können. Finden Sie Kunststoffbehälter, die später auch als zusätzlicher Lagerplatz dienen. Wenn Sie Boxen aus recycelten Materialien haben, noch besser.

Verwenden Sie zum Einwickeln von Materialien Decken, Bettwäsche, Handtücher und Kleidung. Sie sind genauso effektiv wie Packpapier oder Luftpolsterfolie, nur ohne Abfall. Eine billigere Alternative zu Geschenkpapier sind schließlich alte Zeitungen und Zeitschriften, die recycelbar sind.

Verpackungsmaterial

Beschaffung der besten Verpackungsmaterialien von der richtigen Firma

Bereit zum Packen? Dann ist es an der Zeit, Verpackungsmaterial für Ihren Umzug zu finden. Anstatt einfach nur das Angebot der ersten Umzugsfirma zu akzeptieren, nehmen Sie sich etwas Zeit, um nach alternativen Verpackungsmaterialien zu suchen. Bitten Sie auch mehrere Umzugsunternehmen, ihre Preise mitzuteilen, um diese vergleichen zu können. Wenn Sie unser Formular einsenden, erhalten Sie bis zu 6 Angebote von vertrauenswürdigen Umzugsfirmen.

Hund Umzug

Umzug Hund

Bleiben Sie ruhig und Sie werden Ihrem Hund helfen

Wenn Sie sich auf den Umzug mit einem Hund vorbereiten, sollten Sie vor allem die Ruhe bewahren. Schließlich sind Hunde intuitive Geschöpfe und können erkennen, wann Sie gestresst und unglücklich sind. Wenn Sie sich zu viele Sorgen machen und in Panik geraten, wird sich dieser Stress bald auf Ihren Hund übertragen und er wird seine eigenen Anzeichen von Angst zeigen.

Befolgen Sie unsere Umzugstipps und tun Sie Ihr Bestes, um während des Umzugs ruhig und glücklich zu bleiben. Es hilft, sich auf die positiven Aspekte des Umzugs zu konzentrieren, z. B. die Möglichkeit, eine neue Stadt zu erkunden oder mehr Platz für sich und Ihre Kinder zu haben. Wenn es unmöglich ist, Ihre Emotionen zu kontrollieren, dann lohnt es sich möglicherweise, Ihren pelzigen Kumpel bei einem Freund unterzubringen, bis Ihr Umzug durchgeführt ist. Senden Sie dazu unser Anfrageformular und erhalten Sie bis zu 6 Angebote von professionellen Umzugsfirmen. Auf diese Weise erhöhen Sie Ihre Chance auf einen problemlosen Umzug.

Umzug Hund

Vorbereitung auf den Umzug

Beim Umzug geht es nicht nur darum, alles in den Umzugswagen zu laden und zu Ihrem neuen Zuhause zu fahren. Vor dem Umzugstag wird viel geplant und vorbereitet. Während dieser Zeit kann es gut sein, dass sich Ihr Hund aufgrund der Störungen und Veränderungen unwohl fühlt. Hier sind ein paar Tipps, um das zu vermeiden.

  • Planen Sie im Voraus

Wie bei jedem Umzug benötigen Sie eine Strategie. Sie können ohne Planung nicht erfolgreich umziehen. Das gilt auch für den Umzug mit einem Hund. Wenn Sie beispielsweise noch kein Haus erworben haben und noch auf der Suche sind, sollten Sie Ihren Hund bei der Wahl des neuen Zuhauses berücksichtigen.

Wenn Sie planen, wie Sie Ihr Zuhause einrichten, denken Sie auch darüber nach, wo sich der neue Wohnbereich Ihres Hundes befinden wird. Wo werden Sie das Hundefutter, das Hundebett, Wasser und Spielzeug platzieren? Suchen Sie auch nach hundefreundlichen Cafés, Geschäften und Parks in der Nähe, damit Sie all das wissen, bevor Sie umziehen.

  • Bewahren Sie die Routine Ihres Hundes

In der Zeit vor Ihrem Umzug gibt es viele Dinge zu erledigen. Bei all diesen Aufgaben kann es schwierig sein, Ihrem Hund Zeit zu widmen. Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung, dass Sie die Bedürfnisse Ihres Hundes nicht vernachlässigen, besonders in dieser Phase des Umbruchs.

Stellen Sie sicher, dass Sie wie gewohnt mit Ihrem Hund Gassi gehen und ihn regelmäßig füttern. Wie auch immer die Routine Ihres Hundes aussieht, ob er einfach nachmittags ein Nickerchen macht oder abends mit Ihren Kindern spielt, lassen ihn diese Routine behalten. Dies wird die Ängste Ihres Hundes und Ihrer Kinderverringern und zeigen, dass die anstehenden Änderungen nicht so groß sind, wie vielleicht erwartet.

Umzug Hund

  • Schließen Sie bestimmte Bereiche

Während Sie packen und alles für den großen Umzugstag vorbereiten, kann es schwierig sein, wenn gleichzeitig ein Hund herumläuft. Schlimmer noch, wenn dieser Hund Unordnung verursacht, kann er die Umzugsvorbereitung erheblich verlangsamen.

Deshalb sollten Sie den Zugang Ihres Hundes einschränken. Legen Sie einige Bereiche als unzugänglich fest. Diese sollten die Bereiche sein, in denen Sie gerade am Packen oder Saubermachen sind. Schließen Sie einfach die Tür oder verwenden Sie ein Hundetor.

  • Kümmern Sie sich zum Schluss um die Sachen Ihres Hundes

Kümmern Sie sich beim Packen erst zum Schluss um das Zimmer und die Sachen Ihres Hundes. Wenn Sie die Lieblingsgegenstände Ihres Hundes zu früh wegnehmen, ist es wahrscheinlicher, dass er sich gestresst zu fühlt. Lassen Sie Ihren Hund mit Dingen spielen, die er erkennt, während Sie alles andere vorbereiten. Dann können Sie seine Sachen einen oder zwei Tage vor dem Umzug einpacken.

Und so verlockend es auch sein mag, die alte, zerlumpte Decke wegzuwerfen, so ist sie aus gutem Grund das Lieblingsstück Ihres Hundes. Diese alten, stinkenden Gegenstände sind für Ihren Hund sehr beruhigend, da sie vertraute Gerüche abgeben. Das ist genau das, was Sie benötigen, wenn Sie Ihren Hund an eine völlig neue Umgebung gewöhnen möchten.

Umzug Hund

Der Umzug und die Eingewöhnung

Ein Umzug mit einem Hund muss weder für Sie oder Ihren Hund stressig sein. Solange Sie geduldig sind und sich darum bemühen, die Bedürfnisse Ihres Hundes zu berücksichtigen, wird alles gut. Beachten Sie die folgenden Tipps, damit der Umzug und die Eingewöhnung Ihrem Hund leicht fällt.

  • Bitten Sie jemanden, sich um Ihren Hund zu kümmern

An Ihrem Umzugstag können die Dinge ziemlich hektisch werden. Zum Beispiel sind Menschen in- und außerhalb des Hauses sowie drumherum beschäftigt. Umzugshelfer kümmern sich um Kisten, Möbel und andere schwere Gegenstände und deswegen müssen alle Wege frei sein. Dies bedeutet, dass keine Kinder oder Haustiere herumlaufen sollten. Bei all dem Chaos in Ihrem Haus gibt es so viele Möglichkeiten für Ihren Hund wegzurennen und das ist etwas, das Sie definitiv nicht wollen.

Versuchen Sie stattdessen, Ihren Hund für den Tag aus dem Haus zu holen. Wenn möglich, können Sie Zeit in einem Hundepark oder einem hundefreundlichen Restaurant verbringen. Fragen Sie Freunde oder Familienmitglieder, ob sie sich tagsüber um Ihren Hund kümmern  können. Alternativ können Sie Ihren Tierarzt fragen, ob er Unterbringungsmöglichkeiten anbietet. Im schlimmsten Fall benötigen Sie möglicherweise eine Hundebox.

  • Hundemarken aktualisieren

Vergessen Sie nicht, die Marken am Halsband Ihres Hundes zu wechseln. Die Tags sollten widerspiegeln, dass Sie umgezogen sind und Ihre neue Adresse und Kontaktdetails enthalten. Die neue und unbekannte Umgebung kann für Ihren Hund unglaublich anstrengend sein, so dass er versucht wegzurennen. Mit aktualisierten Hundemarken wissen Sie, dass Ihr Hund im Fall der Fälle schnell gefunden und sicher zurückgebracht werden kann.

Umzug Hund

  • Behalten Sie vertraute Düfte

Wenn Sie in Ihr neues Zuhause einziehen und mit der Einrichtung des neuen Lebensraums Ihres Hundes beginnen, versuchen Sie, vertraute Düfte anzuwenden. Verwenden Sie zum Beispiel Bettzeug und Spielzeuge, die Gerüche aufweisen, die Ihr Hund erkennt. Diese Gerüche könnten von Ihrem alten Zuhause oder von Ihnen und Ihrer Familie stammen.

Vielleicht denken Sie, dass der Umzug die beste Zeit ist, um alle Gegenstände zu reinigen und neue Dinge zu kaufen. Gehen Sie jedoch nicht so weit, die Gegenstände Ihres Hundes zu verändern – zumindest noch nicht. Indem Sie Ihren Hund mit Dingen spielen lassen, die vertraute Düfte abgeben, helfen Sie ihm, sich zu beruhigen und erleichtern ihm die Eingewöhnung in ihr neues Zuhause.

  • Entwickeln Sie so schnell wie möglich Routinen

Nachdem Sie in Ihrem neuen Zuhause angekommen sind, kann es für Sie und Ihren Hund schwierig sein, sich schnell einzuleben. Dies gilt insbesondere für Hunde, da sie Gewohnheitstiere sind. Die neue Umgebung kann dazu führen, dass sich Ihr Hund unwohl fühlt und sie kann sogar negative Reaktionen hervorrufen. Um dies zu vermeiden, müssen Sie die Angst Ihres Hundes lindern.

Beginnen Sie nach dem Umzug so bald wie möglich die Routinen Ihrer Familie aufzunehmen. Ein Gefühl der Regelmäßigkeit ist nicht nur für Ihren Hund, sondern auch für Ihre Kinder und sogar für Sie äußerst hilfreich. Machen Sie weiterhin diesen Samstagmorgenspaziergang, füttern Sie Ihren Hund zu einer bestimmten Zeit oder lassen Sie Ihren Hund mit seinem Lieblingsspielzeug spielen.

  • Seien Sie geduldig

Nach all dem ist es wichtig, geduldig zu sein. Jeder Hund hat seine eigene Persönlichkeit und reagiert deshalb anders auf einen Umzug. Abhängig von Ihrem Hund kann es einige Tage oder sogar einige Wochen dauern, bis Sie sich in Ihrem neuen Zuhause eingelebt haben. Beachten Sie, dass die Änderung nicht sofort vonstattengeht und dass Sie Ihrem Hund erlauben müssen, den Übergang in seinem eigenen Tempo zu durchlaufen.

Lassen Sie ihn durch das Haus laufen und herumschnüffeln, damit er sich an alles gewöhnt. Geben Sie ihm genügend Freiheit, um draußen die neue Umgebung langsam zu erkunden, aber begleiten Sie ihn auch, damit er nicht davonläuft. Seien Sie außerdem auf einige Verhaltensänderungen Ihres Hundes vorbereitet, z. B. auf mehr Gebell, das Vergessen des Töpfchens und weniger Energie. Seien Sie sehr liebevoll und zeigen Sie viel Zuneigung und erleichtern Sie Ihrem Welpen Ihr neues Zuhause.

Umzug Hund

Es ist Zeit, sich auf den Umzug mit Hund vorzubereiten!

Mit diesen wichtigen Tipps können Sie einen Umzug durchführen, der weder Sie noch Ihren Hund belastet. Hunde sind Teil Ihrer Familie, daher müssen ihre Bedürfnisse berücksichtigt werden, wenn Sie sich auf einen Umzug vorbereiten. Professionelle Umzugsunternehmen verstehen das. Finden Sie die richtige Firma für Ihren Umzug. Senden Sie dazu unser Anfrageformular und erhalten Sie bis zu 6 Angebote von professionellen Umzugsfirmen. Die Profis können sogar zusätzliche Ratschläge geben, da sie bereits Erfahrung mit Umzügen mit Hunden haben!

