Flügeltransport

Schnell mal einen Flügeltransport durchführen? Darauf kommt es bei der Beförderung an!

Ein Klavier zu transportieren will gut durchdacht sein, denn aufgrund dessen, dass das Instrument in der Anschaffung sehr teuer ist, darf beim Transport nichts beschädigt werden. So stellt sich für Sie zuallererst die Frage, ob Sie auf die Dienste einer speziell auf diese Instrumente ausgerichtete, Firma zurückgreifen möchten oder ob Sie den Flügeltransport selbst in die Hand nehmen. In den meisten Fällen ist es am sinnvollsten, wenn Sie sich für Variante 1 entscheiden. Diese kostet Sie zwar mehr Geld, ist dafür aber sicherer.

Sollte beim Transport nämlich irgendetwas schieflaufen, so ist die von Ihnen beauftragte Umzugsfirma verantwortlich und muss Ihnen den Schaden ersetzen. Ein weiterer Grund für eine professionell durchgeführte Lieferung ist, dass die Umzugsfirmen über die Erfahrung im richtigen Umgang mit dem Instrument verfügen und die technischen Voraussetzungen mitbringen. Unter Umständen muss Ihr Klavier zerlegt oder gar mit einem Kran transportiert werden.

Der Klaviertransport fällt in Ihrer Gesamtrechnung unter den Punkt „Sondertransport“ und ist nicht im pauschalen Angebot enthalten. Um Ihnen einen Vorgeschmack darauf zu geben, wie viel ein Umzug ohne Beförderung eines Flügels kostet, folgt nun eine Tabelle mit verschiedenen Streckenangaben sowie Haushaltsgrößen.

Größe des InstrumentsFlügeltransport Kosten
bis zu einer Größe von 100 cm115 € + 0,95 € pro Kilometer (+ evtl. Zuschlag pro Stockwerk)
ab einer Größe von 100 cm130 € + 1,05 € pro Kilometer (+ evtl. Zuschlag pro Stockwerk)

Die richtigen Tasten spielen, dank einem professionellem Flügeltransport!

Ein Flügeltransport ist in der Regel eine komplizierte Aufgabe, vor allem dann, falls Sie noch nie selbst einen Flügel transportiert haben. Falls Sie möchten, dass der Transport Ihres Flügels schnell, fachgerecht und unkompliziert verläuft, dann füllen Sie hier das Anfrageformular aus. Es dauert nur eine Minute und Sie erhalten dafür bis zu 6 Angebote aus Ihrer näheren Umgebung, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Um Ihnen bei Auswahl so viel Zeit, wie Sie benötigen zu lassen, sind alle Offerten kostenfrei und unverbindlich. Die angeführten Angebote stammen außerdem ausschließlich von seriösen und vertrauenswürdigen Unternehmen.

Flügeltransport

Umzugskosten – Bestimmen sie selbst, wie viel Sie investieren!

Wie hoch Ihre Umzugskosten schlussendlich ausfallen, können Sie in einem hohen Maß selbst mitbestimmen. Neben den unveränderlichen Faktoren, wie Ihrer Haushaltsgröße und der Transportstrecke, gibt es auch viele Faktoren, auf die Sie direkt Einfluss nehmen können. Fangen wir an mit der Dauer Ihres Umzugs. Die Kosten dafür können Sie durch die geschickte Wahl des Umzugstages um ein Vielfaches verringern (mehr dazu bei den Tipps zur Vorbereitung).

Weitere Kostenpunkte auf der Rechnung sind die „zusätzlichen Dienstleistungen“. Dabei handelt es sich um Services, die Ihnen Ihren Umzug sehr erleichtern, die jedoch nicht unbedingt notwendig sind. Überlegen Sie sich im Vorhinein genau, welche Bedürfnisse Sie haben und lassen Sie sich zu nichts überreden. Beispiele für „zusätzliche Dienstleistungen“ sind unter anderem die professionelle Grundreinigung Ihrer alten Wohnung, der Ab- und Wiederaufbau Ihrer Möbel, zur Verfügung gestelltes Verpackungsmaterial und das Verpacken durch die Umzugsfirma.

Sie sehen nun also, dass lediglich der ungefähre Grundpreis angegeben werden kann, da alles weitere sehr stark von Ihren individuellen Bedürfnissen und finanziellen Voraussetzungen abhängt.

Ihr Beitrag: Tipps zur Vorbereitung auf den Umzug

Dieser Punkt setzt sich damit auseinander, inwiefern Sie selbst zu einem gelungenen Umzug beitragen können und was Sie bei der Planung und Durchführung beachten sollten.

  • Checkliste: Legen Sie, sobald Sie erfahren, dass Sie umziehen werden, umgehend eine Checkliste an. Darauf können Sie Schritt für Schritt festhalten, was Sie zu tun haben und vergessen nichts.
  • Organisation: Geben Sie Ihrer Arbeitsstelle Bescheid und nehmen Sie sich ruhig ein paar Tage für Ihren Umzug frei. So können Sie Ihr neues Zuhause in Ruhe einrichten stehen dem Umzug stressfrei gegenüber. Organisieren Sie sich außerdem so viel Hilfe aus Ihrem privaten Umfeld, wie nur möglich. Neben Ihrer persönlichen Entlastung könne Sie so auch Ihre Ausgaben gering halten.
  • Umzugstag: Da die Möbelpacker ein Stundenhonorar erhalten, welches Ihnen verrechnet wird, sollten Sie die Gesamtdauer Ihres Umzugs geringhalten. Wählen Sie am besten einen Tag unter der Woche aus, da Sie so mit weniger Verkehrsaufkommen konfrontiert sein werden und der Wochenendzuschlag für die Möbelpacker ausfällt.
  • Formalitäten klären: Setzen Sie sich mit Ihrem Vermieter zusammen und klären Sie die gegenseitigen Vorstellungen bezüglich Ihres Auszugs. Sollten Sie sich ungerecht behandelt fühlen, so können Sie an einigen unabhängigen Stellen Informationen bezüglich Ihrer Rechte und Pflichten einholen.
  • Entrümpeln: Nutzen Sieden Umbruch in Ihrem Leben, um Ballast abzuwerfen. Über die Jahre sammeln sich oft eine Reihe von Gegenständen an, die kaum oder gar nicht benutzt werden. Vielleicht können Sie daraus sogar noch einen kleinen Gewinn schöpfen, indem Sie diese Sachen am Flohmarkt verkaufen?
  • Packen: Meistens kann ein Großteil Ihres Hab und Gutes schon in der Zeit vor dem Umzug Stück für Stück in Kisten verstaut werden, da sie nicht dem täglichen Gebrauch dienen. Vergessen Sie nicht, die Kartons zu beschriften. In Ihrer neuen Wohnung wissen Sie so gleich, was wohin gehört.

Zusatzinformation: Das sollten Sie über Flügeltransporte wissen

Da ein Klaviertransport einige logistische Überlegungen mehr benötigt, als ein normaler Umzug sollten Sie Ihre Umzugsfirma damit nicht überraschen. Ein seriöses Unternehmen wird sich bereits im Vorhinein genaue Gedanken über die Umsetzung machen wollen und eventuell sogar einen der Experten zu Ihnen kommen lassen, um sich die Möglichkeiten genauer anzusehen und einen Plan zu erstellen.

Je nach Transportart setzen sich die Preise für die Beförderung eines Flügels wie folgt zusammen. Ein Grundpreis für den Klaviertransport wird festgelegt. Dieser liegt je nach Größe des Stücks zwischen 140 und 200 Euro. Dazu wird eine Pauschale für jedes zu bewältigende Stockwerk und jeden gefahrenen Kilometer aufaddiert. Ebenso können eine eventuelle Zerlegung oder der Transport mit einem Kran noch zusätzlich anfallen.

Fragen Sie am besten bei der Umzugsfirma direkt nach, denn so können Unklarheiten und böse Überraschungen auf der Endabrechnung vermieden werden. Die Beratung ist in den meisten Fällen jedoch kostenfrei.

Überlassen Sie Ihren Flügeltransport unseren professionellen Umzugsunternehmen!

Der Transport Ihres liebsten Instruments steht bevor und Sie sind mit den unzähligen und undurchsichtigen Angeboten im Netz überfordert? Dann nehmen Sie sich eine Minute Zeit und füllen Sie unser Anfrageformular aus. Dafür erhalten Sie bis zu sechs Umzugsangebote inklusive Flügeltransport von vertrauenswürdigen und seriösen Firmen in Ihrer Umgebung. Alle Offerten sind selbstverständlich kostenfrei und unverbindlich.

Flügeltransport

Möbeltransport Hamburg

Möbeltransport Hamburg – Wie finde ich einen geeigneten Dienstleister?

