Umzugsfirma finden: Kosten & Vergleich (2025)



Was kostet eine Umzugsfirma?

Eine Umzugsfirma kostet im Schnitt 700€ – 1500€, abhängig von Entfernung, Wohnungsgröße und Serviceumfang. Die Kosten variieren je nach Zimmeranzahl und ob es sich um einen lokalen, regionalen oder überregionalen Umzug handelt.

Wie viel kostet es, eine Umzugsfirma zu beauftragen?

Zimmeranzahl (Wohnung)Lokaler Umzug (bis 50 km)Regionaler Umzug (bis 120 km)Überregionaler Umzug (ab 500 km)
1–2 Zimmer400 € – 800 €700 € – 1.200 €1.000 € – 1.500 €
3 Zimmer600 € – 1.000 €900 € – 1.500 €1.200 € – 1.800 €
4–5 Zimmer900 € – 1.400 €1.300 € – 2.000 €1.800 € – 2.500 €+

Finden Sie die passende Umzugsfirma in Ihrer Nähe!

Vergleichen Sie Umzugsfirmen kosten und sichern Sie sich das beste Angebot

Umzugskosten mit Umzugsfirma: Faktoren, die den Preis beeinflussen

Neben Wohnungsgröße und Entfernung spielen weitere Faktoren eine wichtige Rolle bei der Preisgestaltung einer Umzug Firma:

Sofa wird mit Hilfe einer Umzugsfirma durch das Fenster transportiert

Zugänglichkeit und Stockwerk

Fehlt ein Aufzug oder sind die Treppenhäuser eng, steigt der Arbeitsaufwand erheblich. Pro Stockwerk ohne Fahrstuhl berechnen Umzug Firmen oft Zuschläge von 50-150 €. Die Zugänglichkeit zum Haus beeinflusst auch, wie nah der Transporter parken kann.

Umzugstermin

Wochenendumzüge sind meist 10-20% teurer als Termine unter der Woche. Auch zu Stoßzeiten wie zum Monatsende oder in der Ferienzeit steigen die Preise. Umzug-365.de hilft Ihnen, passende Angebote zu vergleichen und die billigste Umzugsfirma zum besten Termin zu wählen.

Wecker und Kalender zur Organisation eines Umzugs mit Umzugsunternehmen
Zwei Umzugshelfer tragen ein Klavier beim Umzug

Spezielle Transportgüter

Klaviere, Tresore oder besonders schwere Möbelstücke erfordern Spezialequipment und mehr Personal. Oft lohnt es sich, zusätzlich einen Möbellift zu mieten, da dieser den Transport über Treppen oder enge Flure erleichtert. Deshalb können für ein Klavier zusätzliche Kosten von rund 150 bis 300 € entstehen, und dasselbe gilt für Aquarien und Kunstwerke, die ebenfalls besondere Aufmerksamkeit erfordern.

Finden Sie das günstigste Umzugsangebot

Bis zu 6 Angebote erhalten. Kostenlos und unverbindlich.

Die Vorteile eines Umzugsfirma

Der größte Vorteil bei der Beauftragung eines Umzugsfirma ist, dass Ihr Umzug dank der professionellen Unterstützung schnell und unproblematisch durchgeführt wird.

  • Umzüge sind kompliziert – doch vor allem größere Umzüge sind mit allen damit verbundenen Anforderungen und Herausforderungen meist sehr aufwendig. Mit einer professionellen Umzugsfirma an Ihrer Seite, können Sie die Übersiedelung in Ihr neues Zuhause schnell und zuverlässig erledigen.
  • Umzugshelfer:innen sind gut ausgebildet und ausgestattet – sie sind geschult in geregelten Abläufen und koordinierten Arbeiten. So können Sie sich auf wichtigere Aufgaben konzentrieren.
  • Sie sparen Zeit und Energie – denn je schneller der Umzug in Ihr neues Heim durchgeführt wird, desto schneller können Sie damit beginnen, sich wohlzufühlen und Ihr neues Zuhause vollends zu genießen.
  • Versicherungsschutz – wird von den meisten Umzugsunternehmen angeboten. Neben der Haftpflichtversicherung der Umzugshelfer:innen deckt die Umzugsversicherung alles ab, was Hausbesitzer:innen benötigen, um ruhigen Gewissens umzuziehen. Die Policen decken etwa den Wert Ihres Hab und Guts sowie die Kosten für Totalschaden und Ersatz.