Entrümpelung

Was ist eine Entrümpelung?

Eine Entrümpelung kann viele Formen annehmen, so dass sie unterschiedliche Bedeutungen für verschiedene Personen haben kann. Eine Entrümpelung dreht sich um alles, das unaufgeräumt und unordentlich ist. Wenn die meisten Leute das Wort Entrümpelung hören, denken sie an physische Objekte. Das sind normalerweise die Dinge, die Ihr Zuhause unaufgeräumt aussehen lassen und die, wie bereits erwähnt, verschiedene Formen annehmen können.

  • Nutzlose Gegenstände und Müll, der in die Mülltonne gehört
  • Artikel, die:
    • fehl am Platz sind oder nicht ordnungsgemäß gelagert werden
    • keine sinnvolle Funktion haben
    • nicht Ihnen gehören

Entrümpelung

Neben physischer Unordnung gibt es auch emotionale Unordnung. Diese ist viel schwieriger zu erkennen, kann jedoch für Sie genauso schädlich sein wie tatsächliche herumliegende Objekte. Emotionales Durcheinander ist alles in Ihrem Kopf, was Sie davon abhält, 100 % effizient oder funktionell zu sein. Es gibt eine unendliche Anzahl von Dingen, die in Ihrem Kopf vor sich gehen können, so dass es sehr schwer sein kann, Ihre Gedanken zu entrümpeln. Einige Beispiele sind:

  • Sie haben keine Zeit sich zu entspannen
  • Es gibt Menschen, die sich negativ auf Ihr Leben auswirken
  • Sie versuchen sich an alle Dinge zu erinnern, die Sie erledigen müssen
  • Sie machen sich Sorgen über Probleme mit Ihrer Familie

Unordnung in Ihrem Leben zu erkennen, ist keine leichte Aufgabe. Sobald Sie dies tun, wird es jedoch viel einfacher, damit umzugehen. Schließlich ist es der erste Schritt, festzustellen, welche Dinge Ihr Leben durcheinander bringen! Eine gründliche Entrümpelung sollte unbedingt Teil Ihrer Umzugsplanung sein.

Um Hilfe bei der Entrümpelung zu erhalten, besteht auch die Möglichkeit, sich an professionelle Umzugsunternehmen zu wenden. Füllen Sie innerhalb einer Minute unser Formular aus und erhalten Sie bei Ihrer Entrümpelung Unterstützung von erfahrenen Umzugsfirmen aus Ihrer Nähe.

Entrümpelung

Wie hilft eine Entrümpelung beim Umzug?

Wenn Sie gerade in ein neues Haus ziehen, ist das Entrümpeln unerlässlich. Wieso? Der Hauptgrund ist, dass es Ihre Umzugskosten senken wird. Da die Umzugsunternehmen ihren Preis nach dem Volumen der Artikel richten, die sie transportieren, ist es sinnvoll, die Anzahl der Artikel zu reduzieren. Eine Entrümpelung ist eine der besten Möglichkeiten, um beim Umzug Geld zu sparen.

Auch wenn Ihre Eltern, Ihre Großeltern oder Sie selbst als Senior:in planen zu übersiedeln, gehört das Entrümpeln mitunter zu den wichtigsten Vorbereitungen. Die meisten Seniorenumzüge erfolgen in ein kleineres Zuhause oder auch in ein Pflegeheim, wo oft kein Platz für alle der Dinge sind, die sich über die Jahrzehnte angesammelt haben.

Je weniger Gegenstände Sie transportieren, desto weniger Verpackungsmaterial benötigen Sie, wodurch Sie noch mehr Geld sparen. Falls Sie Umzugshelfer stundenweise einstellen, wird der gesamte Umzug schneller erledigt, wenn Sie weniger Artikel haben. Außerdem sollten Sie vor dem Umzug entrümpeln und so etwas Geld einnehmen, indem Sie die Dinge verkaufen, die Sie nicht benötigen.

Entrümpelung

Dass Sie weniger Sachen haben, ist ein weiterer großer Vorteil, da es das Packen, Beladen und Transportieren Ihrer Sachen vereinfacht. Jedes bisschen hilft und wenn Sie die Anzahl der Dinge reduzieren, die Sie in Ihr neues Zuhause bringen, dann ist weniger Arbeit damit verbunden. Der Umzug wird dadurch viel einfacher und schneller.

Wie auch immer, wenn Sie derzeit etwas in Ihrem Zuhause nicht regelmäßig verwenden, wie wahrscheinlich ist es dann, dass Sie es in Ihrem neuen Zuhause verwenden werden? Es ist sinnlos etwas einzupacken und jemanden dafür zu bezahlen, es in Ihr neues Zuhause zu bringen, wenn es nicht benutzt wird und nur Staub sammelt.

Sparen Sie Geld und reduzieren Sie die Arbeitsbelastung, indem vor dem Umzug eine Entrümpelung durchführen. Sie werden froh sein es getan zu haben!

Entrümpelung

Wie man entrümpelt

Auch wenn es sowohl körperliches als auch emotionales Gerümpel gibt, konzentrieren wir uns auf physische Objekte. Das liegt daran, dass es am einfachsten ist diese zu erkennen und etwas dagegen zu unternehmen. Darüber hinaus spielen sie beim Umzug eine wichtige Rolle. Daher erläutern wir die Schritte zum Entrümpeln von physischen Gegenständen.

Es ist wichtig zu beachten, dass es keinen richtigen Weg zum Entrümpeln gibt. Solange Sie Ihre Ziele erreichen, ist der von Ihnen verwendete Entrümpelungsprozess ein guter Prozess. Es gibt jedoch einige Schritte, die Sie beachten sollten, um den Prozess reibungsloser zu gestalten und Ihre Erfolgschancen zu erhöhen.

Den Überblick behalten

Entwerfen Sie einen Plan, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Erstellen Sie beispielsweise eine Übersicht über Ihr Zuhause und notieren Sie sich die Zimmer, die besondere Priorität oder Aufmerksamkeit beim Entrümpeln erfordern. Sie müssen jeden Raum einzeln angehen, und für jeden Raum ist eine andere Art der Entrümpelung erforderlich. Planen Sie diese Unterschiede mit ein und stellen Sie sich auch einige Fragen wie:

  • Welche Sachen muss ich entrümpeln?
  • Wie viel Zeit kann ich für das Entrümpeln aufbringen?
  • Wo werde ich das Gerümpel unterbringen?
  • Was betrachte ich als Gerümpel?

Richten Sie ein Sortiersystem ein

Wenn Sie mit dem Entrümpeln beginnen, müssen Sie entscheiden, wohin Sie Ihr Gerümpel bringen. Hier kommt ein Sortiersystem ins Spiel. Die genauen Details des von Ihnen gewünschten Systems hängen von Ihnen ab. Eine beliebte Methode ist jedoch die Verwendung von 3 Boxen oder Stapeln. Beschriften Sie sie als:

  • Behalten: Gegenstände, die Sie auf jeden Fall behalten werden.
  • Aussortieren: Gegenstände, die Sie nicht brauchen. Dies sind Gegenstände, die Sie wegwerfen, verkaufen oder spenden.
  • Lagerung: Elemente, die Sie in einem Lager unterbringen, unabhängig davon, ob es sich um ein zusätzliches Zimmer oder einen externen Lagerraum handelt.

Natürlich können Sie dieses Sortiersystem an Ihre Wünsche anpassen. Anstelle eines einzigen Stapels, können Sie beispielsweise mehrere Stapel für das Wegwerfen, Spenden oder Verkaufen haben. Sie können sogar einen neuen Stapel für Dinge erstellen, die Sie behalten, aber reparieren werden.

EntrümpelungEntrümpeln

Jetzt ist es an der Zeit, durch das Zimmer zu gehen und jeden Gegenstand zu untersuchen. Überlegen Sie sich genau, zu welchem ​​Stapel jeder Gegenstand gehört. Wenn Sie fertig sind, wird alles kategorisiert. Nehmen Sie sich Zeit und bleiben Sie konzentriert: Verlassen Sie das Zimmer nicht, bis Sie fertig sind.

Wenn Sie sich entscheiden, ob Sie einen Gegenstand behalten oder ihn loswerden möchten, stellen Sie sich folgende Fragen:

  • Gehört er Ihnen?
  • Benötigen Sie ihn unbedingt?
  • Wann haben Sie ihn das letzte Mal benutzt?
  • Welche Funktion hat er?
  • Warum behalten Sie ihn?
  • Bringt er Ihnen Glück?
  • Fügt er Ihrem Leben einen Wert hinzu?
  • Muss er repariert, gereinigt oder gewartet werden?

Dies ist der schwierigste Teil des Entrümpelns, da Sie wirklich über jeden Gegenstand nachdenken müssen. Es kann verlockend sein, die meisten Ihrer Sachen zu behalten, aber es ist wichtig, realistisch und in manchen Fällen streng zu sein. Stellen Sie sich die schwierigen Fragen und entscheiden Sie, ob Sie jeden Gegenstand wirklich benötigen.

Alles entsorgen und verstauen

Jetzt, da sich alles in der richtigen Kiste oder auf dem richtigen Stapel befindet, ist es viel einfacher, Dinge zu verstauen. Bringen Sie die Dinge in Ihrem „Aufbewahrungshaufen“ an Orte zurück, an denen sie am sinnvollsten sind. Wir konzentrieren uns jetzt nur auf das Entrümpeln, so dass Sie sich später darum kümmern können, dass Sie Ihre Sachen gründlich reinigen und nach und nach vollständig organisieren.

Als Nächstes sollten Sie die als „Entsorgen“ gekennzeichneten Gegenstände vor dem Umzug loswerden. Legen Sie die Gegenstände eventuell in eine Kiste und legen Sie sie in Ihr Auto oder in Ihre Garage, bis Sie sie entsorgen können. Wenn Sie ein paar Dinge verkaufen möchten, gehen Sie zu einem Secondhandladen oder beginnen Sie mit der Schaltung von Online-Anzeigen. Gruppieren Sie schließlich die Artikel, die Sie spenden, so dass Sie leichter zum Wohltätigkeitsladen gelangen können.

EntrümpelungEntspannen Sie sich und genießen Sie Ihren neuen, entrümpelten Wohnraum!

Mithilfe unserer Umzugstipps Ihr Haus sollte jetzt frei von Gerümpel sein. Eine Entrümpelung kann das Aussehen Ihres Zuhauses drastisch verändern und die Sicht auf Ihren Wohnraum massiv beeinflussen. Es gibt viel mehr Platz, Sie fühlen sich von all Ihren Sachen befreit und haben eine positivere Einstellung!

Bereit zum Umzug? Holen Sie sich Hilfe!

Nachdem Sie nun Ihre Unordnung beseitigt haben, besteht der nächste Schritt darin, jemanden zu finden, der Ihnen beim Umzug hilft. Dieser Schritt wird mit unserem kostenlosen und einfachen Anfrageformular leicht gemacht, wodurch Sie Angebote von bis zu 6 Umzugsunternehmen erhalten. So finden Sie das Unternehmen, das am besten zu Ihnen passt. Unser Service ist für Sie natürlich kostenlos und unverbindlich und hilft Ihnen dabei bis zu 40 % zu sparen.

Umzug mit Katze

Denken Sie beim Umzug voraus

Genau wie bei allen Vorhaben, müssen Sie auch einen Umzug gründlich planen, wenn es um einen Umzug mit Katze geht. Sie haben zwei Optionen für den großen Tag: Lassen Sie jemand auf Ihre Katze aufpassen oder nehmen Sie sie mit. Welche Wahl, die richtige ist, hängt von Ihren Vorlieben, der Verfügbarkeit von Katzenbetreuern oder Katzenpensionen und vor allem dem Charakter Ihrer Katze ab.