Zuerst gilt: Wer sich auf das erstbeste Angebot im Internet oder auch direkt aus der Umgebung stürzt, zahlt in der Regel viel zu viel Geld. Es kann zwar sein, dass Sie zufällig an einen hervorragenden Partner für den Möbeltransport Hamburg gelangen, aber die Wahrscheinlichkeit ist gering. Stellen Sie also zuerst sicher, dass Sie sich einen seriösen Helfer herausgesucht haben. Dazu gehören Informationen wie Kostenvoranschläge, es sollte außerdem keine überzogenen Rechnungen, schwammige Terminangaben oder ähnliche Warnhinweise geben. Suchen Sie außerdem im Internet nach dem Namen des Unternehmens. Finden Sie zu viele Personen, die über Probleme mit dem Umzugshelfer berichtet haben, sollten Sie davon eher die Finger lassen.

Anschließend gilt es, einige wichtige Fragen zu stellen. Welche Fahrzeuge kommen zum Einsatz? Wie setzen sich die Kosten zusammen? Ist ein Mitarbeiter bereit, sich Ihre Wohnung im Vorfeld anzusehen? Um was genau muss ich mich selbst kümmern und was übernimmt der Helfer? Je mehr Komfort der Dienstleister übernimmt, desto weniger Arbeit fällt für Sie an. Damit sparen Sie viel Zeit und jemand nimmt Ihnen die stressige Planung ab, unter der Sie garantiert in den Wochen vor dem Umzug leiden werden. Ein Bonus ist immer auch der Festpreis: Der Umzugshelfer schlägt Ihnen einen pauschalen Betrag vor. Das kann nützlich sein, wenn Ihr Budget knapp bemessen ist und Sie unbedingt Kostensicherheit auf Ihrer Seite haben wollen.

Ladevolumen bis 3,6 tLadevolumen bis 7,6 tUmzugstransporter mieten – Kosten pro Tag
bis 12,0 m³-ab 35 Euro
bis 15,0 m³
-ab 55 Euro
bis 20,0 m³
-ab 75 Euro
-bis 36,0 m³
ab 95 Euro
-bis 43,0 m³
ab 125 Euro

Wie finde ich das beste Angebot?

Ganz einfach: Wir haben für Sie die passende Lösung. Sie können ganz einfach unser Anfrageformular ausfüllen und erhalten in Kürze bis zu 6 Angebote. Mehr als etwa eine Minute Zeitaufwand fällt dafür nicht an. Anschließend bekommen Sie sofort ein kostenloses und auch unverbindliches Angebot. Wir zeigen Ihnen selbstverständlich nur Umzugshelfer für die Fahrt nach Hamburg an, die auch als seriös eingestuft werden. Schwarze Schafe bleiben also garantiert außen vor und Sie finden einen Dienstleister, dem Sie uneingeschränkt vertrauen können.

Möbeltransport Hamburg

Welche Kosten fallen an – und wie reduziere ich sie?

Unternehmen können nur existieren, wenn Sie Geld verdienen – und leider sind Umzugsunternehmen keine Ausnahme. Wenn Sie einen Möbeltransport Hamburg planen, können also recht hohe Kosten entstehen. Sollten Sie frühzeitig planen, umgehen Sie einen gewissen Anteil dieser Kosten – aber rechnen müssen Sie mit einem gewissen Betrag allein schon aufgrund der folgenden Posten in jedem Fall:

• Den Auf- und Abbau von Möbeln lassen sich Unternehmen bezahlen, dafür fallen etwa 100 bis 200 Euro – je nach Umfang – an. Je mehr Sie zu transportieren haben, desto mehr Geld müssen Sie hier auch einplanen.

• Für das Ein- und Auspacken werden Sie ebenfalls zur Kasse gebeten. Das können nur 100 Euro sein, der Preis kann allerdings auch auf 300 Euro klettern. Planen Sie im Zweifelsfall lieber etwas zu großzügig als zu günstig.

• Sie können Ihre Möbel auch erstmal zwischenlagern und in den Lagerstätten des Unternehmens unterbringen. Dafür werden allerdings Kosten in Höhe von bis zu 50 Euro pro Kubikmeter Stellraum fällig, was also bei viel Material sehr teuer werden kann.

• Vielleicht muss sich der Dienstleister um das Verpackungsmaterial kümmern. Dann sollten Sie für Kartons, Polster, Klebeband und ähnliche Utensilien vielleicht noch einmal 100 Euro einplanen, im schlimmsten Fall sogar etwas mehr.

• Eine Endreinigung der Wohnung, aus der Sie ausziehen, übernehmen viele Umzugshelfer ebenfalls – aber eben nicht umsonst. Abhängig von der Fläche und der Arbeitszeit können Sie hier noch einmal 50 bis 200 Euro veranschlagen.

Der größte Anteil entfällt zu guter Letzt auf den Stundenlohn der Mitarbeiter, der bis zu 80 Euro erreichen kann. Ganz grob können Sie also einen Preis irgendwo zwischen 500 und 2.000 Euro kalkulieren, wobei dieser stark beeinflusst wird durch die verwendeten Fahrzeuge, die Entfernung, die Tageszeit und die Anzahl der Mitarbeiter, die Ihnen helfen. Um Geld zu sparen, kann es daher nicht schaden, viele Aufgaben selbst in die Hand zu nehmen. In jedem Fall können Sie beispielsweise Ihre Möbel verpacken oder Kleinkram transportieren. Je mehr Sie davon selbst schaffen, desto schneller sind die Umzugshelfer fertig und desto geringer fällt der Stundenlohn aus – aber Sie haben eben ein wenig mehr Aufwand zu tragen.

Was passiert vor dem Umzug?

Zunächst gilt es, das passende Unternehmen zu finden, das Ihnen beim Möbeltransport Hamburg hilft – und das sollten Sie am besten schon viele Wochen im Voraus planen. Je früher Sie sich damit beschäftigen, desto größer ist die Chance, dass Sie an einen seriösen und preislich attraktiven Partner kommen. Außerdem gilt: Wer länger zögert, zahlt am Ende garantiert mehr für dieselbe Qualität.

Ebenfalls eine gute Idee ist es, den eigentlichen Umzug gut vorzubereiten. Packen Sie alles in Kartons, beschriften Sie sie korrekt(!) und bewahren Sie alles möglichst handlich und leicht transportabel auf. Polstern Sie im Zweifelsfall außerdem lieber zu gut als zu schlecht. Sie wissen vielleicht, wie vorsichtig Sie mit manchen Kisten umgehen müssen – aber die Umzugshelfer wissen das nicht. Versuchen Sie außerdem, die Wohnung so leer wie möglich an die Umzugshelfer zu übergeben: Alles, was im Weg steht, verzögert die Arbeit und kostet damit Geld. Außerdem steigt das Verletzungsrisiko, wenn Mitarbeiter etwa über Schuhe stolpern.

Eine gute Idee sind auch Checklisten. Halten Sie darin fest, was Sie bereits verpackt haben und was nicht. Wickeln Sie Decken und ähnliche Polsterelemente um elektronische Geräte wie Fernseher oder Computer, da selbst kleine Erschütterungen schon Schäden verursachen können. Denken Sie zusätzlich daran, Schränke vor dem Transport zu leeren – wozu beispielsweise auch ein Kühlschrank zählt. Einen vollen Schrank wird niemand transportieren, also machen Sie den Kleiderschrank leer von Ihren Klamotten und bringen Sie sie lieber schon einmal an Ihren neuen Wohnort. In jedem Fall wünschen wir viel Glück.

Vergessen Sie nicht, dass…!

Zu guter Letzt gibt es einige Behördengänge, die Sie leider auch zu erledigen haben. Sprachen Sie mit dem Einwohnermeldeamt, melden Sie Ihr Auto um, vielleicht müssen Sie auch das Finanzamt oder eine Schule kontaktieren – oder als Student auch das Bafög-Amt. Auch Institutionen wir Krankenkassen hätten sicher gerne Ihre neue Anschrift, genauso wie Stromversorger oder die Bereitsteller von Telefon, Internet & Co. Auch hier gilt: Machen Sie sich am besten eine Checkliste und arbeiten Sie sie früh genug ab. Die Mühlen der Behörden mahlen leider langsam, und je früher Sie sich darum kümmern, desto früher sind Sie aus dem Schlamassel wieder raus.

Jetzt vergleichen und viel Geld sparen!

Sie sind überzeugt und möchten den Möbeltransport Hamburg am liebsten sofort starten? Dann füllen Sie unser Anfrageformular aus und Sie erhalten kurzerhand bis zu 6 Angebote. Dieser Service ist für Sie kostenfrei und unverbindlich und im besten Fall sparen Sie durch unseren Vergleich etwa 40 % der Kosten im Vergleich zu einem beliebigen Angebot aus Ihrer Umgebung. Da Sie dies außerdem bequem vom Sofa aus erledigen können, müssen Sie keinen hohen Aufwand befürchten und können sofort mit der Planung loslegen. Wir wünschen viel Glück!