Wie kann man Umzugsfirmen vergleichen?

Ein Umzug mit einer Umzugsfirma kann teuer werden daher lohnt sich ein genauer Vergleich. Mit umzug-365.de online mehrere Angebote einholen und die Kosten von Umzugsunternehmen direkt vergleichen.

Checkliste für einen geplanten Umzug mit Umzugsfirma

Beschreiben Sie Ihren Umzug in 5 Minuten!

Symbolgrafik für Planungsschritte beim Umzug

Verbinden Sie sich mit den besten Umzugsfirmen

Auswahl einer passenden Umzugsfirma online

Wählen Sie Ihr bevorzugtes Umzug Firmen

Jetzt Umzugsfirma in der Nähe finden

Finden Umzugsfirmen in deutschen Städten

Sie können Umzugsfirmen lokal in Ihrer Nähe finden und auf den Stadtseiten unserer Umzugsfirmen weitere Informationen erhalten.

Wie kann Ihnen eine Umzugsfirma helfen?

Umzugsunternehmen sind darauf spezialisiert, Ihre persönlichen Gegenstände fachgerecht und sicher in Ihr neues Zuhause zu transportieren. Sie kümmern sich aber auch um weitere Aspekte Ihres Umzugs, wie zum Beispiel:

1. Verpackungsservice und -material

Sie können Ihren Umzug selbst vorbereiten oder eine Umzugsfirma beauftragen. Umzugsunternehmen übernehmen das Einpacken, bringen das Verpackungsmaterial mit und laden alles direkt auf den Umzugswagen, schnell und professionell.

2. Umzug mit besonderen Gegenständen

Empfindliche Dinge wie Antiquitäten, Keramik oder ein Klavier transportiert eine Umzugsfirma mit besonderer Sorgfalt. Umzugsunternehmen verfügen über Fachwissen, Versicherungsschutz und Spezialausrüstung, damit auch große Möbelstücke sicher und unversehrt ankommen.

Umzugsfirma transportiert Klavier über Treppen

3. Lagerung

Wenn Sie eine Lagermöglichkeit für Ihre Gegenstände brauchen, oder wenn Sie nicht sofort in Ihr neues Zuhause einziehen können, bieten viele Umzugsfirmen ein sicheres und geschütztes Lager für Ihr Hab und Gut.

4. Handwerkliche Hilfe

Sie haben keine Zeit oder brauchen Hilfe bei verschiedenen handwerklichen TätigkeitenKeine Zeit für handwerkliche Arbeiten? Eine Umzugsfirma übernimmt den Auf- und Abbau Ihrer Möbel und unterstützt bei allen handwerklichen Aufgaben rund um den Umzug mit Umzugsunternehmen.

Werkzeug für Möbelmontage beim Umzug

Unser Tipp: Wussten Sie, dass viele Umzugsfirmen Ihnen auch mit Einbauküchen und der Installation von Elektrogeräten helfen können? Wenden Sie sich am besten direkt an Ihr Umzugsunternehmen für weitere Informationen.

So wählen Sie die richtige Umzugsfirma

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo Sie mit der Suche nach dem bestgeeignetsten Umzugsunternehmen beginnen sollen, helfen Ihnen vielleicht unsere Tipps:

  • Gibt es in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis Personen, die vor Kurzem umgezogen sind? Eine Umzugsfirma nach der Empfehlung einer Person der Sie vertrauen auszuwählen, kann eine großartige Möglichkeit sein, das passende Umzugsunternehmen in der Nähe zu finden.
  • Wählen Sie eine Firma, die Mitglied einer nationalen oder internationalen Organisation ist, da diese den strengen Qualitätsstandards entsprechen muss. Für nationale Umzüge ist dies etwa der Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V. Für Umzüge ins Ausland empfiehlt es sich, auf Zertifizierungen wie die „Fédération Internationale des Déménageurs Internationaux” (FIDI) zu achten.
  • Lesen Sie Online-Rezensionen von Kund:innen über ihre Erfahrungen mit einer bestimmten Umzugsfirma.
  • Fordern Sie mehrere Angebote an, sodass Sie die Preise und Leistungen vergleichen können. Dadurch können Sie sich in Ruhe für das Umzugsunternehmen entscheiden, das am besten zu Ihnen und Ihrem Umzug passt.