Umzug mit Katze

Lassen Sie Ihre Katze in der Obhut eines anderen

Wenn Sie jemanden haben, der Ihnen hilft, ist es für gewöhnlich einfacher mit Katzen umzuziehen. Wenn Sie diese Option wählen, sollten Sie rechtzeitig versuchen zu organisieren, dass jemand Ihre Katze im Auge zu behält. So stellen Sie sicher, dass während Ihres Umzugstages tatsächlich jemand zur Verfügung steht.

Erkundigen Sie sich frühzeitig bei Freunden und Familie, ob sie Zeit haben, auf Ihre Katze aufzupassen. Die Person, die sich um Ihren Katzenfreund kümmert, sollte im Idealfall mit Ihrer Katze vertraut sein. Da Katzen extrem territorial sind und auf eine Routine angewiesen sind, sollten Sie sich einen Ort aussuchen, den sie zumindest kennt. Um es zu erleichtern, sich an ihr vorübergehendes Zuhause für den Umzugstag zu gewöhnen, bringen Sie Ihre Katze schon vorher zu Ihrem Freund oder Familienmitglied.

Es ist wahrscheinlich die einfachste Option, Ihre Katze in die Katzenpension zu bringen. Sie können Ihre Katze für ein paar Tage in einer Katzenpension unterbringen, so dass Sie sich nicht allzu viele Sorgen um sie machen müssen, bevor Sie sich in Ihrem neuen Zuhause niedergelassen haben. Sie müssen jedoch rechtzeitig buchen und sicherstellen, dass die Impfungen Ihrer Katze in Ordnung sind. Diese Option kostet Sie darüber hinaus auch etwas Geld. Um beim Umzug zu sparen, sollten Sie daher probieren mithilfe eines Umzugsunternehmens zu sparen. Füllen Sie einfach unser Formular aus und Sie erhalten bis zu 6 Angebote von Umzugsunternehmen aus Ihrer Nähe.

Umzug mit Katze

Nehmen Sie Ihre Katze mit

Der Umzug mit Katze in ein neues Zuhause ist ohne fremde Hilfe möglich. Wenn Sie der Meinung sind, dass es besser ist, Ihre Katze an dem großen Tag mitzunehmen, sind hier ein paar Tipps, die die Handhabung erleichtern.

  • Ein Katzenzimmer beiseite stellen

Räumen Sie ein paar Wochen vor Ihrem Umzugstag einen Raum auf und überlassen Sie ihn Ihrer Katze als ihren persönlichen Bereich. Am Umzugstag wird Ihre Katze in diesem Zimmer bleiben, was auch dafür sorgt, dass Sie nicht herumstreunt. Platzieren Sie die wichtigsten Gegenstände Ihrer Katze im Zimmer – Futter, Wasser, Bett, Spielzeug, Streukorb, Kratzbaum und andere Lieblingsgegenstände.

Beginnen Sie gleichzeitig mit der Planung für ein ähnliches Zimmer in Ihrem neuen Zuhause. Am eigentlichen Umzugstag bleibt Ihre Katze hier, bis alles erledigt ist. Dies ist nur eine vorübergehende Lösung, bis Sie einen geeigneten Platz für Ihre Katze gefunden haben.

Keiner der Räume sollte im Weg sein, damit sich Ihre Katzen nicht mitten im Chaos befinden. Denken Sie daran den Umzugshelfern mitzuteilen, dass dies der Thronsaal der Katze ist und nicht gestört werden sollte!

  • Gewöhnen Sie Ihre Katze allmählich an die neue Umgebung

Etwa eine oder zwei Wochen vor dem Umzug können Sie beginnen Ihre Katze an die neue Umgebung zu gewöhnen. Beginnen Sie sie in diesem Zimmer zu füttern, damit sie es als ihr Zimmer akzeptiert. Dieser Schritt ist wichtig! Wenn sie sich nicht an ihr neues (vorübergehendes) Zimmer gewöhnt, wird sie wütend, wenn Sie sie am Umzugstag darin einschließen.

Wenn Sie mehr als eine Katze haben, können Sie für jede Katze mehrere Zimmer einrichten. Dies hängt natürlich von ihren Persönlichkeiten ab und davon, ob sie miteinander auskommen. Das letzte, was Sie brauchen, ist sich Sorgen zu machen, dass Ihre Katzen während des Umzugs in einem geschlossenen Zimmer kämpfen!

Umzug mit Katze

  • Stellen Sie sicher, dass sie nicht herumlaufen kann

Das hört sich vielleicht hart an, aber Sie müssen sie an Ihrem Umzugstag einsperren. Sie müssen sie daran hindern, mit den Umzugshelfern in Ihrem Haus herumzulaufen. Dies verlangsamt nicht nur die Beladung, sondern ist auch ein Sicherheitsrisiko für Sie, die Umzugshelfer und Ihr geliebtes Haustier.

Wenn Ihre Katze daran gewöhnt ist, herumzulaufen und nach Belieben ein- und auszutreten, wird dies schwierig. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich Ihre Katze langweilt oder gestresst fühlt, wenn sie den ganzen Tag im Inneren eingesperrt ist. Dies ist jedoch notwendig. Um Ihre Katze zu beruhigen, sollten Sie Ihren Tierarzt eventuell nach synthetischen Pheromonen fragen. Diese sind als Sprüh- oder Steckdiffusor erhältlich.

Der Umzug und die Eingewöhnung

Der Umzugstag ist da und es ist der Moment, auf den Sie gewartet haben! Hier sind einige Tipps, um Ihre Katze an ihr neues Zuhause zu gewöhnen, wenn Sie tatsächlich umziehen.

  • Ihre Katze sollte als letztes umziehen

Bewegen Sie Ihre Katze am großen Tag als letzte, damit sie nicht lange im Auto warten muss. Da sie die letzten sind, die in Ihr Auto geladen werden, werden als erste in Ihrem neuen Zuhause abgeladen. Wo wir gerade von Ihrem neuen Zuhause sprechen…

  • Setzen Sie sie in ihr neues (vorübergehendes) Zimmer

Setzen Sie Ihre Katze in ihr neues Zimmer zusammen mit allen Gegenständen, die sie in ihrem vorherigen Zimmer hatte. Es ist eine gute Idee, ihnen etwas mit Ihrem Duft zu geben, beispielsweise ein ungewaschenes Kleidungsstück, um sie zu beruhigen. Halten Sie Familienmitglieder und Umzugsunternehmen von diesem Zimmer fern – Ihre Katze sollte jetzt noch nicht herumlaufen.

Umzug mit Katze

  • Behalten Sie sie für einige Tage in ihrem Zimmer

In einer neuen Umgebung kann Ihre Katze leicht überwältigt werden. Um dies zu vermeiden, bewahren Sie sie einige Tage in ihrem Zimmer auf, bevor Sie sie schrittweise an den Rest des Hauses gewöhnen. Machen Sie ihr immer klar, dass Ihr Zimmer jederzeit zur Verfügung steht, wenn Sie einen Rückzugsort benötigt.

Wie schnell sich Ihre Katze in ihrem neuen Zuhause wohlfühlt, hängt wirklich von ihrer Persönlichkeit ab. Einige Katzen sind abenteuerlustig und nehmen fast sofort ihre neue Umgebung an, während andere mehr Zeit in Anspruch nehmen. Machen Sie es Ihrer Katze leichter, indem Sie ihr die Freiheit geben, das Haus in einem Tempo zu erkunden, in dem sie sich wohlfühlt.

  • Lassen Sie sie für ein paar Wochen im Haus

Obwohl Sie sie alleine im Haus herumlaufen lassen sollten, stellen Sie sicher, dass alle Fenster und Außentüren geschlossen sind. Sie müssen Ihrer Katze zeigen, dass dies von nun an ihr Zuhause ist. Zudem ist das Letzte, das Sie wollen, eine vermisste Katze!

Auch wenn es grausam erscheinen mag, sollte Ihr Zuhause in den ersten zwei Wochen verschlossen sein. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie sich nicht allzu weit weggezogen sind, da Ihre Katze möglicherweise in Ihre alte Nachbarschaft zurückwandert. Um sicherzugehen, können Sie Ihre alten Nachbarn warnen, falls die Chance besteht, dass Ihr Haustier zurückkehrt.

Umzug mit Katze

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Katze einen Mikrochip hat

Sobald Ihre Katze bereit ist, sich nach draußen zu wagen, müssen Sie Ihre Katze mit einem Mikrochip versehen und sicherstellen, dass Ihre Kontaktdaten auf dem neuesten Stand sind. Legen Sie Ihrer Katze zumindest ein Halsband mit Namen und Ihrer Adresse an.

Mit der richtigen Identifizierung können Sie Ihre Katze leicht aufspüren, falls sie sich dazu entscheidet, wegzugehen. Mit den aktuellen Kontaktdaten kann sich jeder, der sie findet, schnell und unkompliziert mit Ihnen in Verbindung setzen.

  • Erleichtern Sie ihr die Eingewöhnung in der neuen Umgebung

Wenn Sie Ihre Katze rauslassen, dann am besten vor den Mahlzeiten. Auf diese Weise können Sie sie mit dem Rasseln ihrer Lieblingsspeisen zurückrufen. Seien sie aufmerksam, wenn Ihre Katze nach draußen geht und lassen Sie sie die Entscheidung treffen, alleine auszugehen.

Lassen Sie die Tür offen, damit Ihre Katze immer Zugang zu einem sicheren Ort hat. Am Anfang sollten Sie sie nur für kurze Zeit herauslassen. Aber verlängern Sie allmählich Ihre Zeit draußen. Sofern Sie Ihre Katze nicht zu früh rausgelassen haben, hat sie ein starkes Duftprofil aufgebaut, das ihr hilft, den Weg nach Hause zu finden.

Umzug mit Katze

  • Registrieren Sie sich bei Ihrem neuen Tierarzt

Wenn Sie zu einem neuen Tierarzt wechseln, vergewissern Sie sich, dass Sie sich entweder vor oder unmittelbar nach dem Umzug bei Ihrem Tierarzt registrieren. Sie werden höchstwahrscheinlich die tierärztliche Vorgeschichte Ihrer Katze benötigen, vergessen Sie also nicht, diese bereitzuhaben.

Jetzt sind Sie bereit, um mit Ihrer Katze umzuziehen

Mit Katzen umzuziehen, muss nicht schwierig sein. Solange Sie die oben genannten Tipps befolgen, bleibt Ihre Katze ruhig und passt sich schnell an ihr neues Zuhause an. Bedenken Sie, dass Ihre Katze in dieser turbulenten Zeit auch gepflegt werden muss. Stellen Sie sicher, dass Sie ein Umzugsunternehmen finden, das zu Ihnen passt. Füllen Sie dazu unser Formular aus und Sie erhalten bis zu 6 Angebote von professionellen Umzugsunternehmen.

Büroumzug

Büroumzug

Ein Büroumzug ist oft komplizierter als ein gewöhnlicher Hausumzug, da es mehr Gegenstände gibt, die transportiert werden müssen, wie z. B. spezielle Geräte und Technologie. Bei einem Büroumzug für ein Unternehmen gilt das berühmte Sprichwort, wonach Zeit Geld ist. Das bedeutet, dass die beim Umzug verlorene Zeit für das Unternehmen oft finanzielle Verluste bedeutet.

Ihr Mietvertrag läuft möglicherweise bald aus oder Ihr Unternehmen muss vielleicht in ein größeres Büro expandieren, um sich dem Wachstum anzupassen. Ungeachtet der Situation muss der Büroumzug schnell und effizient erfolgen, um die negativen Auswirkungen auf das Geschäft zu minimieren. Wenn Sie mit Ihrem Geschäft umziehen möchten, finden Sie hier Informationen zum Thema Büroumzug.

Was kostet ein Büroumzug?

Der Prozess und die Kosten für einen Büroumzug sind viel komplexer und variabler als bei einem gewöhnlichen Umzug.

Da sind zum einen die Kosten für das Büro – diese werden durch das Volumen der Büroartikel, die Sonderausstattung und die Lagerung beeinflusst.

Zweitens entstehen zusätzliche Kosten beim Umzug.