Möbeltransport Hamburg

Umzugstransporter mieten

Wie Sie den passenden Umzugstransporter mieten

Es geht mit den Kosten los, die der Umzugstransporter generell verursacht – und die werden in einem Takt von 30 oder 60 Minuten abgerechnet. Sobald also eine halbe oder volle Stunde anbricht, wird Ihnen die nächste Kosteneinheit voll berechnet. Wie viel das ist, unterscheidet sich je nach Dienstleister, von dem Sie den Möbeltransporter mieten. Zusätzlich gibt es einen pauschalen Preis, der sich oft aus zwei Stunden der gewöhnlichen Abrechnung zusammensetzt, damit der Vermieter auch bei sehr kurzen Aufträgen Geld verdient.

Die Größe des Umzugstransporters ist nicht unerheblich für die letztendlichen Kosten – denn größere Modelle schlagen auch mit höheren Kosten zu Buche. Den Sprit bezahlt in der Regel der Dienstleister, allerdings gibt es auch Vermieter, die Ihnen diese Kosten selbst überlassen.

Umzugswagen Preis

Ladevolumen bis 3,6 tLadevolumen bis 7,6 tUmzugstransporter mieten – Kosten pro Tag
bis 12,0 m³-ab 35 Euro
bis 15,0 m³
-ab 55 Euro
bis 20,0 m³
-ab 75 Euro
-bis 36,0 m³
ab 95 Euro
-bis 43,0 m³
ab 125 Euro

Mit Vergleich zum besten Umzugstransporter

Die Miete eines Umzugstransporters ist nicht günstig. Damit Sie trotzdem keinen Fehler machen und möglichst wenig Geld für einen möglichst großen Transporter bekommen, sollten Sie Angebote vergleichen. Füllen Sie einach unser Anfrageformular aus und Sie erhalten bis zu 6 Angebote innerhalb kurzer Zeit. Dann können Sie innerhalb von nur einer Minute ein Angebot einholen und dann unverbindlich einsehen. Aus bis zu sechs Resultaten suchen Sie sich dann einfach einen Partner aus, der Ihnen in kurzer Zeit ein geeignetes Auto zur Verfügung stellen. Die Miete des Transporters ist dann innerhalb kurzer Zeit abgeschlossen und Sie sind sich sicher, einen seriösen Partner an der Angel zu haben!

Umzugstransporter mieten

Wie kann man bei der Miete eines Umzugswagens sparen?

Eine gute Idee kann es generell sein, wenn Sie nach einem Festpreis für Ihren Umzugstransporter fragen. Das hat nämlich vor allem bei sehr langen, unbekannten Strecken einen großen Vorteil: Wenn Sie sich verfahren oder vielleicht in Staus geraten oder auch aufgrund von schlechtem Wetter langsam fahren müssen, wird der Transport nicht teurer. Allerdings lässt nicht jeder Vermieter einen Festpreis zu. Fragen Sie im Vorfeld, wenn Sie unbedingt nach dieser Methode abrechnen möchten.

Wie entstehen Transporterkosten?

Grundsätzlich definieren zwei wichtige Eigenschaften, wie teuer Ihr Umzugstransporter am Ende tatsächlich wird. Diese Kostenfaktoren für den Umzug fallen wie folgt aus:

  • Der Typ: Für einen kleinen Umzugstransporter fallen Kosten von vielleicht 50 bis 100 Euro an. Wenn es ein größeres Modell aus der mittleren Klasse sein soll, sind Sie schon eher mit 80 bis 130 Euro dabei. Die Spitzenmodelle mit sehr viel Platz kosten dann ungefähr 100 bis 250 Euro, je nach exakter Größe und Art des Fahrzeugs.
  • Die Dauer: Ebenfalls wichtig ist die Dauer der Miete: Wie bereits erwähnt, rechnen die Dienstleister meist zur halben oder vollen Stunde ab. Das heißt, dass Sie Geld sparen können, wenn Sie schnell vorgehen. Dies ist keine Aufforderung zum Rasen, sondern dazu, die Umzugsgüter vorher bereits bestmöglich zu verpacken.

Wer gut plant, kann in diesem Bereich ebenfalls viel Geld sparen. Natürlich ist es einfacher, sicherheitshalber einen schön großen Umzugstransporter zu mieten – aber wenn Sie sich mit einem mittleren Wagen begnügen, sparen Sie sehr viel Geld. Diese Entscheidung setzt aber voraus, dass Sie wissen, wie viel Platz Sie überhaupt benötigen. Daher gilt: Rechnen Sie vorher durch, wie viel Stauraum Sie brauchen und packen Sie am Ende schön effizient – denn das kann langfristig viel Geld sparen.

Wie finde ich den passenden Transporter?

Bei wem Sie genau Ihren Umzugstransporter mieten, bleibt komplett Ihnen überlassen. Es gibt durchaus kleinere Dienstleister, die absolut vertrauenswürdig sind – genauso wie es sehr große Unternehmen gibt, von denen Sie die Finger lassen sollten. Wenden Sie sich an die kleineren Firmen ruhig, wenn Sie allein leben und aus einer entsprechend kleinen Wohnung ausziehen möchten. Dann reichen nämlich oft schon ein bis zwei Mitarbeiter, um die größten Probleme zu lösen und die schwersten Möbel zu transportieren.

Normalerweise verlangen die größeren Vermieter zwar mehr Geld, aber dafür haben Sie auch mehr Auswahl und sind flexibler in Bezug die Zeit und die Kosten. Es ist auch nicht so einfach, den günstigsten Wagen für Ihren Transport herauszusuchen: Sind zwei Mitarbeiter mit einer Arbeitsdauer von jeweils zwei Stunden günstiger oder vier Mitarbeiter, die jeweils eine Stunde arbeiten? Lassen Sie sich im besten Fall eine Umzugskostenpauschale geben, damit Sie genau berechnen können, wie Sie am günstigsten an Ihren Umzugstransporter kommen.

Umzugstransporter mieten und keine Fehler machen

Die Miete eines Umzugstransporter auf eigene Faust ist zwar eigentlich kein Problem, aber dennoch gibt es viele kleine Baustellen, die zu beachten sind. Damit nichts schiefgeht, sollten Sie sich die folgenden Punkte genauer durchlesen:

  • Übernehmen Sie die Miete des Umzugstransporters selbst, müssen Sie viele Verträge unterschreiben und Sicherheiten ausfüllen. Sie fahren hier kein Fahrrad spazieren, sondern einen sehr großen Wagen von hohem Wert – entsprechend teuer kann es also im Schadensfall werden.
  • Schneller werden Sie mit dieser Methode im Vergleich zur Variante mit professionellen Helfern in keinem Fall sein. Stattdessen werden Sie mehr Zeit brauchen und auch ein kleines Sicherheitsrisiko auf sich nehmen – denn große, schwere Gegenstände sind nicht einfach zu handhaben.
  • Der Umzug ist nicht dann erledigt, wenn Sie am Zielort angekommen sind – sondern wenn Sie den Transporter wieder zurück an seinen Zielort gebracht haben. Es kann also gut sein, dass Sie noch einmal einige Hundert Kilometer zu fahren haben, obwohl Sie bereits erschöpft sind.
  • Können Sie einen Wagen mit diesen Dimensionen überhaupt unfallfrei durch den Straßenverkehr bringen? Wer Zeit seines Lebens nur einen Kleinwagen gefahren ist, wird sich bei einem großen Transporter umstellen müssen. Dieser Herausforderung sind nicht alle Menschen gewachsen.

Mit anderen Worten: Möchten Sie sich einen Umzugstransporter mieten, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass dieses Vorhaben an teilweise erhebliche Risiken gebunden ist. Natürlich kann der Plan trotzdem sehr gut sein und problemlos aufgehen, aber wir würden Ihnen raten, vorher das Pro und Contra umfassend abzuwiegen. Wenn Geld bei Ihnen nur eine kleine Rolle spielt, sollten Sie praktisch immer einen professionellen Helfer engagieren, um sich viel Stress zu sparen.

Mieten Sie Ihren Umzugstransporter und sparen Sie Geld

Wir raten Ihnen in jedem Fall dazu, Ihren Umzugstransporter so früh wie möglich zu mieten. Erstens gilt: Auf den letzten Drücker sind nicht immer alle Transporter jeder Größe verfügbar. Brauchen Sie also ein besonders großes Modell, kann es passieren, dass dieses einfach nicht mehr verfügbar ist. Wenn Sie Angebote vergleichen, sparen Sie außerdem im besten Fall bis zu 40 % der Kosten und kommen somit an ein schön günstiges Transportmittel. Sie können einfach unser Anfrageformular aus füllen und erhalten innerhalb kurzer Zeit bis zu 6 Angebote. Das klappt alles vom Sofa aus und macht Ihnen den Weg zu einem perfekten Umzugstransporter für Ihr Vorhaben frei – ob für nur 20 Kilometer oder durch die gesamte Bundesrepublik. Unser Service ist für Sie natürlich kostenlos und unverbindlich.

Umzugstransporter mieten

Was kostet ein Klaviertransport?

Was kostet ein Klaviertransport? Wie gestalten sich die Preise?