Umzugsfirma Angebote anfragen!

Vergleichen Sie Preise von 6 Umzugsfirmen in Ihrer Nähe.

*Sowohl wir als auch unsere Partner behandeln Ihre Daten streng vertraulich und verwenden sie ausschließlich zur Angebotserstellung. Sehen Sie unsere Datenschutzerklärung für mehr Informationen darüber ein.

Handy mit Umzugsportal und Umzugshelfer beim Transport von Umzugskartons

Häufig gestellte Fragen

Was kostet ein seriöses Umzugsunternehmen?

Die Kosten für ein seriöses Umzugsunternehmen variieren je nach Aufwand und Dienstleistungen. Ein seriöses Unternehmen erstellt in der Regel ein individuelles Angebot nach einer Besichtigung.

An welchem Tag kann man am günstigsten ein Umzugsunternehmen beauftragen?

Der günstigste Tag für die Beauftragung eines Umzugsunternehmens ist in der Regel unter der Woche, da Wochenenden und Monatsanfang oft teurer sind. Viele Umzugsfirmen bieten an Wochentagen, vor allem in der Mitte der Woche, günstigere Tarife an.

Was kostet eine Umzugsfirma für einen Tag?

Eine Umzugsfirma kostet pro Tag typischerweise zwischen 600 und 2.000 Euro, abhängig vom Umfang des Umzugs.

Wie viel kostet eine Umzugsfirma pro Stunde?

Eine Umzugsfirma kostet pro Stunde zwischen 40 und 60 Euro pro Mitarbeiter, oft kommen noch Kosten für das Fahrzeug hinzu. Der Gesamtpreis pro Stunde setzt sich in der Regel aus den Stundenlöhnen der Umzugshelfer und einer Pauschale für den Transporter zusammen.

Klaviertransport Kosten 2025



Wie viel kostet es, ein Klavier zu transportieren?

Ein Klaviertransport kostet im Durchschnitt zwischen 150€ und 600€ , abhängig von Entfernung, Größe des Instruments und baulichen Gegebenheiten wie Treppen oder engen Fluren. Für einen Klaviertransport über 400 km solltest du mit 400€ bis 700€ rechnen, da hier zusätzliche Transportkosten, Versicherung und Zeitaufwand einkalkuliert werden.

Was kostet Klaviertransport in Deutschland 2025?

Die Kosten variieren je nach Stadt und Anbieter. Hier eine Übersicht mit typischen kostet ein klaviertransport innerhalb einer stadt:

StadtDurchschnittspreis für Klaviertransport
Klaviertransport Kölnab 100 € – 250 €
Klaviertransport Münchenab 120 € – 300 €
Klaviertransporte Frankfurtab 100 € – 250 €
Klaviertransport Leipzigab 100 € – 220 €
Klaviertransport Hamburgab 120 € – 280 €
Klaviertransport Düsseldorfab 120 € – 260 €
Klaviertransport Augsburgab 100 € – 230 €
Klaviertransport Saarlandab 100 € – 200 €

Wenn Sie ohnehin umziehen, können Sie den Klaviertransport direkt in Ihre Umzugskosten aufnehmen. So wird der Transport gleich zusammen mit dem restlichen Umzug erledigt einfacher und oft günstiger.

Die Klaviertransport Kosten variieren je nach Strecke und Aufwand.

Vergleiche Anbieter für den besten Preis!

Klaviertransport Kosten berechnen 

Die Preise für einen Klaviertransport hängen stark von Faktoren wie Gewicht des Instruments, Transportdistanz, Stockwerke, und Zugänglichkeit des Hauses ab. Mit unserem Klaviertransport-Kostenrechner erhältst du eine transparente, sofortige Kostenschätzung. So kannst du besser planen und Anbieter vergleichen, bevor du dein wertvolles Instrument bewegen lässt.

Dein Ergebnis zeigt dir nur eine erste Schätzung.