  • Gewerbeimmobilienkosten
  • Bau und Reparaturen
  • Diebstahl oder Verschwendung von Inventar
  • Ausfallzeiten der Mitarbeiter
  • Umzugsbenachrichtigungen

Aufgrund all dieser Faktoren ist es äußerst schwierig, genaue Kosten zu finden. Die Umzugskosten hängen von den Besonderheiten Ihres Büroumzugs ab.

Umzug von Bürokosten

KostenDurchschnittspreise
Umzugsunternehmen (280 m²+)3.500 € - 7.000 €
Umzugsunternehmen (930 m²+)6.100 € - 23.000 €
Einrichtungskosten30 € - 180 € pro Quadratmeter
Grundstücksvermessung750 € - 5.000 €
Immobilienkosten3.500 € - 13.500 €
Büroänderungen750 € - 3.000 €
Servicegebühr erhöhen5 % - 10 %

Wenn Ihr Unternehmen in ein neues Büro umzieht, dann möchten Sie zweifellos, dass es so reibungslos wie möglich abläuft. Zusammen mit den hohen Ausgaben ist ein Büroumzug kompliziert und hat das Potenzial, das Geschäft erheblich zu bremsen. Daher sollte die Suche nach dem richtigen Umzugsunternehmen Priorität haben. Füllen Sie unser Anfrageformular aus und erhalten Sie bis zu 6 Angebote von professionellen Umzugsunternehmen. Mit unserer kostenlosen, unverbindlichen Anfrage sparen Sie bis zu 40 % bei Ihrem Büroumzug.

Büroumzug

Den Büroumzug planen

Planung

Die Planung ist für jeden Umzug von entscheidender Bedeutung und auch für den Umzug eines Büros. Es ist eine gute Idee, eine kleine Gruppe zu bilden, die als Umzugsausschuss bezeichnet wird, mit speziellen Rollen und Zuständigkeiten im Zusammenhang mit dem Umzug.

Beachten Sie die Konsequenzen des Umzugs, z. B. Auswirkungen auf das Tagesgeschäft und die Mitarbeiter, Ihre Umzugsgründe und das Budget. Wenn Sie es richtig machen, werden Sie in der Lage sein, Möglichkeiten zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung zu erkennen.

Erstellen Sie gegebenenfalls eine Zeitleiste – Je nach Größe Ihres Unternehmens variiert der Zeitpunkt für den Beginn der Planung. Für größere Umzüge sollten 6 bis 8 Monate das Minimum sein, denn je früher Sie planen, desto besser wird Ihr Zug. Versuchen Sie, Ihren Umzug in einer Phase mit geringer Geschäftsaktivität zu planen, um Störungen zu minimieren.

Informieren Sie alle

Halten Sie Ihre Mitarbeiter über den gesamten Umzugsprozess auf dem Laufenden. Wenn sie über die Pläne informiert sind, können sie ihre Zeit während dieser Übergangsphase besser verwalten.

Wählen Sie für jede Abteilung oder jedes Team einen Ansprechpartner. Diese Person ist der Vermittler zwischen Ihren Mitarbeitern und den Umzugsplanern.

Bei regelmäßigen Besprechungen können Sie sich mit allen Anliegen der Mitarbeiter befassen und den gesamten Übergang reibungsloser gestalten.

BüroumzugBeauftragen Sie eine Umzugsfirma

Wenn Sie nach dem passenden Umzugsunternehmen suchen, holen Sie mindestens 3 Angebote ein und vergleichen Sie diese. Auf diese Weise treffen Sie die richtige Entscheidung basierend auf Preis und Leistungsumfang.

Eine frühzeitige Einbindung des Umzugsunternehmens ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Planung sorgfältig und ordnungsgemäß durchgeführt wird. Die Fachkräfte unterstützen Sie bei Ihrem Umzugsplan, damit alles reibungslos abläuft.

Ihre Umzugshelfer bestimmen, wie Sie Ihre Büromöbel transportieren, sie arrangieren den speziellen Umgang mit der Ausrüstung und bieten möglicherweise eine Reihe von Mitarbeiterprogrammen an, die den Umzug erleichtern.

Messen und planen Sie Ihre neuen Büroräume

Beim Büroumzug im Büro geht es nicht nur darum, die alten Räumlichkeiten zu verlassen, sondern auch darum, sich auch für die neuen Räumlichkeiten vorzubereiten. Verwenden Sie einen Grundriss Ihres neuen Büros, um das neue Layout sowie funktionale Aspekte wie Lagerplatz, Verkaufsflächen und Küchenfläche zu bestimmen.

Planen Sie die verschiedenen Arbeitsbereiche des Büros und notieren Sie die Abmessungen, um sicherzustellen, dass Ihre Möbel und Ihre Ausrüstung von der Größe her passen. Finden Sie heraus, wie Sie Ihre vorhandene IT-Infrastruktur nahtlos umsiedeln können, damit das Geschäft nach dem Umzug schnellstmöglich wieder aufgenommen werden kann.

Bedenken Sie, dass Ihr neues Büro höchstwahrscheinlich nicht perfekt sein wird. Ein kleinerer Rezeptionsbereich, ein Konferenzraum mit einer anderen Größe oder ein offener Bürobereich können Planungsprobleme verursachen.

Überprüfen Sie Ihre Möbel und Ihre Ausrüstung

Erörtern Sie ausführlich, was Sie in Ihrem neuen Büro benötigen. Dies ist eine gute Gelegenheit für etwas Neues. Möchten Sie ein neues Bürogefühl schaffen oder mögliche Aktualisierungen der Unternehmenstechnologie vornehmen?

Finden Sie heraus, ob Sie neue Möbel und Geräte benötigen. Überlegen Sie, ob Ihr Unternehmen ein neues und verbessertes Ambiente für seine Mitarbeiter benötigt.

Die Möbel hängen von dem gewünschten Look Ihres neuen Büros ab.

Büroumzug

Beauftragen Sie eine Einrichtungsfirma

Der nächste Schritt ist die Beratung einer Einrichtungsfirma. Wenn Sie neue Büromöbel benötigen, wird dies dringend empfohlen. Ein Einrichtungsfirma kann Ihre Designansprüche und praktischen Fragen zu einem funktionalen und inspirierenden Büroraum kombinieren.

Die Förderung eines positiven Arbeitsumfelds hängt oft von der Gestaltung des Büros, der Einrichtung und dem Raum ab. Aus diesem Grund ist es so wichtig, ein Unternehmen zu haben, das das Büro entwirft, das Ihr Unternehmen benötigt.

Erstellen Sie ein vollständiges Inventar

Wie bei jedem Schritt ist das Erstellen eines vollständigen Inventars Ihrer Artikel äußerst nützlich. Beachten Sie die Artikel, die in das neue Büro transportiert werden, sowie alle neuen Objekte, die Sie kaufen.

Dies ist nach dem Umzugstag praktisch, da Sie leicht prüfen können, ob Möbel oder andere Gegenstände fehlen. Ein Inventar erleichtert auch den Verpackungsprozess und sorgt dafür, dass Sie nichts vergessen.

Wenn Sie nach dem Einzug bemerken, dass etwas fehlt, können Sie sich bei Ihrer Umzugsfirma und beim Ausrüstungsunternehmen erkundigen und einen Nachweis Ihrer Inventarliste vorlegen.

Überprüfen Sie Ihren Mietvertrag und Ihre Versorgungsleistungen

Stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Umzug alle Versorgungsleistungen für Ihren alten Büroraum beenden. Stellen Sie in Ihrem neuen Büro sicher, dass die Versorgungsunternehmen – Gas, Wasser, Strom, Internet und Server – rechtzeitig zum Einzug bereit sind.

Überprüfen Sie sorgfältig Ihren Mietvertrag, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist. Verlängern oder aktualisieren Sie Serviceverträge, Lizenzen, Versicherungen und Mietequipment.

Lassen Sie in Ihrem alten Büro Schönheitsreparaturen erledigen. Dies beinhaltet die Behebung von Problemen im Zusammenhang mit dem Zustand der Immobilie. Wenn Sie Ihre alten Räumlichkeiten in einem guten Zustand hinterlassen, werden Unstimmigkeiten im Zusammenhang mit dem Leasingvertrag oder der Kaution vermieden.

Umzugstag

Werfen Sie noch einen letzten Blick auf Ihr altes Büro, um zu sehen, ob Sie oder die Umzugsfirma etwas vergessen haben.

Stehen Sie immer für alle Fragen der Umzugshelfer zur Verfügung und überwachen Sie den Umzug.

Überprüfen Sie Ihre neuen Räumlichkeiten

Überprüfen Sie im neuen Büro, ob die Versorgungsleistungen ordnungsgemäß erbracht werden. Dazu gehören auch Telefone, Computer, Netzwerke, Server und wichtige elektronische Geräte.

Untersuchen Sie den Zustand des neuen Büros und machen Sie Fotos, um alles nachweisen zu können. Ermächtigen Sie von jedem Team oder jeder Abteilung ein paar Vertreter dazu, den Umzugsprozess für ihren Bereich zu überwachen.

Nach wochenlanger Planung und Vorbereitung ist der Umzug dann endlich durchgeführt! Hoffentlich ist Ihr Umzug dann aufgrund eines gründlichen Plans mit minimalen Problemen und Störungen durchgeführt worden. Jetzt ist es Zeit für eine Party, um Ihr neues Büro zu feiern!

Ein Büroumzug kann ohne viel Aufwand erledigt werden

Obwohl es kompliziert ist, kann ein Büroumzug durchaus mit minimalen Unterbrechungen durchgeführt werden. Mit der richtigen Planung und der richtigen Umzugsfirma ist ein reibungsloser Büroumzug möglich. Senden Sie unser Anfrageformular ein und erhalten Sie bis zu 6 Angebote von professionellen Umzugsunternehmen. Unser Service ist für Sie selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.

Büroumzug

Umzug mit Kindern

Tipps zum Umzug mit Kindern

Im Folgenden finden Sie eine Reihe von Tipps, die Ihnen bei Ihrem Umzug mit Kindern darin behilflich sein können, den Umzug so angenehm wie möglich zu gestalten.

Sagen Sie es ihnen früh

Ihren Kindern von Ihrem Umzug zu erzählen, ist oft der erste Schritt. Das Timing ist hier entscheidend. Tun Sie es zu spät, dann wird es für Ihre Kinder eine unangenehme Überraschung, tun Sie es zu früh, dann könnte es schwierig für sie sein, sich die Veränderung wirklich vorzustellen. Je früher Sie es ihnen sagen, desto besser. Kinder brauchen Zeit, um die Vorstellung eines Umzugs verarbeiten und sich daran gewöhnen zu können.

Es ist fast unmöglich, Ihre Pläne geheim zu halten. Kinder sind schlau und können leicht alles aufgreifen, indem sie entweder Ihre Gespräche belauschen, die Vorbereitungsprozesse des Umzugs sehen oder sogar Veränderungen in Ihrem Verhalten bemerken.

Natürlich haben Sie nicht immer die Gelegenheit, Ihren Kindern rechtzeitig Bescheid zu geben. Zum Beispiel kann es sein, dass Sie für einen neuen Job umziehen, was einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Versuchen Sie auf jeden Fall, Ihre Kinder so früh wie möglich über den Umzug zu informieren.

Seien Sie offen und ehrlich

Wenn Sie die Nachricht überbringen, ist es hilfreich, den Kindern genügend Informationen mitzuteilen. Versammeln Sie die ganze Familie am Tisch und führen Sie ein offenes Gespräch. Sie sollten Ihren Kindern die Gründe, den erwarteten Tag und den Ablauf des Umzugs mitteilen.

Dieses Gespräch ist auch die perfekte Gelegenheit, um die Kinder vor Störungen ihrer Routinen zu warnen. Zum Beispiel werden möglicherweise Fremde zu Ihnen nach Hause kommen, wie z. B. potenzielle Käufer, Hausvermesser oder professionelle Umzugsunternehmen.

Sind Sie schon bereit für den nächsten Schritt?