Wer sich mitten im Umzug befindet und zugleich Besitzer eines Klaviers ist, der sollte beim Transport seines Instruments besser nichts dem Zufall überlassen. Denn aufgrund der Größe und des Gewichts ist der Transport nicht ganz einfach zu bewerkstelligen. Diese beiden Faktoren sind zugleich auch die Hauptparameter zur Preisberechnung für die Umzugsfirma. Ein weiteres Kriterium ist die Entfernung und die Transportstrecke. Wie weit müssen die Möbelpacker Ihr Instrument befördern und wie viele Stockwerke muss es getragen werden?

Handelt es sich bei Ihrem Instrument um ein Piano, welches maximal eine Länge von 130 cm aufweist, so können Sie mit Kosten von ungefähr 100 € rechnen. Müssen Sie jedoch einen Flügel transportieren, so liegt der Grundpreis bei zirka 160 €. Dazu wird meist noch eine Pauschale pro gefahrenen Kilometer und für jedes zu bewältigende Stockwerk aufaddiert. Insgesamt fällt die Beförderung Ihres Klaviers unter den Punkt Sondertransport und stellt somit einen Extraposten auf der Gesamtrechnung dar. Damit Sie auch ein Gespür für die anfallenden Kosten Ihres Umzugs generell bekommen, folgt nun eine Tabelle, die Ihnen verschiedene Kostenvoranschläge aufzeigt.

Strecke:Kleines Klavier (bis 120 cm)Mittleres Klavier (über 120 cm)Kleiner Flügel (bis 200 cm)Großer Flügel (ab 200 cm)
Kurz (bis 20 km)70 € -150 €150 € - 300 €200 € - 300 € 300 € - 600 €
Lang (ab 20 km)Ab 130 €Ab 200 €Ab 400 €Ab 700 €

Was kostet ein Klaviertransport

Die schnelle Antwort auf die Frage: Was kostet ein Klaviertransport?

Sie scrollen sich mühsam durch die Ergebnisse zur Suchanfrage „Was kostet ein Klaviertransport?“ und finden keine konkreten Antworten? Das muss nicht so sein! Nehmen Sie sich einfach eine Minute Zeit und füllen Sie hier das Anfrageformular aus. Dafür bekommen Sie von uns bis zu sechs Angebote von spezialisierten Umzugsfirmen ganz in Ihrer Nähe, die Sie in aller Ruhe prüfen und vergleichen können. Die Offerten sind nämlich unverbindlich und kostenfrei. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass alle angeführten Unternehmen garantiert seriös und vertrauenswürdig sind und durch Ihre Erfahrung und Expertise überzeugen!

Wie hoch sind die Umzugskosten? Preisgestaltung und zusätzliche Dienstleistungen

Neben den Kosten für Ihren Klaviertransport möchten Sie sich bestimmt auch mit dem finanziellen Aufwand für den Umzug des restlichen Haushaltsvolumens beschäftigen. Die Tabelle oben hat Ihnen nun bereits einen Überblick über die Hauptfaktoren, nämlich Haushaltsgröße und Transportstrecke, vermittelt. Ein weiterer Kostenpunkt ist die Gesamtdauer des Umzugs und die daraus resultierenden Arbeitsstunden der Möbelpacker. Diese erhalten nämlich ein stündliches Honorar, welches von Ihnen getragen werden muss.

Zu diesen Hauptfaktoren gesellen sich noch die zusätzlichen Dienstleistungen. Darunter fallen optional hinzu buchbare Services, wie der Ab- und Wiederaufbau Ihrer Möbel, das professionelle Entrümpeln und Verpacken inklusive Verpackungsmaterial oder auch die Grundreinigung Ihrer alten Wohnung. Auch eine Zwischenlagerung Ihrer Möbel kann unter Umständen nötig sein. Zu welchem Preis und für welchen Zeitraum ein Lagerplatz angeboten wird, hängt jedoch stark mit den örtlichen Gegebenheiten zusammen und ist direkt bei den Firmen zu erfragen. Ob eines dieser Services für Sie infrage kommt, hängt maßgeblich von Ihren persönlichen Voraussetzungen und Ihrem Zeitmanagement ab.

Was kostet ein Klaviertransport

Tipps zur Vorbereitung auf den Umzug: das bekommen Sie hin!

Es folgen nun einige leicht anzuwendende Tipps, die Sie bereits vor Ihrem eigentlichen Umzug umsetzen können. Generell gilt, dass sie so viel wie nur möglich schon im Voraus erledigen sollten, da Sie so besser für Unerwartetes gewappnet sind und der Tag X nicht in Überforderung, sondern in durchorganisierter Planung endet.

Ein wichtiger Punkt ist, dass Sie sich früh genug mit Ihren Formalia auseinandersetzen. Kündigen Sie Ihren alten Mietvertrag fristgerecht und suchen Sie das Gespräch mit Ihrem Vermieter, um sich über die Art der Wohnungsübergabe einig zu werden. Außerdem sollten Sie Ihre Verträge, wie zum Beispiel Internet und Strom zeitgerecht auf Ihre neue Adresse ummelden oder ebenfalls kündigen. Den Gang zum Meldeamt können Sie sich hingegen für die Zeit nach Ihrem Umzug einplanen, dass eine Meldung Ihrer Person erst in den zwei Wochen nach dem Umzug erfolgen kann.

Damit der Kostenaufwand für den Umzug so gering wie nur möglich bleibt, ist es ratsam, dass Sie von den oben genannten „zusätzlichen Dienstleistungen“, so viele wie nur möglich in Eigenregie durchführen. Trotzdem Sie beruflich möglicherweise sehr eingespannt sind und Kinder haben können Sie in den Wochen vor Ihrem Umzug jeden Tag eine Kiste packen und beschriften. Sollten Sie handwerklich nicht besonders geschickt sein, dann suchen Sie doch nach Helfern in Ihrem privaten Umfeld, die diese Aufgabe für Sie übernehmen können. Für den Fall, dass sie doch einige Zusatzservices direkt von den Firmen annehmen, lohnt es sich, nach einem Rabatt im Gesamtpreis zu fragen. In der Regel lassen sich die Firmen darauf ein.

Was kostet ein Klaviertransport

Lohnt es sich eine Firma für einen Klaviertransport zu beauftragen? Die Vor- und Nachteile

Wie hoch die Kosten für Ihren Klaviertransport ausfallen, bleibt Ihnen letztlich selbst überlassen. So mancher entscheidet sich auch dazu, die Beförderung selbst in die Hand zu nehmen und das Klavier auf eigene Faust zu transportieren. Die Vorteile, die dadurch entstehen, sind einerseits die Kostenersparnis gegenüber einem professionellen Unternehmen und andererseits die zeitliche Unabhängigkeit. Doch diese Vorteile werden auch von einer ganzen Menge an Nachteilen begleitet, wie zum Beispiel fehlender Versicherungsschutz und das Fehlen vom nötigen Fachwissen.

Die Pluspunkte bei der Beauftragung eines Umzugsunternehmens sind, dass Profis mit viel Erfahrung und Know-How, sowie der passenden technischen Ausrüstung für eine eventuelle Zerlegung sich der Sache annehmen. Sollte Ihnen dennoch ein Fehler unterlaufen und die Firma beschädigt Ihr Instrument beim Transport, dann sind Sie versichert und übernehmen auch den entstandenen Schaden. Zusätzlich verfügen Umzugsunternehmen über die geeigneten Transportmittel. Der Nachteil der Beauftragung liegt natürlich in der zeitlichen Bindung und im Kostenaufwand.

Abschließend bleibt zu sagen, dass die Antwort auf die Frage „Was kostet ein Klaviertransport?“ lautet: Geben Sie lieber etwas mehr aus und investieren Sie in Expertise und Erfahrung. Ein Flügel ist ein so teures Instrument, dass eine Beschädigung Sie wesentlich mehr kostet als die Beauftragung eines Klaviertransporteurs.

Was kostet ein Klaviertransport? Vergleichen Sie die Angebote!

Wollen Sie bis zu 6 Angebote für einen Klaviertransport von Umzugsfirmen in Ihrer Nähe erhalten? Dann stecken Sie eine Minute Ihrer Zeit in das Ausfüllen des Anfrageformulars und Ihr Wunsch wird wahr. Der Vorteil ist, dass Sie ausschließlich Angebote von vertrauenswürdigen und seriösen Unternehmen erhalten, welche Sie dann miteinander vergleichen können. So finden Sie das Unternehmen, das am besten zu Ihnen passt! Alle Angebote bleiben dabei kostenfrei und unverbindlich.

Was kostet ein Klaviertransport

Klaviertransport Köln

Klaviertransport Köln: Was kostet es, ein Klavier zu übersiedeln?

Leider kann diese Frage nicht pauschal beantwortet werden. Der finanzielle Aufwand des Transports ist in erster Linie immer von der Art und der Größe Ihres Instruments abhängig. So wird ein kleines Keyboard für Ihre Umzugsfirma nicht unter die Kategorie Klavier fallen, sondern als gängiger Haushaltsgegenstand gehandhabt werden. Anders sieht es da schon beim Transport eines richtigen Klaviers aus. Es ist größer und auch um einiges teurer im Einkauf. Am meisten Kosten verursacht jedoch der Transport eines Flügels.