Für genaue Klaviertransport Kosten lohnt sich der direkte Vergleich mit Umzugsfirmen.

Klaviertransport nach Übersee

Ein Klaviertransport nach Übersee ist deutlich aufwendiger. Hierfür wird das Klavier in einer speziellen Transportkiste gesichert und per Container verschifft. Neben den Transportkosten fallen Zoll, Versicherung und Handlinggebühren an. Für solche internationalen Transporte solltest du eine erfahrene Klavierspedition beauftragen.

Kann man Klavier selber transportieren?

Rein theoretisch ja, praktisch aber nur mit großem Risiko. Ein Klavier wiegt je nach Modell 200 bis 400 kg und lässt sich nicht ohne Hilfsmittel bewegen. Für den Eigen-Transport brauchst du Tragegurte, Transportwagen, Decken und mehrere Helfer. Schon ein kleiner Fehler kann zu Schäden am Instrument, Verletzungen oder Schäden am Treppenhaus führen.

💡 Umzugstipp: Nur bei sehr kleinen Klavieren in ebenerdigen Wohnungen selbst transportieren,  ansonsten Profis beauftragen.

Zwei Umzugshelfer beim Klaviertransport in Berlin – sichere und professionelle Klavier Umzug Kosten 2025

Wie viele Leute für Klaviertransport?

Für einen sicheren Klaviertransport werden in der Regel mindestens 2–4 Personen benötigt. Bei einem Flügeltransport oder engen Treppenhäusern können auch 5 oder mehr nötig sein. Professionelle Klaviertransporteure arbeiten eingespielt im Team und nutzen Spezialwerkzeuge wie Tragegurte, Rampen und Transportkarren.

Wie finde ich einen günstigen Klaviertransport?

Wenn du einen günstigen Klaviertransport suchst, hilft ein direkter Preisvergleich am meisten, und spart oft bares Geld.  Nutze dazu am besten einen Klaviertransport-Kostenrechner oder ein Anfrageformular, mit dem du in wenigen Klicks Preise von bis zu sechs spezialisierten Umzugsfirmen aus deiner Region bekommst. So siehst du auf einen Blick, welche Anbieter wirklich günstig sind, worin sich die Leistungen unterscheiden und wo du bis zu 40 % sparen kannst. 

Ein Flügeltransport in Eigenregie birgt hohe Risiken und kann teurer enden als gedacht.

Besser gleich Profis beauftragen!

Häufig gestellte Fragen – Klaviertransport

Wie viel verlangen Klaviertransporteure pro Schritt?

Die meisten professionellen Klaviertransporteure berechnen zwischen 10 und 20 € pro Etage oder Treppenabsatz, zusätzlich zu den Grundkosten. Der genaue Preis hängt oft von der Art des Klaviers (z. B. Upright vs. Flügel), der Gebäudesituation und dem Einsatz von Tragehilfen oder Liften ab.

Wer holt das Klavier ab?

Der Abholservice wird in der Regel von spezialisierten Klaviertransport-Firmen oder erfahrenen Umzugsunternehmen übernommen. Sie holen das Instrument direkt in deiner Wohnung ab, verpacken es transportsicher und bringen es zum Zielort.

Kann ein normales Umzugsunternehmen ein Klavier transportieren?

Ja, aber mit Vorsicht. Nicht jedes klassische Umzugsunternehmen hat die nötige Ausrüstung oder Erfahrung für schwere und empfindliche Instrumente wie Klaviere. Achte darauf, dass das Team über Spezialgurte, Transportbretter, Rampen und Know-how im Klavierhandling verfügt.

Lohnt es sich, eine Firma für den Klaviertransport zu beauftragen?

Ja, es lohnt sich auf jeden Fall, eine professionelle Firma für den Klaviertransport zu beauftragen. Klaviere sind sehr empfindliche, schwere und umständliche Instrumente. Schon kleinste Erschütterungen oder Stöße können zu erheblichen Schäden am Instrument oder sogar zu Verletzungen führen.

Sie denken vielleicht, dass Sie das Vorhaben mit ein paar Freund:innen erledigen können, aber denken Sie an die Risiken. Ihr Klavier ist sehr empfindlich und verdient die Sorgfalt und das Know-How von absoluten Fachleuten.