Wenn Ihre Umzugsplanung bereits vorangeschritten ist und Sie bereit sind mit Umzugsunternehmen in Kontakt zu treten, dann sollten Sie unseren kostenlosen und unverbindlichen Service nutzen, um die besten Umzugsangebote zu erhalten. Füllen Sie dazu ganz einfach unser Anfrageformular aus und sparen Sie bei Ihren Umzugskosten bis zu 40 %. 

Umzug mit Kindern

Binden Sie Ihre Kinder in die Entscheidungsfindung ein

Dieser nächste Tipp bezieht sich darauf, die Meinung Ihrer Kinder zu berücksichtigen, d. h. sie einzubinden. Für Kinder scheint der Umzug wie eine Entscheidung, die ihnen aufgezwungen wird. Wenn Sie Ihren Kindern sagen, dass die ganze Familie in eine neue Stadt umziehen wird, werden sie sich höchstwahrscheinlich weigern, Ihren Plan zu befolgen.

Fragen Sie Ihre Kinder unbedingt danach, was sie von dem Umzug halten. Die Meinungen Ihrer Kinder während dieser Zeit miteinzubeziehen, ist entscheidend, da der Umzug sie stark beeinflusst. Offene Fragen zu stellen, wird das weitere Gespräch erleichtern, was wiederum das Verständnis auf beiden Seiten verbessert. Es wird nicht nur zeigen, dass Sie ihre Gedanken sorgfältig berücksichtigt haben, Sie können sogar großartige Vorschläge erhalten.

Lassen Sie sie stattdessen Entscheidungen in Bezug auf den Umzugsprozess treffen. Nehmen Sie Ihre Kinder mit, wenn Sie Häuser besichtigen, und fragen Sie sie, was sie denken. Lassen Sie sie ihr bevorzugtes Zimmer auswählen und planen Sie, wie sie ihr neues Zimmer dekorieren.

Besuchen Sie Ihr neues Zuhause

Wenn Sie sich bereits für ein neues Zuhause entschieden haben, nehmen Sie sich etwas Zeit, um die Gegend zu besuchen. Gestalten Sie den Besuch als eine Möglichkeit, das zukünftige Zuhause zu erkunden und als Abenteuer für Ihre Kinder. Es wird sie nicht nur für den Umzug einstimmen, es kann auch dazu beitragen, dass sie sich über etwaige Bedenken äußern.

Recherchieren Sie so viel wie möglich über die Aktivitäten in der Umgebung, in der Nähe von Parks, Sportzentren, Geschäften und Restaurants und stellen Sie eine Liste der Orte zusammen, die Ihnen am besten gefallen. Und wer weiß? Sie können eventuell sogar schon neue Freunde finden.

Vor dem Umzug werden Ihre Kinder höchstwahrscheinlich das Schlimmste befürchten. Schließlich wissen sie nicht, wie ihr neues Zuhause aussehen wird. Durch den Besuch und die Recherche im Voraus verringern Sie diese Ängste.

Umzug mit Kindern

Bleiben Sie positiv

Während eines Umzugs ist es für Eltern leicht, den Stress zu offenbaren, den sie durchmachen. Leider wirkt sich dieser Stress auch auf die Kinder aus, da Negativität leicht auf Ihr Kind abfällt.

Konzentrieren Sie sich auf die positiven Aspekte des Umzugs, z. B. eine neue Nachbarschaft zum Erkunden, mehr Wohnraum, weniger Hektik in der Stadt oder sogar die Chance, ein Haustier zu bekommen! Markieren Sie die wundervollen Aspekte Ihres neuen Zuhauses und nicht die großen Veränderungen und Verluste, um Ihre Kinder für den Umzug zu begeistern.

Trotzdem sollten Sie Ihren Kindern zeigen, wie sie mit der Traurigkeit umgehen können. Auch wenn Sie über den Umzug selbst traurig sind, versuchen Sie stark zu sein. Ihren Kindern tut Unterstützung gut!

Behalten Sie eine gewisse Regelmäßigkeit bei

Als Teil der Vorbereitungen auf einen Umzug wird es zu regelmäßigen Unterbrechungen kommen. Sie müssen sich Zeit für Hausbesichtigungen nehmen, Ihren Hausrat zusammenpacken und alles saubermachen. Oft müssen Sie auch auf einige Ihrer regulären Aktivitäten verzichten.

Versuchen Sie trotzdem, einige Ihrer alten Routinen beizubehalten. Wenn Ihre Familie zum Beispiel jeden Freitagabend isst oder einen wöchentlichen Ausflug unternimmt, tun Sie Ihr Bestes, um diese Routine fortzusetzen. Für die Jüngeren halten Sie die gleichen Essens- und Gutenacht-Rituale ein, um ein Gefühl der Regelmäßigkeit in Ihrem häuslichen Leben zu haben.

Behalten Sie die Regeln und die Kultur in Ihrer Familie bei, da abrupte Änderungen der Haushaltsdynamik Ihre Kinder aufregen werden. Dies liegt daran, dass Kinder Gewohnheitstiere sind und sich auf Vorhersagbarkeit verlassen, um sich wohl zu fühlen.

Umzug mit Kindern

Helfen Sie ihnen, sich zu verabschieden

Um Ihren Kindern zu helfen, sich mit den Emotionen eines Umzugs auseinanderzusetzen, ist es notwendig, sich von ihrer bald alten Umgebung richtig zu verabschieden. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Weg finden, die Erinnerungen an Ihr Zuhause, Ihre Familie und Freunde zu bewahren.

Lassen Sie Ihre Kinder bei der Planung einer Abschiedsparty helfen. Normalerweise ist das Organisieren mehrerer kleiner Zusammenkünfte viel effektiver, um sich zu verabschieden, da diese sich viel persönlicher anfühlen als eine große Party. Vielleicht können sie auch Karten versenden oder ein letztes Mal ihre Freunde besuchen.

Eine weitere gute Möglichkeit, Ihr altes Zuhause in Erinnerung zu rufen, besteht darin, ein Fotoalbum oder ein Sammelalbum zu erstellen. Ihre Kinder können die Fotos machen und ihre Lieblingssachen über ihr altes Zuhause aufschreiben. Etwas Greifbares zu haben, wird als Erinnerung an all die großartigen Zeiten, die sie hatten, sehr gut funktionieren. Es ist Zeit kreativ zu werden!

Bitten Sie um Hilfe

Wenn Sie sich von den Reaktionen Ihrer Kinder auf den Umzug überfordert fühlen, gibt es immer Hilfe. Fragen Sie Freunde und Familienmitglieder nach Ratschlägen. Jeder Elternteil hat seine eigenen wertvollen Erkenntnisse, wie der Umzug für die Kinder weniger stressig werden kann. Scheuen Sie sich nicht, um Rat zu fragen – Sie werden froh sein, dass Sie es getan haben!

Außerdem kann es am Umzugstag hilfreich sein, Freunde und Familie um Hilfe zu bitten, wenn es um Ihre Kinder geht. Kinder frei herumlaufen zu lassen, wenn der Umzug im Gange ist, kann gefährlich sein und den gesamten Prozess verlangsamen. Um Verletzungen zu vermeiden, lohnt es sich, jemanden zu beauftragen, der den Tag über auf Ihre Kinder aufpasst.

Umzug Versicherung

Erwarten Sie einige Übergangsprobleme

Ein Umzug ist eine sehr große Veränderung für Kinder. Sogar so sehr, dass während der Übergangszeit unmittelbar nach dem Umzug einige Probleme auftreten werden.

Keine Panik, wenn Sie feststellen, dass sich Ihre Kinder zurückgezogen haben; Es ist eine völlig natürliche Art und Weise, mit der Veränderung umzugehen. Die unruhigen Emotionen, die durch einen Umzug verursacht werden, können sich in schlechten Schlafmustern, Appetitänderung und sogar Wutanfällen äußern.

Wichtig ist, dass Sie genügend Zeit und Raum für Ihre Kinder haben, um sich in ihrer neuen Umgebung zurechtzufinden. Jedes Kind ist anders und passt sich in der Regel innerhalb weniger Monate an sein eigenes Tempo an.

Mit Kindern umzuziehen ist hart. Ohne Vorbereitung und Rücksichtnahmen fühlen sich Ihre Kinder höchstwahrscheinlich ausgelassen, verärgert und widersetzen sich dem Schritt. Allerdings, indem Sie die oben genannten Tipps befolgen und sie miteinbeziehen, kann der Umzug mit Kindern für die ganze Familie stressfrei, einfach und sogar unterhaltsam werden.

Sind Sie bereit, den Umzugsprozess zu starten?

Wenn ja, dann ist es Zeit, nach Umzugsunternehmen in Ihrer Nähe zu suchen. Umzugshelfer sind sehr erfahren darin, Familien beim Umzug in ein neues Zuhause zu unterstützen, was bedeutet, dass sie eventuell weitere Umzugstipps geben können. Füllen Sie unser Anfrageformular aus und erhalten Sie bis zu 6 Umzugsangebote von Unternehmen in Ihrer Nähe. Unser Service ist für Sie kostenlos und unverbindlich!

Umzugskosten Steuer

Umzugskosten Steuer – Das sollten Sie wissen

Jeder, der mal umgezogen ist, weiß, dass die zu erwartenden Kosten bei einem Umzug bestmöglich eingeplant werden sollten, damit es nicht zu bösen Überraschungen kommt. Mit der richtigen Planung kann man in verschiedenen Bereichen Kosteneinsparungen erzielen. So auch bei der Steuer. Je nachdem, welche Art von Umzug Sie durchführen, können Sie eventuell Teile der Kosten von der Steuer absetzen. Obwohl in Deutschland im Schnitt jährlich 9 Millionen Umzüge zu verzeichnet werden, sind viele sich nicht bewusst, dass sie eventuell dazu berechtigt sind einen Teil Ihres Umzugs von der Steuer abzusetzen. Um Umzugskosten von der Steuer absetzen zu dürfen, muss der Umzug jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllen.

Voraussetzungen

Ziehen Sie zum Beispiel in eine andere Stadt, sei es um eine neue Stelle (auch Ausbildung oder Studium) anzutreten oder die Fahrzeit zu Ihrem aktuellen Arbeitsplatz zu verkürzen, so sind Sie aufgrund eines „beruflich bedingten“ Umzugs eventuell zu Steuerabschreibungen berechtigt. Die folgenden Anlässe berechtigen Sie dazu von der Steuer Umzugskosten abzusetzen:

  • Erstmaliger Anbeginn einer neuen Stelle in Verbindung mit einem Wechsel des Arbeitsplatzes
  • Umzug in Verbindung mit einer doppelten Haushaltsführung, die beruflich zu begründen ist
  • Eine Verringerung der Fahrtdauer zur Arbeit um 1 Stunde
  • Umzug auf Wunsch des Arbeitgebers (z. B. bei Einzug in Dienstwohnung im Rahmen einer Versetzung oder Rückkehr aus dem Ausland)

Umzugsangebote vergleichen

Sind Sie bereit den Umzug in Angriff zu nehmen? Wenden Sie sich an Umzugsunternehmen und holen Sie die besten Angebote ein,um einen Umzugspreisvergleich durchzuführen. Füllen Sie unser Anfrageformular aus und erhalten Sie Angebote von bis zu 6 Umzugsunternehmen. Unser Service ist für Sie immer kostenlos und unverbindlich.

Umzugskosten Steuer

Umzug Steuererklärung

Die Steuererklärung ist das Mittel zum Zweck, um Kosten von der Steuer abzusetzen.  Mittels Ihrer Einkommensteuerklärung können Sie veranlassen, dass bestimmte Ausgaben als Werbungskosten angesehen und entsprechend zum Absetzen von der Steuer zugelassen werden.

Wenn Sie in der Lage sind entsprechende Rechnungen vorzuweisen, dann können Sie hierzu beispielsweise die Kosten für die Umzugsfirma oder die Wohnungsbesichtigung zählen. Des Weiteren gilt eine Umzugspauschale für sonstige Kosten, die bei einem beruflichen Umzug entstehen können.

Welche Leistungen fallen unter die Pauschale?