Ein Flügel ist ein äußerst wertvoller Gegenstand, dessen Transport zugleich sehr schwer sein kann. Aufgrund der Größe des Instruments ist es oft nicht möglich, es einfach aus dem Haus zu tragen. Stattdessen muss ein Sondertransport von Ihrer Umzugsfirma durchgeführt werden. Das bedeutet, dass Ihr Instrument mittels eines Krans von Fachleuten vom Standort abtransportiert wird. Dieser Sondertransport erfordert neben den technischen Voraussetzungen und Know-how auch einiges an Erfahrung und Feingefühl. Aus diesen Gründen sind Sondertransporte immer zusätzliche Posten auf der Abrechnung für Ihren Gesamtumzug und müssen individuell erfragt werden.

Um Ihnen jedoch einen Vorgeschmack auf die Umzugskosten in Köln im Allgemeinen zu vermitteln, soll nun eine dazu passende Tabelle angeführt werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass hier kein Sondertransport für ein Klavier inkludiert ist!

Strecke:Kleines Klavier (bis 120 cm)Mittleres Klavier (über 120 cm)Kleiner Flügel (bis 200 cm)Großer Flügel (ab 200 cm)
Kurz (bis 20 km)70 € -150 €150 € - 300 €200 € - 300 € 300 € - 600 €
Lang (ab 20 km)Ab 130 €Ab 200 €Ab 400 €Ab 700 €

Klaviertransport Köln: Auf die Tasten, fertig, los!

Einen Klaviertransport bewältigen zu müssen, muss nicht der Besteigung des Mount Everest gleichen! Unsere vertrauenswürdigen und seriösen Umzugsprofis in Köln haben die Erfahrung und das Wissen, welches für die Umsetzung des Unterfangens benötigt wird! Füllen Sie ganz einfach hier das Anfrageformular aus und erhalten Sie dafür bis zu 6 Angebote von Umzugsfirmen direkt in Ihrer Nähe. Das Ausfüllen des Formulars nimmt nur eine Minute Ihrer Zeit in Anspruch und Sie erhalten ausschließlich kostenfreie und unverbindliche Offerten! So können Sie sich ein genaues Bild verschaffen und die Umzugshelfer vergleichen!

Klaviertransport Köln

Umzugskosten: Was kostet die Beauftragung eines Umzugsunternehmens?

Wahrscheinlich fragen Sie sich, nachdem Sie die Tabelle oben angesehen haben, woraus sich die Kosten für die Beauftragung eines Umzugsunternehmens denn nun genau zusammensetzen. Lassen Sie uns der Frage gemeinsam auf den Grund gehen!

  • Dauer des Umzugs: Die Kostenpunkte, welche die Dauer am stärksten beeinflussen sind einerseits die Strecke, welche für den Umzug zurückgelegt werden muss und andererseits die benötigte Arbeitszeit der Möbelpacker. Für beides müssen Sie aufkommen.
  • Umfang des Haushaltsvolumens: Der Umfang Ihres Haushaltsvolumens spielt ebenfalls eine große Rolle und beeinflusst natürlich auch die Gesamtdauer des Umzugs. Hier lohnt es sich, die Preise der Firmen zu vergleichen und auf Aktionen und andere Angebote zu achten.
  • Zusätzliche Dienstleistungen: Darunter fallen alle Services, die Sie speziell nach Ihren Bedürfnissen auswählen und die in der Regel nicht im Pauschalangebot enthalten sind. Zu nennen wären hier beispielsweise der professionelle Ab- und Wiederaufbau Ihrer Möbel, die Grundreinigung der alten oder der neuen Wohnung und das Verpacken Ihrer Gegenstände in Kartons durch die Umzugshelfer. Sollten Sie das Einpacken selbst übernehmen wollen und lediglich das dafür benötigte Material von Ihrer Umzugsfirma anfordern, verrechnet Ihnen das Umzugsunternehmen nur das Material.
  • Zwischenlagerungen: Manchmal muss man schnell aus dem alten Zuhause weg und es entsteht eine Überbrückungszeit, bis die neue Wohnung bezugsbereit ist. Neben der Klärung des eigenen Verbleibens in dieser Zeit muss auch der gesamte Hausrat zwischengelagert werden. Ihre Umzugsfirma hilft Ihnen in diesem Fall natürlich gerne, doch da Lagerplätze oft nur begrenzt vorhanden sind, ist es unbedingt notwendig, so früh wie nur möglich das Gespräch zu suchen.

Tipps zur Vorbereitung auf den Umzug – Helfen Sie mit!

Nun, da die entstehenden Kosten geklärt wurden, soll dieser Abschnitt aufzeigen, wie Sie in Eigenregie zum Erfolg und zur Kostensenkung schon im Vorfeld Ihres Umzugs beitragen können. Am wichtigsten ist es, dass Sie die Zeit für sich spielen lassen. Je früher Sie sich mit der Thematik auseinandersetzen und nach Lösungen suchen, desto besser. So können Sie beispielsweise Ihren Keller noch einmal entrümpeln und viele Gegenstände schon frühzeitig in Kartons verpacken. Vergessen Sie nicht, diese säuberlich zu beschriften. So wissen Sie in der neuen Wohnung gleich, wohin Sie die Kisten stellen müssen.

Ein weiterer Tipp ist, dass Sie sich neben den professionellen Möbelpackern auch um die Mithilfe von privat organisierten Umzugshelfern kümmern. Diese müssen unter Umständen auch nicht am Umzug direkt beteiligt werden. Stattdessen können sie zum Beispiel Ihre Kinder in diesen Tagen betreuen, mit Ihrem Hund Gassi gehen, Ihre Katze beherbergen oder ganz einfach für Sie und die Möbelpacker am Tag des Umzugs kochen.

In puncto Umzugstag ist zu erwähnen, dass Sie den Tag mit Bedacht wählen sollten. Am besten so, dass möglichst wenige Verzögerungen entstehen. Um lange Wartezeiten in Staus zu vermeiden und die Kosten gering zu halten, lohnt es sich, einen Tag unter der Woche auszuwählen.

Klaviertransport Köln

Tipps für die Umsetzung: Was sollten Sie bei einem Klaviertransport in Köln beachten?

Damit bei der Beförderung Ihres Instrumentes nichts schiefgeht, sollten Sie bei der Wahl der Umzugsfirma genügend Zeit investieren. Achten Sie darauf, dass Sie ein seriöses und in diesem Punkt erfahrenes Team engagieren. Sollten sie nicht genau wissen, welches Unternehmen geeignet ist. Sie können zum Beispiel in einem Musikfachgeschäft nachfragen, ob Sie eine bestimmte Firma empfehlen können, da Klavier-Fachläden zumeist schon oft mit dieser Problemstellung gearbeitet haben.

Ein weiterer Ratschlag ist, dass Sie bezüglich des Angebots für Ihren Klaviertransport nicht den Kostenfaktor als wichtigsten Punkt betrachten. Auf lange Sicht gesehen lohnt es sich nicht in dieser Angelegenheit zu sparen. Ein Klavier ist ein sehr teures Instrument und nur Experten sollten es transportieren. Eine Beschädigung und die anschließende Reparatur des Klaviers hätten einen noch größeren Kostenaufwand zur Folge. Investieren Sie also ganz bewusst in Expertise!

Klaviertransport Köln: Unsere Umzugshelfer erledigen das spielend!

Damit Ihrem Instrument nichts passiert, sollten Sie es auf keinen Fall selbst zu transportieren versuchen, sondern Ihre Zeit lieber sinnvoll verwenden. Füllen Sie innerhalb nur einer Minute unser Anfrageformular aus und erhalten Sie bis zu 6 Angebote! Dafür erhalten Sie bis zu sechs unverbindliche und kostenfreie Angebote von Umzugsfirmen ganz in Ihrer Nähe. So können Sie den Umzugshelfer wählen, der am besten zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt! Alle Angebote stammen von vertrauenswürdigen und seriösen Unternehmen.

Klaviertransport Köln

Umzugskosten schätzen

Wie Sie Ihre Umzugskosten schätzen können: Die Hauptposten der Rechnung

Bevor Sie sich für eine Umzugsfirma entscheiden sollten Sie sich Zettel und Stift zur Hand nehmen und aufschreiben, was Sie von dieser erwarten. Machen Sie sich dabei ganz konkret über Ihre Bedürfnisse Gedanken und darüber, wie Ihnen die Umzugsfirma bei der Erfüllung helfen kann. Sollten Sie beispielsweise handwerklich nicht besonders geschickt sein, so ist eine professionelle De- und Remontage Ihrer Möbel durch die Umzugshelfer durchaus ein Service, welches Sie in Anspruch nehmen sollten.