Umzugshelfer tragen ein Klavier durch eine Tür – professioneller Klaviertransport Kosten sparen
Klaviertransport Deutschland – Umzugshelfer verladen ein Klavier in den Umzugswagen
Umzugshelfer beim Klavier Umzug – Klavier transportieren mit Transportwagen

Tipps für einen sicheren Klaviertransport mit Umzugsunternehmen

  • Klaviertransport Kosten vergleichen & Versicherung prüfen
    Bevor Sie Ihr Klavier transportieren lassen, holen Sie mehrere Angebote von spezialisierten Umzugsunternehmen ein. Achten Sie nicht nur auf den Preis, sondern auch darauf, ob der Klaviertransport ausreichend versichert ist. Ein transparenter Klaviertransport Preisvergleich hilft, unnötige Kosten zu vermeiden.
  • Aktionsplan für den Klavierumzug erstellen
    Der erste Schritt bei jedem Klaviertransport ist die Planung. Viele Firmen bieten eine Besichtigung vor Ort an, um den Ablauf und mögliche Herausforderungen wie enge Treppenhäuser oder fehlende Aufzüge einzuschätzen. Am Umzugstag sollten alle Wege frei sein; Möbel und Gegenstände rechtzeitig aus dem Weg räumen.
  • Klavier richtig vorbereiten
    Vor dem eigentlichen Klavier Umzug wird der Deckel geschlossen und das Instrument mit Schutzdecken und Folie abgedeckt. So vermeiden Sie Kratzer oder Schäden, egal ob es sich um ein Upright-Klavier oder einen Flügeltransport handelt.
  • Den richtigen Umzugstag wählen
    Da viele Klaviertransporteure nach Stunden abrechnen, ist es sinnvoll, den Termin werktags einzuplanen. So sparen Sie den Wochenendzuschlag und vermeiden Verkehrsstaus. Für längere Distanzen, z. B. Klaviertransport 400 km, sollten Sie unbedingt frühzeitig buchen.
Klaviertransport Kosten – Umzugshelfer bewegen ein verpacktes Klavier durch die Stadt

Umzugskosten Jobcenter beantragen: Ratgeber 2025

Wer hat Anspruch auf Umzugskosten vom Jobcenter?

Nur Personen, die Bürgergeld beziehen, haben Anspruch auf Umzugskosten vom Jobcenter.
Der Anspruch auf Umzugskosten durch das Jobcenter (Bürgergeld) besteht nur, wenn der Umzug notwendig und vorher vom Jobcenter genehmigt wurde. Anspruch haben:

  • Eine lange Pendelzeit bei Arbeitsaufnahme, welche Ihnen für die tägliche An- und Abreise zum Beschäftigungsort 2,5 Stunden aufwärts abverlangen würde. So könnte das Jobcenter z. B. Ihren Umzug in eine andere Stadt finanziell unterstützen.
  • Eine Änderung Ihrer Lebensverhältnisse, etwa durch Nachwuchs, Eheschließung bzw. eingetragene Partnerschaft. Auch bei Trennung oder Scheidung, sowie für Alleinerziehende, hilft das Jobcenter, den Umzug zu bezahlen.
  • Eine Mietvertragskündigung durch die Vermieter:in, außer im Fall einer Eigenverschuldung von Ihrer Seite aus.
  • Wenn durch Alter, verschiedene Behinderungen oder aus gesundheitlichen Gründen ein Umzug bei Bürgergeld (formerly Hartz IV) Bezug erfolgen muss, da die Verhältnisse der aktuellen Wohnung nicht zumutbar sind. Hier erstattet das Jobcenter meist die kompletten Kosten für eine Umzugsfirma.
  • Bei schweren Mängeln Ihrer Wohnung, wenn Ihre Vermieter:in sich weigert diese zu beheben, und Sie keine Schuld daran haben. Einige Beispiele dafür wären etwa ein Feuer- oder Wasserschaden oder ein starker Befall mit Schimmel.
  • Wenn das Jobcenter selbst einen Umzug anordnet, um die aktuellen Mietkosten zu senken. In diesem Fall ist das Amt verpflichtet, die vollständigen Kosten für den Umzug zu bezahlen.