In Bezug auf die Umzugskostenpauschale haben wir für Sie eine Liste erstellt, in der Sie Beispiele sehen, für welche Ihrer Kosten Sie möglicherweise eine Steuerabsetzung bewilligt bekommen können. Die meisten der berechtigenden Anlässe, für die Sie Ausgaben von der Steuer absetzen können, stehen in unmittelbarem Zusammenhang mit der Suche nach einer neuen Wohnung sowie dem Einrichten des neuen Zuhauses.

Abzusetzende Kosten
1.Zahlung von doppelter Miete (bis zu 6 Monate)
2.Makler- und Besichtigungskosten
3.Ummeldegebühren
4.Telefonanschluss
5.Installation von Lampen
6.Schönheitsreparaturn (falls rechtlich verpflichtet)
7.Reparation von entstandenen Transportschäden
8.Nachhilfeunterricht für Kinder

Der Nachweis lohnt sich

Bewahren Sie alle Kassenzettel und Rechnungen auf, damit Sie diese eventuell geltend machen können. Durch den Einzelnachweis Ihrer beim Umzug entstandenen Kosten können Sie möglicherweise noch weitere Kosten von der Steuer absetzen.

Gehen Sie also sämtlichen Kosten nach, die für Sie im Zeitraum der Umzugsplanung sowie des eigentlichen Umzugs entstehen. Falls Sie alle Rechnungen aufbewahren, dann bedarf es nicht sonderlich viel Arbeit Ihre Ausgaben niederzuschreiben oder in digitaler Form festzuhalten, um so viele wie möglich davon geltend machen zu können. Es könnte sich im Nachhinein wirklich lohnen. Denken Sie also darüber nach, bevor Sie nächstes Mal den Kassenzettel wegschmeißen.

Auslandsumzüge

Bei einem beruflich bedingten Umzug ins Ausland kann der Arbeitgeber seinen Angestellten die Umzugskosten ersetzen und diese gleichzeitig selbst von der Steuer absetzen (gemäß der Auslandsumzugskostenverordnung).

In der Auslandsumzugskostenverordnung werden Umzüge aufgeteilt in Umzüge innerhalb der Europäischen Union sowie Umzüge in Länder, die nicht Teil der EU sind. Setzen Sie sich also mit den relevanten Regelungen auseinander, je nachdem, welcher Gruppe Ihr Umzug angehört,

Umzug innerhalb der EU: Ein Umzug ins Ausland innerhalb der EU berechtigt zu einem Betrag, der 20 Prozent des Grundgehalts der Stufe 8 der Besoldungsgruppe A 13 ausmacht.

Umzug in oder aus der EU: Umzüge aus einem EU-Staat in einen Nicht-EU-Staat sowie Umzüge aus einem Nicht-EU-Staat in einen EU-Staat berechtigen zu einem Betrag  in Höhe von 21 Prozent des Grundgehalts der Stufe 8 der Besoldungsgruppe A 13.

Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie, indem Sie hier klicken.

Bereit für den nächsten Schritt?

Wenn Sie bei Ihrer Umzugsplanung bereits vorangeschritten sind, dann sollten Sie sich unbedingt mit mehreren Umzugsunternehmen in Verbindung setzen, um das bestmögliche Angebot zu erhalten. Das geht am einfachsten mit unserem kostenlosen und unverbindlichen Service. Füllen Sie unser Anfrageformular aus und erhalten Sie bis zu 6 Angebote von Umzugsfirmen. Ein professionelles Umzugsunternehmen bietet viel Erfahrung und kann Ihnen dabei helfen, den Umzug einfacher zu gestalten.

Umzugskosten Steuer

Umzug in die USA

Umzug in die USA – Kosten

Ein Umzug bedeutet immer auch eine Menge Planung. Bei einem internationalen Umzug muss man umso besser vorbereitet sein, da es dabei viele Dinge zu beachten gilt. Das trifft vor allem bei einem Umzug in die USA zu. Es ist wichtig ein kompetentes Umzugsunternehmen zu beauftragen, um sicherzustellen, dass Ihr Hab und Gut den Transport unbeschadet übersteht. Sie müssen sich entscheiden, welche Containergröße am besten zu Ihrem Umzug passt und alle erforderlichen Dokumente parat haben. Im Folgenden finden Sie ungefähre Preisangaben zum Umzug in die USA und einen internationalen Vergleich:

Zielort20-Fuß-Container40-Fuß-Container
Australien4,000 €7,500 €
Kanada2,500 €4,500 €
USA2,500 €4,500 €
Türkei1,750 €3,500 €
Spanien1,500 €2,500 €
Schweden1,400 €2,300 €
England1,300 €2,200 €
Norwegen1,200 €2,000 €

Vergleichen Sie Umzugsangebote und sparen Sie Geld

Das Phänomen der USA als Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist nicht nur in Deutschland aktuell, sondern bewegt Leute aus der ganzen Welt, die sich überlegen, die USA zu Ihrem neuen Zuhause zu machen. Um den Umzug jedoch in die Realität umzusetzen, ist eine gründliche und effektive Planung notwendig. Viele lassen sich zunächst ein wenig davon abschrecken, was internationale Umzüge kosten. Bei genauem Hingucken, wie die Kosten sich normalerweise zusammensetzen, relativieren sich dieses Bedenken jedoch oftmals.

Da man für solch einen Umzug professionelle Unterstützung benötigt, sollte man sich dringend mit mehreren Umzugsunternehmen in Verbindung setzen, damit man die Wahrscheinlichkeit auf den Erhalt fairer Umzugsangebote erhöht. Wenn Sie schon seit Längerem mit dem Gedanken spielen in die USA zu ziehen, kontaktieren Sie jetzt mehrere renommierte Umzugsfirmen und erhalten Sie auf Sie zugeschnittene Angebote. Füllen Sie hierfür ganz einfach unser Anfrageformular aus und Sie erhalten Sie bis zu 6 Angebote von professionellen Umzugsunternehmen. Auf diese Weise kommen Sie so schnell wie möglich in Ihr neues Zuhause! Unser Service ist für Sie selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.

Umzug in die USA

Umzug in die USA: Das sollten Sie dabei beachten

Falls Sie dabei sind die Kosten für Ihren Umzug in die USA zu berechnen, dann dürfen Sie nicht vergessen, dass es verschiedene Faktor gibt, die alle eine Rolle bei der Preisgestaltung spielen, die jedoch von Umzug zu Umzug unterschiedlich stark ausgeprägt sein können. Das bedeutet folglich auch, dass es bei einem Umzug zunächst nur möglich ist, Schätzungen bezüglich der Kosten abzugeben. Wir verschaffen Ihnen hier jedoch einen kleinen Überblick über jene Faktoren, die bei jedem Umzug eine Rolle spielen:

Die Entfernung:

Als Daumenregel können Sie sich merken, dass die Kosten normalerweise steigen, je größer die Entfernung ist. Die Kostengestaltung ist darüber hinaus auch sehr von der Versandart abhängig, d. h. ob Ihr Hab und Gut per Land-, Luft- oder Seefracht versandt wird.

Der Zeitpunkt:

Wann Sie umziehen beeinflusst die Umzugskosten, da mehr Umzüge im Sommer als im Winter durchgeführt werden. Da in den Herbst- und Wintermonaten deutlich weniger Umzüge durchgeführt werden, sollten Sie überlegen, ob Sie den Umzug eventuell zu einem der weniger geschäftigen Zeitpunkte durchführen, um bei den Umzugskosten zu sparen.

Die Umzugsversicherung:

Bei einem Umzug ins Ausland sollte man sich auf jeden Fall beim Umzugsunternehmen erkunden, ob und in welchem Umfang das Transportgut versichert ist. Die zusätzlichen Kosten für die Versicherung erweisen sich meist als eine gute Investition, da sie erlaubt ruhigen Gewissens umzuziehen, ohne dass man sich Sorgen um sein Hab und Gut machen muss.

Die Umzugsgröße:

Die Preisgestaltung für Ihren Umzug setzt sich auch zu einem Großteil aus dem Umfang und dem Gewicht Ihrer Umzugsgüter zusammen, d. h. wie schwer sind die Sachen, die Sie transportieren möchten und wie viel Raum nehmen Sie in Anspruch?

Umzug in die USA

Umzug in die USA: Checkliste

Bei jedem Umzug gibt es individuelle Anforderungen, die erfüllt werden müssen. Vor allem beim Umzug ins Ausland muss man allen bürokratischen Schritten nachkommen, um eine Aufenthalts- oder Arbeitserlaubnis zu erhalten. Wir haben im Folgenden eine Umzug-Checkliste für Sie erarbeitet, die Ihnen dabei hilft, sich optimal auf den Umzug in die USA vorzubereiten.

Was?Wie?
Kündigung des alten Mietvertrags Aktuellen Vermieter kontaktieren
WohnungssucheWenn Sie noch keine Wohnung gefunden haben, empfehlen sich Seiten wie www.rent.com, & www.apartments.com.
AnmeldungUm in den USA leben und arbeiten zu können, benötigen Sie ein Visum (US Permanent Resident Card), das im Volksmund oft auch als "Green Card" umschrieben wird. Sie ist bei den U.S. Citizen and Immigration Services zu beantragen. Die Antragsstellung variiert, je nach Ihrer persönlichen Situation. (Lesen Sie hier mehr)
KrankenversicherungIn Australien gibt es die öffentliche "Medicare", für die 2 % des zu versteuernden Gehalts einbehalten werden. Die öffentliche Krankenversicherung zahlt normalerweise den Besuch beim Hausarzt, aber nur 85 % des Besuches bei einem Spezialisten. In vielen Fällen greifen jedoch Sonderregeln, weswegen es auch Sinn ergeben kann eine private Krankenversicherung zu wählen.
Fahrzeugzulassung & FührerscheinIn manchen Staaten ist es ausreichend, wenn man einen Führerschein aus einem EU-Land besitzt, in anderen Staaten ist jedoch ein internationaler Führerschein erforderlich. Sie müssen sich als über die Regelungen in dem Staat informieren, in den Sie ziehen werden. (Lesen Sie hier mehr)

Um Ihr Fahrzeug in die USA einzuführen, müssen bestimmte Auflagen erfüllt werden. (Lesen Sie hier mehr)
Informationen über ZollbestimmungenEs gelten einige Einfuhrbestimmungen bei der Einreise in die USA, die ganz davon abhängen, welche Güter Sie mitbringen möchten. (Lesen Sie hier mehr)

So planen Sie Ihren Umzug in die USA vor

Damit alles möglichst problemlos abläuft, sollten Sie frühzeitig Ihren Umzug planen. Die Planung für Ihren Umzug mindestens zwei Monate im Voraus beginnen. Sie verbessern damit Ihre Chancen auf einen reibungslosen Umzug und können mit ruhigem Gewissen umziehen. Lange Umzüge erfordern einiges an Planung, weswegen wir Ihnen empfehlen, sich mit mehreren professionellen Umzugsunternehmen in Verbindung zu setzen und deren Umzugsangebote einzuholen. So können Sie das kostengünstigste Angebot auswählen.

Um sich bestmöglich auf Ihren Umzug vorzubereiten, bitten wir sie, sich an folgenden Punkten zu orientieren.

  • Die Umzugsplanung sollte mindestens ein bis zwei Monate vor dem Umzug begonnen werden
  • Alle erforderlichen Dokumente sollten frühzeitig vorbereitet werden. Sie stets alle wichtigen Unterlagen und Dokumente bereit
  • Mehrere Umzugsangebote von renommierten, international agierenden Umzugsunternehmen sollten eingeholt werden

Umzug in die USA

Wieso die USA?

Die Natur: Als zweitgrößtes Land der Welt verfügen die USA über eine atemberaubende Natur und haben so einiges zu bieten. Insgesamt gibt es 58 Nationalparks in den USA, dazu sind sie die Heimat des Grand Canyon und auch Hawaii gehört zu den USA.

Das Wetter: Je nachdem, welches Klima man bevorzugt, sind verschiedene Orte in den USA interessant. Möchte man beispielsweise gerne Schnee im Winter haben, so kann man sich an der Ostküste niederlassen, wo man jeden Winter eine Garantie für Schneefall hat. Bevorzugt man dahingegen Sonnenschein und milde Temperaturen, so ist Kalifornien die richtige Wahl, da es dort nur in den Bergen schneit.