Zu den Hauptfaktoren, welche von jeder Person bei der Beauftragung eines Umzugsunternehmens in Anspruch genommen werden, zählen jedoch das Transportmittel, die Gesamtdauer des Umzugs und die Anzahl der Stunden, die die Möbelpacker für Sie zu arbeiten haben. Beim Transportmittel kommt es zum Beispiel darauf an, ob ein kleinerer Wagen ausreichend ist oder ob doch ein Lastkraftfahrzeug eingesetzt werden muss. In selteneren Fällen ist der Transport bestimmter Stücke nur mit einem Kran möglich. Um Ihnen zu veranschaulichen, welchen Einfluss das Haushaltsvolumen und die Streckenlänge auf die Kosten haben, folgt nun eine Tabelle.

HaushaltsvolumenKurzstrecke (bis zirka 20 km)Langstrecke (ab 20 km)
1 Zimmerwohnung250-500 €500-750 €
2 Zimmerwohnung500-750 €750-1000 €
3 Zimmerwohnung750-1000 €1000-1250 €
4 Zimmerwohnung1000-1250 €1250-1500 €
5 Zimmerwohnung1250-1500 €1500-1750 €

Umzugskosten schätzen leicht gemacht: Der direkte Vergleich zählt

Wenn Sie eine Minute Ihrer Zeit investieren, um das Anfrageformular auszufüllen, dann erhalten Sie im Gegenzug bis zu 6 Umzugsangebote von vertrauenswürdigen und seriösen Unternehmen ganz in Ihrer Nähe. Durch den direkten Vergleich der Offerte können Sie Ihre Umzugskosten somit sehr einfach einschätzen. Alle aufgeführten Angebote sind dabei selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.

Umzugskosten schätzen

Umzugskosten: Diese Services sind ausschlaggebend

Neben den oben genannten Hauptfaktoren können die Umzugsfirmen Ihnen noch weitere Leistungen verrechnen. Aus diesem Grund ist es von großer Wichtigkeit, dass Sie sich auch mit dem Kleingedruckten Ihres gewählten Angebots auseinandersetzen und erfragen, welche Zusatzkosten zu welchem Preis entstehen können. Manchmal sind einige Zusatzleistungen ohnehin im gewählten Paket inkludiert, doch auch hierbei lohnt es sich genau nachzufragen und einen guten Preis im Vorhinein auszuhandeln.

Zu den Extraleistungen zählen dabei die Grundreinigung Ihrer Wohnung, Malerarbeiten, die von den Möbelpackern übernommen werden, der Auf- und Abbau Ihrer Möbel und das professionelle Verpacken Ihres Hausrats. Sollten Sie einen Sondertransport für sperrige Gegenstände benötigen, so wird dies ebenso zusätzliche Ausgaben verursachen. Auch der Umzugszeitpunkt spielt eine große Rolle in Bezug auf Ihre Umzugskosten. Es ist nämlich durchaus üblich, dass die Umzugsfirmen am Wochenende eine zusätzliche Pauschale auf den Gesamtpreis Ihrer Rechnung aufaddieren. Es bewährt sich meistens, eine Umzugskostenpauschale beim Umzugsunternehmen anzufragen.

Tipps zur Vorbereitung auf den Umzug: In jedem steckt ein (kleines) Organisationstalent

Viele Menschen unterschätzen Ihren eigenen Einfluss darauf, wie Sie die Zeit Ihres Umzugs schon im Vorfeld gestalten und wahrnehmen können. Damit Ihnen das nicht passiert, folgen nun einige Tipps, die Ihnen neben Stress auch viel Geld sparen helfen können. Sie können diesen Punkt auch als eine Art Checkliste und ihn Schritt für Schritt abarbeiten.

  • Umzugszeitpunkt: Je eher Sie einen für Sie und alle Beteiligten günstigen Umzugszeitpunkt finden, desto besser. Denn sowohl Sie als auch privat organisierte Helfer brauchen an diesem Tag frei von ihrem Beruf. Vergessen Sie jedoch nicht, dass ein Umzugstag unter der Woche trotzdem attraktiver ist, da Sie so Kosten beim Umzugsunternehmen einsparen können und auch die Verkehrslage zu diesem Zeitpunkt ruhiger ist, als am Wochenende.
  • Entrümpeln: Nutzen Sie die Gelegenheit und entledigen Sie sich Ihrer alter und nicht mehr gebrauchter Gegenstände.So werfen Sie einerseits gezielt Ballast für einen gelungenen Neustart ab und können andererseits aktiv Geld sparen oder sogar verdienen. Einige Ihrer Gegenstände können Sie nämlich bestimmt noch gewinnbringend am Flohmarkt verkaufen.
  • Verpacken: Nach der Entrümpelung können Sie auch schon mit dem Verpacken Ihrer Gegenstände beginnen. Fangen Sie mit solchen an, die nicht dem täglichen Gebrauch dienen und vergessen Sie nicht die Kartons ordnungsgemäß zu beschriften, damit Sie in Ihren neuen Zuhause gleich wissen, welche Kiste wohin gehört. Ein kleiner Zusatztipp: Verzichten Sie auf die Verwendung von Bananenkartons aus dem Supermarkt, da diese sehr leicht einbrechen.
  • Verträge: Unter diesen Punkt fallen viele verschiedene Abschlüsse, um deren Aufnahme oder Kündigung Sie sich in einem fristgerechten Zeitraum kümmern müssen. Von großer Wichtigkeit sind dabei der alte und der neue Mietvertrag, das Ummelden Ihres Stroms, die Mitnahme oder Kündigung Ihres Handy- und Internetvertrags, sowie die Änderung Ihrer Haushaltsversicherung. Am besten ist es, wenn Sie sich alle betroffenen Verträge notieren und diese der Reihe nach Ihrem Wunsch verändern.
  • Umzugshelfer: Wahres Sparpotenzial versteckt sich in diesem Punkt. Denn privat organisierte Umzugshelfer arbeiten in der Regel kostenlos für Sie und müssen nur mit einer entsprechenden Verpflegung am Umzugstag bedacht werden. Fragen Sie in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis früh genug nach Hilfe, damit die Gefragten dies auch zeitlich einplanen können.
  • Ausgleich: Ein Umzug bedeutet viel Organisation und Stress. Ein gutes Selbstmanagement ist also der Schlüssel zum Erfolg. Sorgen Sie deshalb gezielt für einen Ausgleich zum Umzug und Beruf. Dieser Ausgleich muss Sie auch kein Geld kosten. Gehen Sie einfach für eine Stunde am Tag hinaus zum Spazieren oder zum Rad fahren und Sie werden sehen, wie Ihr Geist zur Ruhe kommt und Sie neue Energien auftanken können.

Umzugskosten schätzen

Wissenswertes zum Thema „Umzug und Umzugskosten schätzen“

Es macht einen großen Unterschied aus, ob der geplante Umzug am Land oder in der Stadt stattfindet. Neben einem mitunter viel stärkeren Verkehrsaufkommen ist in der Stadt oft auch eine spezielle Parkerlaubnis während der Umzugstätigkeit notwendig. Diese erhalten Sie am Stadtamt. Erkundigen Sie sich am besten früh genug, ob die Ausstellung einer solchen notwendig ist.

Neben dem Verkehr und der Parkerlaubnis verursacht ein Umzug in der Stadt tendenziell auch mehr Kosten. In den Großstädten Deutschlands gibt es sehr viele Altbauwohnungen, die nur sehr schwer, zum Beispiel über eine enge Treppe, zugänglich sind. Das bedeutet für die Möbelpacker, dass sie mit viel Feingefühl arbeiten und mehr Zeit investieren müssen, um Ihren Hausrat sicher in die Ihr neues Zuhause zu befördern. Wenn Sie also Ihren Umzug planen, so bedenken Sie bitte auch die örtlichen Gegebenheiten beim Schätzen Ihrer Umzugskosten.

Umzugskosten schätzen: Diese Angebote werden Sie überzeugen

Vom groben Schätzen der Umzugskosten hin zu einem konkreten Kostenvoranschlag ist es nur ein kleiner Schritt. Füllen Sie dafür ganz einfach das Anfrageformular aus. Es kostet Sie nur eine Minute Ihrer wertvollen Zeit und Sie erhalten dafür Umzugsangebote von bis zu sechs Firmen in Ihrer näheren Umgebung. Dadurch entsteht der Vorteil, dass Sie die Angebote unserer ausschließlich vertrauenswürdigen und seriösen Firmen miteinander vergleichen können. So behalten Sie nicht nur den Überblick, sondern haben auch den Durchblick bezüglich der Preisgestaltung. Alle Offerte sind dabei vollkommen unverbindlich und kostenlos.

Umzugskosten schätzen

Ummelden vor Umzug

Ummelden vor Umzug: Was, wo, wann und wie

Ihr Suchbegriff lautete wahrscheinlich „Ummelden vor Umzug“, weil Sie sich gefragt haben, was in dieser Situation und auch am Umzugstag alles auf Sie zukommt und wie Sie dabei am besten vorgehen sollen. Zu den Hauptfaktoren, mit denen Sie konfrontiert sein werden, zählen die Ummeldung Ihres Wohnsitzes, sowie die Ummeldung oder auch die Neuanmeldung von Internet, Strom und eventuell Gas. Unter der Überschrift „Tipps für das Ummelden vor dem Umzug“ wird darauf noch weiter eingegangen werden.

Neben der bürokratischen Komponente spielt auch der praktische Umzug eine große Rolle, der sich in den meisten Fällen nicht ohne theoretische Vorarbeit umsetzen lässt. Damit Sie nicht überfordert werden, sollten Sie sich auch damit auseinandersetzen, wie viel die Beauftragung eines Umzugsunternehmens kostet und welche Services Sie benötigen. Besonders bei Umzügen von größeren Haushalten oder Umzügen über weitere Strecken ist es ratsam, sich früh genug auf die Suche nach einem passenden Umzugsunternehmen zu machen, welches sowohl finanziell als auch bezüglich der inkludierten Leistungen zu Ihren Bedürfnissen passt.

Damit Sie eine erste Vorschau bekommen, folgt nun eine Tabelle, welche die Kosten über kürzere und längere Umzugsstrecken von unterschiedlichen Haushaltsvolumen aufzeigt.

WohnungsgrößeStrecken bis 30 kmStrecken ab 30 km
1-2 Zimmerwohnung300-600 €500-800 €
2-3 Zimmerwohnung600-900 €700-1000 €
3-4 Zimmerwohnung900-1200 €1000-1300 €
4-5 Zimmerwohnung1200-1500 €1300-1600 €
HausAb 1600 €Ab 1700 €

Ummelden vor dem Umzug: So erhalten Sie die besten Angebote

Mit unserem Service werden Sie von den besten und professionellsten Umzugsunternehmen unterstützt und sparen so wertvolle Zeit. Hier können Sie ganz einfach das Anfrageformular ausfüllen und bis zu 6 erhalten.  Es dauert nur eine Minute, das Formular auszufüllen. Unser Service ist für Sie kostenfrei und unverbindlich!

Ummelden vor Umzug

Die Umzugskosten – Bestimmen Sie selbst über Ihre Ausgaben

Sie stehen kurz vor Ihrem Umzug und fühlen sich konfrontiert mit einem Berg von nicht enden wollenden Aufgaben? Das muss nicht so bleiben, denn Sie können sich ganz einfach aus dieser Situation befreien, indem Sie hier das Anfrageformular ausfüllen. Es dauert nur eine Minute und Sie erhalten dafür bis zu sechs Umzugsangebote von vertrauenswürdigen und seriösen Firmen ganz in Ihrer Nähe. Vertrauen sie auf den Rat der Profis, die Sie mit Ihrem Know-How und Ihrer langjährigen Erfahrung begleiten werden. Selbstverständlich sind alle Angebote unverbindlich und kostenlos.

Nun, da sie sich dazu entschlossen haben, eine Umzugsfirma zu beauftragen, wollen Sie bestimmt wissen, welche Kosten dabei auf Sie zukommen werden. Ganz einfach formuliert hängt der Endpreis davon ab, welche Leistungen Sie genau in Anspruch nehmen, wie groß der zu transportierende Haushalt ist und wie lange der Umzug dauert. Die Dauer des Umzugs zählt deshalb zu den Hauptfaktoren, weil die Möbelpacker nach einem stündlichen Honorar ausbezahlt werden, für das Sie die Kosten tragen.

Zu den Leistungen, die über einen simplen Möbeltransport hinausgehen, zählen beispielsweise das professionelle Verpacken Ihres Hausrats durch die Profis, das dazu benötigte Verpackungsmaterial und der Ab- und Aufbau Ihrer Möbel. Je nach Ihrer persönlichen Situation entscheiden Sie selbst, ob Sie diese Dienste in Anspruch nehmen wollen oder nicht. Oftmals ist es jedoch so, dass Sie ein Gesamtpaket aushandeln können, welches zumindest einige dieser Services zu einem guten Preis inkludiert. Besonders der Transport fragiler Gegenstände gestaltet sich mitunter als schwierig und ist besser den erfahrenen Möbelpackern zu überlassen.

Tipps für das Ummelden vor dem Umzug – So verzichten Sie auf böse Überraschungen

Es folgen nun einige Anregungen und Ratschläge, welche Sie auf den bürokratischen Wegen, die während eines Umzuges auf Sie zukommen werden, berücksichtigen können.

1. Zeit: Dieser Punkt ist der wertvollste Tipp, den es gibt, denn wer genügend Zeit einplant, kann nicht so leicht überfordert werden. Sobald Sie von Ihrem anstehenden Umzug erfahren, lohnt es sich, sich sofort eine Checkliste anzulegen, die alle auf Sie zukommenden Ereignisse auflistet und diese dann Schritt für Schritt abzuarbeiten.

2. Die Wohnung: Das Ummelden der Wohnung und damit auch die Meldung Ihrer Person am Wohnungsamt, kann leider nicht schon vor dem Umzug erfolgen. In der Regel stehen Ihnen dafür die ersten zwei Wochen nach Ihrem Umzug zur Verfügung. Trotzdem kann sich ein frühzeitiger Ämtergang lohnen, um mehr über die genauen Gegebenheiten bezüglich einer fristgerechten Abgabe zu erfahren.

3. Der Internetvertrag: Für den Fall, dass Sie sich dazu entscheiden Ihren Internetvertrag zu behalten, so klären sie den genauen Ablauf der Mitnahme mit Ihrem Anbieter. Wenn Sie hingegen ein besseres Angebot gefunden haben und den Internetanschluss wechseln wollen, so sollten Sie beachten, dass Sie zumeist eine Kündigungsfrist von zirka drei bis sechs Monaten einhalten müssen.

4. Der Strom- und/oder Gasanschluss: Kümmern Sie sich bitte auch hier um eine fristgerechte Kündigung und Neuanmeldung am neuen Wohnort. Vergessen Sie besonders beim Strom nicht, den Zähler abzuzählen. Am besten besprechen Sie mit den zuständigen Unternehmen und Ihrem Vermieter die genaue Vorgehensweise.

5. Das Nachsendeservice: Wichtigen Ämtern, Ärzten oder Firmen, die mit Ihnen in Kontakt stehen, sollten Sie generell schon vor dem Umzug Ihre neue Wohnadresse mitteilen. Oft geraten jedoch einige davon in Vergessenheit, weshalb es von großem Vorteil ist einen Nachsendeservice mit der Post abzuschließen. Dies ist nur mit einem geringen Kostenaufwand verbunden und bedeutet, dass in den Wochen nach Ihrem Umzug Briefe und Pakete von der Post direkt an Ihre neue Adresse weitergeleitet werden.

Ummelden vor Umzug

Statistik: Zahlen, Daten, Fakten: So funktionieren Umzüge

Fast fünf Millionen Menschen wechseln in Deutschland jährlich den Wohnort und zu den häufigsten Suchanfragen im Internet zählen in diesem Zusammenhang beispielsweise Umzugsunternehmen finden, Umziehen mit Kindern und Ummelden vor Umzug. Dies spiegelt die Breite der Thematik wider und zeigt, dass mit einem Umzug sehr viele und individuell unterschiedliche Anforderungen korrelieren. Einen großen Einfluss nehmen auch die Umzugsursachen. Dabei gelten als Hauptbeweggründe den Wohnort zu wechseln neue berufliche Perspektiven und Partnerschaften. Betrachtet man diese Gründe, so ist es nicht weiter verwunderlich, dass der Großteil der umziehenden Menschen der Altersgruppe zwischen 20 und 40 Jahren zuzuordnen ist.

Ein weiterer interessanter Aspekt ist, dass der Anteil der Menschen der bereit ist, in Umzugsunternehmen zu investieren ebenfalls jährlich steigt. Mehr noch: Je öfter man bereits umgezogen ist, desto eher investiert man in die professionelle Hilfe von Umzugsunternehmen. Dies zeigt, dass mit der steigenden Umzugserfahrung immer mehr Menschen um den Wert der Expertise und der Beratung durch Umzugsfirmen wissen.

Ummelden vor Umzug: Unsere Umzugsfirmen wissen Bescheid!

Unsere vertrauenswürdigen und seriösen Firmen begleiten Sie gerne durch die anspruchsvolle Zeit Ihres Umzugs. Füllen Sie ganz einfach hier das Anfrageformular aus und Sie erhalten dafür von uns bis zu 6 auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Umzugsangebote ganz in Ihrer Nähe. Es nimmt nur eine Minute Ihrer Zeit in Anspruch und sämtliche Offerte sind natürlich kostenfrei und unverbindlich!

Ummelden vor Umzug

Umzugstag

Der Umzugstag naht – was soll ich tun?

Die Planung eines Umzugs ist schön und gut – aber so wirklich ans Eingemachte geht es erst, wenn dann der große Tag gekommen ist. Mit welchen Kosten Sie am Tag Ihres Umzugs zu rechnen haben, worauf Sie unbedingt achten sollten und vieles mehr erfahren Sie in diesem Artikel.

Umzugstag in Ihrer Stadt: Welches Unternehmen kommt in Frage?