Kultur und Mentalität: Generell sind die Menschen in den USA sehr höflich, egal ob man auf der Straße nach dem Weg fragt oder mit seinen Nachbarn plaudert. In den USA ist es auch üblich öfter mal Essen zu gehen oder „Take Out“-Essen mit nach Hause zu bringen. Wo in Deutschland der Fußball als beliebtester Sport gilt, so sind in den USA besonders American Football, Basketball, aber auch Eishockey und Baseball sehr beliebt.

Fakten über die USA

Die Offenheit, die vielen Metropolen und die wundervolle Natur sorgen dafür, dass die USA ein unglaublich schönes und spannendes Land sind. Hier finden Sie weitere interessante Fakten:

  • 325,7 Millionen Einwohner
  • Jährlich kommen ca. 78 Millionen Touristen in die USA
  • Die USA sind in 50 Staaten unterteilt
  • Zurzeit leben schätzungsweise etwa 1.1 Millionen Deutsche in den USA
  • Es sind 23 UNESCO-Welterbestätten in den USA vorzufinden
  • Die USA sind das beliebteste Einwanderungsland der Welt
  • Flächenmäßig sind die USA das drittgrößte Land der Erde

Sind Sie bereit für Ihren Umzug in die USA?

Der Umzug über eine lange Strecke, wie beispielsweise von Deutschland in die USA, erfordert eine gezielte und durchdachte Planung. Bei einem so umfangreichen Vorhaben ist es sehr ratsam sich an professionelle Umzugsunternehmen zu wenden und die Meinung von Experten einzuholen. Vergleichen Sie mehrere Angebote, damit Sie sicherstellen können, dass Sie sich für das beste Angebot entscheiden. Das gibt Ihnen die Gelegenheit die unterschiedlichen Umzugsunternehmen einzuschätzen und nur ein Angebot zu akzeptieren, das preisgünstig und auf Ihren Umzug zugeschnitten ist. Füllen Sie unser Anfrageformular aus und erhalten Sie bis zu 6 Angebote von Umzugsunternehmen.

Umzug in die USA

Umzug Australien

Umzug Australien – Kosten für den Umzug

Überlegen Sie ans andere Ende der Welt zu ziehen? Australien ist nicht nur ein großes Land, sondern auch das einzige Land auf der Welt, das einen ganzen Kontinent ausmacht. Finden Sie hier heraus, mit welchen Kosten Ihr Umzug nach Australien verbunden ist.

Zielort20-Fuß-Container40-Fuß-Container
Australien4,000 €7,500 €
Kanada2,500 €4,500 €
USA2,500 €4,500 €
Türkei1,750 €3,500 €
Spanien1,500 €2,500 €
Schweden1,400 €2,300 €
England1,300 €2,200 €
Norwegen1,200 €2,000 €

Falls Australien Sie reizt und Sie mit dem Gedanken spielen „Down Under“ zu Ihrem neuen Zuhause zu machen, dann sollten Sie überlegen dies zusammen mit einer Umzugsfirma zu erledigen. Eine professionelle Umzugsfirma wird Ihnen den Umzug erheblich erleichtern und zudem garantieren, dass Ihr Hab und Gut den Transport unbeschadet übersteht. Vergleichen Sie am besten mehrere Umzugsangebote, um das für Sie beste Angebot zu finden. Füllen Sie dazu ganz einfach unser Formular mit Ihren Anforderungen aus und erhalten Sie bis zu 6 Angebote von Umzugsunternehmen, die auf internationale Umzüge spezialisiert sind. Innerhalb kurzer Zeit werden professionelle Umzugsunternehmen Ihre Anfrage bearbeiten und Ihnen Angebote zukommen lassen. Unser Service ist für Sie selbstverständlich kostenfrei.

Umzug Australien

Umzug nach Australien: Das sollten Sie beachten

Es ist wichtig ein Gefühl dafür zu bekommen, wie viel Ihr Umzug in etwa kosten wird. Da es keine festgelegten Preise für Umzüge gibt und sich jeder Umzug zudem aus verschiedenen Faktoren zusammensetzt, ist es daher immer nur möglich Schätzungen über die Kosten für internationale Umzüge abzugeben. Um Ihnen schon mal ein paar Hinweise zu geben, können Sie die folgenden Punkte in Ihre Planung miteinbeziehen, die eine wesentliche Rolle bei der Preisgestaltung jedes Umzugs spielen:

Wann ziehen Sie um?
Es ist für die Preisgestaltung Ihres Umzugs wichtig zu bedenken, wann im Jahr Sie umziehen möchten. Es kann einen relativ großen Unterschied bei den schlussendlichen Preisangeboten ausmachen, ob Sie beispielsweise im Sommer oder im Winter umziehen. Da die meisten Leute aufgrund der angenehmeren Bedingungen lieber in den Sommermonaten umziehen, kann es zu dieser Zeit zu einer erhöhten Nachfrage bei den Umzugsfirmen kommen, was bedeuten kann, dass weniger gute Angebote verfügbar sind,

Wie weit ist Ihr neues Zuhause entfernt?
Auch sehr wichtig zu bedenken ist die Entfernung, die Ihre Umzugsgüter beim Transport zurücklegen müssen. Allgemein gilt, je weiter entfernt der Zielort liegt, desto höher sind die Kosten. Bei kürzeren Kurzstreckenumzügen sind die Unterschiede geringer als bei Langstreckenumzügen. Eine wichtige Rolle hierbei spielt zudem die Umzugsart, soll heißen, ob das Umzugsgut per Land-, Luft- oder Seefracht versendet wird.

Möchten Sie eine zusätzliche Versicherung abschließen?
Obwohl Umzugsfirmen generell eine Versicherung für Ihr Umzugsgut anbieten, kann es notwendig sein, besondere Gegenstände aufgrund Ihres höheren Wertes gesondert zu versichern. Das kann relevant für Sie sein, falls Sie beispielsweise zerbrechliche, wertvolle oder antike Gegenstände Ihr Eigen nennen und diese Teile des Umzugsguts sind.

Wie groß ist Ihr Umzug?
Schlussendlich ist die Größe Ihres Umzugs maßgeblich dafür verantwortlich, wie viel Raum im Transportfahrzeug oder -container für Sie reserviert wird, weswegen man bereits an der Menge der Umzugsgüter ablesen kann, in welcher Größenordnung man sich preislich bewegt.

Umzug Australien

Umzug nach Australien: Checkliste

Seien Sie für Ihren Umzug nach Australien so gut wie möglich vorbereitet und planen Sie neben dem Umzug auch Ihre persönliche Ankunft. Ziehen Sie diesbezüglich unsere folgende Checkliste zurate:

Was?Wie?
Kündigung des alten Mietvertrags Aktuellen Vermieter kontaktieren
WohnungssucheWenn Sie noch keine Wohnung gefunden haben, empfehlen sich Seiten wie www.rent.com.au, & www.realestate.com.au.
AnmeldungUm nach Australien zu ziehen und dort arbeiten zu können, müssen Sie zunächst beim Department of Home Affairs einen Antrag auf ein Dauervisum stellen. Die Bearbeitungsdauer ist 6 Monate, kümmern Sie sich als rechtzeitig darum. (Lesen Sie hier mehr)
KrankenversicherungIn Australien gibt es die öffentliche "Medicare", für die 2 % des zu versteuernden Gehalts einbehalten werden. Die öffentliche Krankenversicherung zahlt normalerweise den Besuch beim Hausarzt, aber nur 85 % des Besuches bei einem Spezialisten. In vielen Fällen greifen jedoch Sonderregeln, weswegen es auch Sinn ergeben kann eine private Krankenversicherung zu wählen.
Fahrzeugzulassung & FührerscheinIn Australien ist ein deutscher Führerschein zusammen mit einem internationalen Führerschein oder einer Beglaubigung gültig. Sie können eine Übersetzung von den deutschen Vertretungen ausgestellt bekommen. (Lesen Sie hier mehr)

Um Ihr Fahrzeug nach Australien einzuführen, muss es zuvor vom Department of Infrastructure and Regional Development zugelassen werden. (Lesen Sie hier mehr)
Informationen über ZollbestimmungenBei Ankunft in Australien wird Ihr Container als Teil der gesetzlich vorgeschriebenen Prozedur für ein paar Tage in Quarantäne. Dabei wird er gründlich überprüft, weswegen Sie unbedingt eine genaue Liste aller Inhalte in deutscher und englischer Sprache bereithalten müssen.

Für Ihr privates Hab und Gut müssen Sie keine Zollgebühren entrichten.

Ihr Umzug nach Australien – So bereiten Sie sich vor

Die Durchführung internationaler, europäischer oder außereuropäischer Umzüge erfordert immer viel Organisation. Im Allgemeinen ist es wichtig, die Planung mindestens zwei Monate im Voraus zu beginnen. Auf diese Weise haben Sie den größtmöglichen Spielraum und ersparen sich unnötigen Stress unmittelbar vor dem Umzug. Es ist außerdem der beste Weg, um Geld zu sparen, da Sie genügend Zeit haben und attraktive Umzugsangebote vergleichen können. Ungeachtet dessen, ob Sie den Umzug in Eigenregie oder mit einem Umzugsunternehmen durchführen, sollten Sie den Umzug planen, indem Sie eine Inventarliste führen.
Der einfachste Weg den Umzug durchzuführen ist jedoch, wenn Sie sich an ein spezialisiertes Unternehmen wenden und den Transport professionell durchführen zu lassen. Sie sparen Zeit und erleben den leben den Umzug völlig entspannt.
Bedenken Sie die folgenden Tipps, wie Sie Ihren Umzug am besten vorbereiten:

  • Organisieren Sie alles ein bis zwei Monate im Voraus
  • Vergessen Sie nicht die notwendigen Unterlagen
  • Wenden Sie sich im Voraus an ein Unternehmen und sparen Sie Zeit und Geld.

Umzug Australien

Ein paar Gründe Australien zu lieben

Natur: Australien ist die Heimat der Koalas und Kängurus und des einzigarten „Outbacks“, den riesigen Wüstengebieten Australiens. Zudem gibt es traumhafte Küsten und ein angenehmes Klima. Mit 500+ Nationalparks hat das Land also einiges zu bieten.

Das Essen:  Ob der ikonische Vegemite-Brotaufstrich, das Fairy Bread, oder australische Garnelen, das australische Essen bietet Gerichte aus den verschiedensten Geschmacksrichtungen. Darüber hinaus gibt es auch eine vielfältige von den australischen Ureinwohnern inspirierte Küche, die es zu entdecken gilt.

Das Wetter: Das Klima in Australien ist das ganze Jahr über gemäßigt und mild und bietet recht viele Sonnenstunden. Deutschland erhält im Schnitt 4,6 Sonnenstunden pro Tag. Australien kommt mit 7,9 Sonnenstunden pro Tag auf fast die doppelte Anzahl.

Fakten über Australien

Die atemberaubende Natur, die schönen Städte und viel Sonnenschein sind allesamt Gründe, weswegen sich schon viele Deutsche zum Umzug nach Australien entschieden haben. Hier finden Sie noch ein paar weitere interessante Fakten:

  • Australien ist das einzige Land der Erde, das gleichzeitig auch ein Kontinent ist
  • Das Land hat 23.6 Millionen Einwohner
  • 80 % der Bevölkerung leben im südöstlichen Teil des Landes
  • Jährlich kommen 8.8 Millionen Touristen nach Australien
  • In Australien herrscht Linksverkehr
  • Zurzeit leben über 100.000 Deutsche in Australien

Sind Sie bereit für den Umzug nach Australien?

Wenn Sie bereit sind, Ihre Umzugsplanung zu intensivieren, dann ist es ratsam mehrere Umzugsangebote zu vergleichen. Nutzen Sie unseren Service und treten Sie mit professionellen Umzugsunternehmen in Verbindung. Füllen Sie dazu unser Anfrageformular aus und erhalten Sie bis zu 6 Angebote. Dieser Service ist für sie selbstverständlich kostenfrei und unverbindlich.

Umzug Australien

Umzug England

Umzug England: Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen

Ist bei einem Umzug England Ihre erste Wahl? Bei England denken viele Leute, dass es dort nur graues Regenwetter und Tee mit Milch gibt. Aber dem ist ganz und gar nicht so. England hat sowohl etwas für Großstadt-Enthusiasten, als auch für Naturliebhaber zu bieten. Es ist der Heimatort des legendären Stonehenge und zudem gibt es atemberaubende Orte wie den Lake District National Park, die Kathedrale von Canterbury, und dazu geschichtsträchtige Städte wie Cambridge und Greenwich, sowie eine der spannendsten Metropolen weltweit.

Wer einmal den Big Ben, die City of London oder die städtischen Märkte wie Borough Market erlebt hat, dem fällt es schwer London zu vergessen. Ob es der britischen Höflichkeit wegen, des wundervollen Londoner Dialekts oder der vielfältigen kulturellen Zusammensetzung ist, London liegt bei den Besucherzahlen der am meisten besuchen Städte der Welt auf dem zweiten Platz (nur hinter Bangkok). Und das zurecht, wie wir finden. Sollten Sie Gedanken hegen, England nicht nur zu besuchen, sondern es zu Ihrem neuen Zuhause zu machen, lesen Sie weiter und finden Sie heraus, wie viel internationale Umzüge nach England in etwa kosten.

Größe des HaushaltsDauerKosten
1 Schlafzimmer 1 - 2 Tage1.000 € - 1.500 €
2 Schlafzimmer2 - 3 Tage1.300 € - 2.000 €
3 Schlafzimmer 2 - 3 Tage1.600 € - 2.500 €
4 Schlafzimmer 2 - 4 Tage2.200 € - 3.000 €
5 Schlafzimmer 3 - 5 Tage2.500 € - 3.200 €

Zielort20-Fuß-Container40-Fuß-Container
Australien4,000 €7,500 €
Kanada2,500 €4,500 €
USA2,500 €4,500 €
Türkei1,750 €3,500 €
Spanien1,500 €2,500 €
Schweden1,400 €2,300 €
England1,300 €2,200 €
Norwegen1,200 €2,000 €

Umzugsangebote einholen

Wir helfen Ihnen dabei ein geeignetes Umzugsunternehmen zu finden, damit Sie Ihren Umzug problemlos überstehen. Unser Service ist schnell, unverbindlich und kostenlos. Erhöhen Sie Ihre Chancen auf einen angenehmen Umzug und setzen Sie sich mit mehreren Umzugsunternehmen in Verbindung. Füllen Sie dazu unser Anfrageformular aus und erhalten Sie bis zu 6 Angebote von international agierenden Umzugsunternehmen. Je mehr Unternehmen Sie vergleichen, desto höher sind Ihre Chancen auf einen gelungenen Umzug. Sie, dass die Chance ein gutes Angebot zu erhalten größer ist, je mehr Angebote Sie vergleichen.

Umzug England

Umzug nach England: So setzen sich die Kosten zusammen

Der Preis für jeden Umzug ist immer spezifisch und spiegelt den individuellen Umzug wider. Daher können Umzüge in der Preisgestaltung sehr unterschiedlich ausfallen. Es gibt jedoch Faktoren, die bei allen Umzügen relevant sind. Um einen Überblick über die wichtigsten Faktoren zu erhalten, die die Kosten Ihres Umzugs beeinflussen, verweisen wir auf die folgende Liste:

Versicherungen für den Umzug:
Wenn Sie sich bei Ihrem Umzug gerne sicher fühlen wollen, falls etwas schiefgeht, dann können Sie eine Umzugsversicherung abschließen. Diese bewahrt Sie in der Regel davor, selbst für eventuelle Schäden und Kosten aufkommen zu müssen. Eine Versicherung kann besonders dann Sinn ergeben, falls Sie wertvolle oder zerbrechliche Gegenstände besitzen.

Umzugsgröße:
Um die Kosten Ihres Umzugs näher bestimmen zu können, sollten Sie prüfen, wie viel Raum Ihre Umzugsgüter fordern und wie schwer diese sind. Je mehr Raum diese benötigen und je größer das Gewicht ist, desto höher sind in der Regel die Kosten.

Entfernung zum neuen Zuhause:
Generell fällt ein Umzug teurer aus, je länger die zurückzulegende Entfernung ist. Vor allem bei internationalen Umzügen ist dies ein entscheidender Faktor.

Zeitpunkt für den Umzug:
Auch wenn Sie noch kein festes Umzugsdatum festgelegt haben, so ist es interessant zu wissen, dass die meisten Umzüge in den Sommermonaten über die Bühne gehen. Denken Sie also daran, wenn Sie dabei sind Ihren Umzug zu planen und Umzugsangebote zu vergleichen. Im Sommer ist der Andrang größer, was die Preise und die Verfügbarkeit bei den Umzugsunternehmen beeinflussen kann.

Umzug nach England: Checkliste

Was?Wie?
Kündigung des alten Mietvertrags Aktuellen Vermieter kontaktieren
WohnungssucheWenn Sie noch keine Wohnung gefunden haben, empfehlen sich Seiten wie www.onthemarket.com, www.zoopla.co.uk & www.spareroom.co.uk
AnmeldungIm Gegensatz zu Deutschland gibt es beim Wohnsitzwechsel in England keine Meldepflicht. Falls Sie sich länger als 6 Monate in Großbritannien aufhalten, sollten Sie jedoch eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen. Um in England sesshaft zu werden, benötigen Sie eine Sozialversicherungsnummer („National Insurance Number“). Diese wird vom lokalen Sozialversicherungsbüro („Social Security Office“) ausgestellt. Die Höhe der zu leistenden Beiträge richtet sich nach dem Einkommen.
KrankenversicherungDie medizinischen Leistungen des staatlichen Gesundheitswesens (National Health Service) sind kostenlos und stehen Personen mit Wohnsitz im Vereinigten Königreich zu, sowie in Notfällen auch Touristen zur Verfügung. Staatsangehörige eines EU- bzw. EWR-Staates oder der Schweiz kommen in der Regel mit Ihrem Personalausweis aus. (Lesen Sie mehr zum Thema (hier & hier).
Fahrzeugzulassung & FührerscheinIn Großbritannien ist die Driver and Vehicle Licensing Agency (DVLA) für die An-/Ab- und Ummeldung von Kraftfahrzeugen. (Lesen Sie hier mehr)

Zudem muss Ihr Fahrzeug in Deutschland abgemeldet werden. (Lesen Sie hier mehr)
Informationen über ZollbestimmungenBei Übersiedlung aus einem EU-Staat sind grundsätzlich weder Steuern noch besondere Formalitäten zu beachten. Da aber der Brexit naht und es noch ungeklärte Fragen gibt, empfehlen wir Ihnen, sich immer anhand der Informationen des Auswärtigen Amtes auf dem Laufenden zu halten. (Lesen Sie hier mehr)

Umzug England

Wie beeinflusst der Brexit das Leben für Deutsche in England?

Das der Brexit noch nicht vollzogen und die Verträge weder ausgehandelt noch implementiert sind, ist es schwierig zu diesem Thema genaue Angaben zu machen. Es ist jedoch zu erwarten, dass die Reisebestimmungen sich für EU-Bürger verändern und dass man zumindest dann ein Visum benötigt, wenn man im Vereinigten Königreich leben oder arbeiten möchte. Für die EU-Bürger, die bereits im Vereinigten Königreich leben und arbeiten, könnte es sich dahingehend verändern, dass die Anforderungen höher gesetzt werden. Das würde eventuell bedeuten, dass man nur eine Arbeitserlaubnis erhält, wenn man einen bestimmten Beruf ausübt und ein entsprechend hohes Gehalt bezieht.

Wie bereiten Sie Ihren Umzug nach England vor?

Ein Umzug ist eine große Entscheidung einen Umzug ins Ausland zu wählen. Daher ist es empfehlenswert alles so gut wie möglich zu durchdenken, um rechtzeitig den Umzug planen zu können. Es Als Daumenregel ist es unserer Ansicht nach lohnenswert die Planung des Umzugs zwei Monate vorher zu beginnen. Geben Sie sich selbst genug Zeit, um alle Schritte sorgfältig zu planen, sodass Sie sich am Umzugstag nicht mir unvorhergesehenen Ereignissen beschäftigen müssen.

Beginnen Sie früh damit Umzugsangebote einzuholen und zu vergleichen, damit Sie in etwa wissen, was Sie  erwartet und Sie so gut wie möglich den Umzug planen können. In diesem Fall sind Umzugsunternehmen, die sich auf internationale Umzüge spezialisieren, bestens geeignet. Mit ihrer Erfahrung und ihrem Wissen können Sie Ihnen dabei helfen, den Umzug sehr angenehm zu gestalten, ohne dass er Sie zu viel Aufwand kostet.

Als einfache Übersicht darüber, woran Sie auf jeden Fall denken sollten, dienen die folgenden Punkte:

  • Beginnen Sie mindestens ein oder zwei Monate im Voraus mit der Planung Ihres Umzugs
  • Denken Sie an alle erforderlichen Dokumente (Liste über Hausrat, Zollformulare)
  • Vergleichen Sie Angebote von verschiedene Umzugsunternehmen und sparen Sie Zeit und Geld

Umzug England

Warum ein Umzug nach England?

England ist in vielerlei Hinsicht ein schönes Land. Um weitere Eindrücke zu erhalten, haben wir im Folgenden für Sie eine Liste mit Wissenswertem über England erstellt.

Kultur
England ist ein Land mit einer sehr historischen Kultur. In England können Sie viele Museen, Konzerte und Sportereignisse genießen, es ist also für jeden Geschmack etwas dabei. Die Engländer sind zudem als sehr höfliches Volk bekannt und es kommt daher nicht von ungefähr, dass man über „die feine englische Art“ spricht, auch wenn so mancher Engländer vielleicht einen etwas sarkastischen Sinn für Humor hat. England ist zudem vor allem in den Großstädten sehr multikulturell geprägt und ist außerdem die Heimatstätte der königlichen Familie des Vereinigten Königreichs.

Essen
Obwohl die englische Küche vielleicht nicht so umfangreich ist wie die französische oder italienische, so hat sie doch ein paar Dinge zu bieten. Neben dem Tee, der schon fast als Nationalgetränk angesehen werden darf, sind in England solche Klassiker wie „Fish and Chips“ und das „English Breakfast“. Sie können sich also sicher sein, dass Sie auch in England etwas zu Essen finden, dass Ihnen schmeckt.

Sprache
Etwas, das sehr vielen Einwanderern in England entgegenkommt, ist die Sprache. Hat man einmal etwas Englisch gelernt, so kann man sich überall verständigen. Das ist auch ein Grund, dass so viele Einwanderer aus allen Ecken der Welt nach England kommen, was dazu führt, dass Sie Menschen aus aller Welt in England treffen können.

Fakten über England

  • Die Hauptstadt London ist mit 19.8 Millionen Besuchern jährlich die am zweitmeisten besuchte Stadt der Welt
  • Egal wo in England man sich befindet, so ist man nie mehr als 115 km vom Meer entfernt
  • In England befinden sich einige der besten Universitäten der Welt, wie z. B. die University of Cambridge & die University of Oxford
  • In England fährt man auf der rechten Straßenseite
  • In England wird überwiegend das imperiale Maßsystem verwendet (Meilen für Abstände, Pfund für Gewichtsangaben)
  • Es leben ca. 100.000 Deutsche in England

Wir helfen Ihnen beim England-Umzug

Sie sind schon aufgeregt und möchten, dass es endlich losgeht? Wir helfen Ihnen dabei den nächsten Schritt zu machen und Angebote von Umzugsfirmen einzuholen. Senden Sie unser Anfrageformular ein und erhalten Sie bis zu 6 Angebote. Indem Sie mehrere Angebote vergleichen, können Sie das Angebot auswählen, das Ihnen am besten gefällt. So wird Ihr Umzug sicherlich ein Erfolg und Sie können  der ganzen Angelegenheit gelassen gegenübertreten. Unser Service ist für Sie natürlich kostenlos und unverbindlich!

Umzug England