Am Umzugstag selbst wollen Sie natürlich sicherstellen, dass alles möglichst einfach und schnell über die Bühne geht. Damit das gelingt, können Sie einige Vorkehrungen treffen: Stellen Sie unter anderem sicher, dass direkt vor Ihrem Haus genügend Platz für die Umzugsfahrzeuge ist. Lassen Sie also im Zweifelsfall vielleicht zwei bis drei Parkplätze für den Vormittag sperren.

Außerdem kann es nicht schaden, in der Wohnung für Klarheit zu sorgen. Kleine Gegenstände, die auf dem Boden herumliegen, verzögern den gesamten Umzug und führen im schlimmsten Fall gar zu Verletzungen – Stichwort: stolpernde Umzugshelfer. Leeren Sie Ihre Schränke aus, wozu auch Objekte wie etwa der Kühlschrank zählen. Verfallen Sie selbst nicht in Hektik, denn davon gibt es meistens schon mehr als genug. Überwachen Sie nicht jeden Schritt, den die Umzugshelfer machen. Das sind professionelle Fachkräfte, die wahrscheinlich sehr viel besser als Sie selbst wissen, wie man etwa einen Schrank anzufassen hat. Öffnen Sie alle Türen so weit wie möglich und weisen Sie vielleicht auch auf beliebte Stolperfallen, wie schlecht beleuchtete Treppen, hin.

• Am Ende läuft die gesamte Vorbereitung am Tag des Umzugs eigentlich nur auf eine Frage hinaus: Was kann ich tun, damit meine Helfer es so einfach wie möglich haben?

Zu guter Letzt spielen auch noch die Kosten eine Rolle. Die schwanken teilweise stark zwischen den verschiedenen Unternehmen und sind auch von der Entfernung und der Masse an Umzugsgütern abhängig. Bei einem Umzug, der eine Strecke von 80 Kilometern überbrückt und der von einer 3-Zimmer-Wohnung ausgeht, können Sie mit Preisen von 500 bis 2.000 Euro rechnen. Darauf kommt dann noch der Stundensatz für die Mitarbeiter, der zwischen 50 und 80 Euro liegt. Fragen Sie am besten bei dem Unternehmen Ihrer Wahl nach, ob es einen Festpreis gibt – denn mit dem lässt sich schön einfach kalkulieren.

Umzugstag

Frühzeitig handeln und viel Geld sparen!

Ein genereller Tipp, der nicht nur den Tag des Umzugs selbst betrifft, ist die frühzeitige Suche nach einem geeigneten Unternehmen, das Ihnen unter die Arme greift. Mit unserem Anfrageformular können Sie innerhalb weniger Augenblicke einen Dienstleister in Ihrer Nähe finden und Sie erhalten so bis zu 6 Angebote. Aus diesen Angeboten wählen Sie dann in Ruhe aus, wer Ihnen den besten Service für die geringsten Kosten anbietet. So sparen Sie am Ende bis zu 40 % und bekommen garantiert jemanden, der seriös arbeitet. Und keine Angst: Persönliche Daten müssen Sie, bis auf Ihre Postleitzahl, nicht übermitteln. Probieren Sie es einfach aus, unser Service ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

Umzugskosten: Wie teuer kann es werden?

Kurz angerissen hatten wir bereits die kompletten Kosten. In diesem Absatz gehen wir noch einmal detaillierter auf die einzelnen Posten ein:

• Verpackungsmaterial: Falls Sie selbst nicht für Tüten, Kisten, Kartons, Klebeband, Polstermaterial & Co. sorgen, werden diese Utensilien vom Umzugshelfer gestellt. Rechnen Sie hier grob mit 50 bis 100 Euro, bei sehr vielen Umzugsgütern kann es auch mehr sein.

• Verpackungsvorgang: Das umzugssichere Verpacken von Möbeln und Gegenständen nimmt viel Zeit in Anspruch und wird von Profis erledigt. Die lassen sich ihre Zeit natürlich bezahlen, sodass vielleicht 150 bis 300 Euro zusätzliche Kosten entstehen.

• Montage: Bestimmte Möbel müssen abgebaut und am Zielort wieder aufgebaut werden. Zusammen mit dem Transport können Sie hier, je nach Möbelmenge, weitere 100 bis 200 Euro veranschlagen.

• Lagerung: Eventuell besitzen Sie Umzugsgut, das erst einmal zwischengelagert werden soll. Viele Unternehmen bieten dafür passende Lagerräume an. Günstig sind die aber nicht: 30 bis 50 Euro pro Kubikmeter fallen hier pro Monat an.

• Reinigung: Soll die Wohnung noch einmal komplett gereinigt werden, übernehmen das auch professionelle Dienstleister. Je nach Größe entstehen weitere Kosten von 100 bis 200 Euro.

Der letzte, größte Posten sind die Kosten für das Unternehmen selbst: Pro Stunde verlangen die meisten Dienstleister zwischen 50 und 80 Euro. Aus diesem Grund lohnt es sich, viele der Arbeiten selbst in die Hand zu nehmen – etwa die Reinigung oder die Beschaffung von Umzugskartons. Hier liegt echtes Sparpotenzial, und in einer sauberen, aufgeräumten Wohnung arbeiten auch die Umzugshelfer schneller – was zu einer niedrigeren Stundenzahl und damit noch einmal geringeren Kosten führt.

Bedenken Sie auch, dass größere Entfernungen ebenfalls den Preis erhöhen. Ein Umzug, der vielleicht vier Stunden Autofahrt anstelle von nur zwei Stunden verlangt, braucht erstens deutlich mehr Sprit und verschlingt zweitens auch wesentlich mehr Zeit – Kosten, die Sie zu bezahlen haben. Die bereits erwähnten 500 bis 2.000 Euro sind daher nur ein grober Richtwert, denn es kann im Einzelfall auch deutlich teurer werden – weshalb es so wichtig ist, durch einen Vergleich Geld zu sparen.

Umzugstag

Vorbereitung für den Umzug: so helfen Sie richtig

Wenn Sie Geld sparen wollen, gilt: Machen Sie so viel wie möglich allein. Kleinere Sachen wie Kartons, Papiere, Deko-Objekte, Bücher und viele weitere Objekte können Sie selbst im kleinsten Kleinwagen gut transportieren und, sofern möglich, schon in die neue Wohnung bringen. Es kann außerdem nicht schaden, das Umzugsunternehmen vor dem Umzugstag in die Wohnung oder das Haus einzuladen. So kann sich der Mitarbeiter ein Bild der Lage machen und mögliche Problemzonen schon einmal im Hinterkopf behalten.

Kümmern Sie sich außerdem auch um persönliche Dinge am besten selbst. Gemeint sind Fotos oder auch wichtige Dokumente, aber auch vielleicht vorhandene Pflanzen – denn die lassen sich ohnehin nicht besonders gut in geschlossenen Kartons transportieren. Möchten Sie höflich sein, können Sie auch Nachbarn über diesen Tag informieren. Die unter Umständen hohe Lautstärke in einem Treppenhaus wird dadurch zwar nicht weniger, aber eine nette Geste kann schon viel zum Verständnis seitens der anderen Bewohner des Hauses beitragen.

Was vergesse ich am Tag des Umzugs?

Am besten: gar nichts! Das wird in der Praxis aber nicht passieren. Jeder vergisst irgendetwas und das ist auch nicht weiter tragisch. Wir raten in diesem Fall immer wieder: Machen Sie sich eine Checkliste, am besten schon viele Wochen im Voraus. Arbeiten Sie sie dann in den kommenden Tagen Stück für Stück ab. So minimieren Sie die Liste der Dinge, die Sie am Ende vergessen haben.

Engagieren Sie außerdem keine Freunde, wenn Sie sich ein Umzugsunternehmen aussuchen. „Fremde“, die den Professionellen im Weg stehen, führen meist nur dazu, dass sich die Arbeit verzögert. Ihre guten Absichten in allen Ehren, aber in der Praxis gibt es nur einen Weg: Sie erledigen alles privat oder lassen alles über den Umzugshelfer laufen. Letzteres ist teurer, aber stressfrei und sicherer.

Der Umzugstag kann kommen!

Mit unseren Tipps für den Umzug sollten Sie eigentlich recht locker durch den leider immer recht stressigen Umzug segeln. Wir können Ihnen zum Abschluss nur noch einmal raten, sich ein Angebot einzuholen. Sie sparen sehr viel Geld – bis zu 40 % der gesamten Kosten – und bekommen nur Dienstleister angezeigt, die vertrauenswürdig sind. Füllen Sie dazu ganz einfach unser Anfrageformar aus und Sie erhalten bis zu 6 Angebote. Versteckte Kosten, unfreundliche Mitarbeiter und weitere Ärgernisse bleiben Ihnen so garantiert erspart. Außerdem können Sie die gesamte Arbeit in nur einer Minute bequem vom Sofa aus erledigen. Die angezeigten Treffer stammen alle direkt aus Ihrer Umgebung, was die Anfahrtszeiten verkürzt und so noch einmal Zeit und Geld spart. Unser Service ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

Umzugstag