💡 Unser Tipp: Es lohnt sich oft, so bald wie möglich direkt zum zuständigen Jobcenter Kontakt aufzunehmen. Jeder Fall wird individuell geprüft, daher kann Ihr Antrag auch dann genehmigt werden, wenn Ihre Situation etwas anders ist.

Werden Umzugskosten vom Arbeitsamt übernommen?

Cartoon Geldscheine und Umzugskarton

Nein, Umzugskosten werden in der Regel nicht vom Arbeitsamt (Agentur für Arbeit) übernommen, sondern vom Jobcenter, wenn Sie Bürgergeld beziehen. Das Arbeitsamt ist nur für Arbeitslosengeld I zuständig, während das Jobcenter über die Kostenübernahme beim Umzug entscheidet.

Welche Umzugskosten werden bei Bürgergeld genehmigt?

Beim Bürgergeld genehmigt das Jobcenter in der Regel notwendige Umzugskosten, wie Transport, Mietwagen, Umzugskartons oder auch Helfer. Doch die folgenden Kosten übernimmt das Jobcenter meistens zur Gänze, wenn Sie im Bezug von Bürgergeld umziehen:

Symbol Umzugswagen-Umzugskosten Jobcenter was wird bezahlt

Miete eines Umzugswagens und die Treibstoffkosten

Telefon Symbol – Jobcenter Umzug melden

An- / Ummeldung von Internet und Telefonanschluss

Euro-Symbol für Pauschale - Pauschale Umzugskosten Jobcenter

Pauschalgebühr von 50 € für Umzugshelfer:innen

Antrag Umzug Grundsicherung Muster,

Nachsendeantrag der Post zur neuen Adresse

Umzugskarton Symbol – Umzugskarton Jobcenter Antrag

Umzugskartons und Verpackungsmaterial

Sperrmüllgebühren und evtl. Schönheitsreparaturen der alten Wohnung

Füllen Sie jetzt das Formular aus und erhalten Sie mindestens 3 Umzugsangebote!

Wie viel übernimmt das Jobcenter für den Umzug?

Die Frage, wie viel das Jobcenter für einen Umzug übernimmt, lässt sich nicht mit einem festen Pauschalbetrag beantworten, da die Kostenübernahme immer von den tatsächlichen, als „angemessen“ eingestuften Ausgaben abhängt und von Jobcenter zu Jobcenter variieren kann.

Jobcenter Umzugskosten Antrag: Drei Kostenvoranschläge erforderlich

Für einen Jobcenter Umzugskosten Antrag müssen in der Regel drei Kostenvoranschläge vorgelegt werden. Nur so kann das Jobcenter prüfen, welche Angebote angemessen sind und welche Kosten übernommen werden.

Über Umzug-365.de erhalten Sie bis zu sechs kostenlose Umzugsangebote, die Sie beim Antrag auf Umzugskosten einreichen oder als Preisvergleich nutzen können, um Ihre Bürgergeld Umzugskosten abzusichern.

Finden Sie das günstigste Umzugsangebot

Bis zu 6 Angebote erhalten. Kostenlos und unverbindlich.

Illustration von Umzugstransportern und Kostenvoranschlägen

Wie teile ich dem Jobcenter einen Umzug mit?

Sie können dem Jobcenter einen Umzug mitteilen, indem Sie direkt bei Ihrem Jobcenter alle erforderlichen Umzugsformulare für den Antrag erhalten. Möglicherweise stehen diese auch auf der Website des zuständigen Jobcenters zum Herunterladen bereit

1. Antrag auf Umzug Stellen beim Jobcenter

Diesen Antrag sollten Sie unbedingt vor dem Umzug stellen, denn ohne Genehmigung zahlt das Jobcenter später keine Kosten. Am besten nutzen Sie dafür das offizielle Jobcenter Umzugskosten Antrag PDF, das Sie auf der Website Ihres zuständigen Jobcenters herunterladen können.

2. Neuen Vermieter kontaktieren

Kontaktiere den neuen Vermieter und fordere schriftlich ein Mietangebot mit allen wichtigen Angaben an (Kaltmiete, Nebenkosten, Heizkosten, Wohnfläche, Kaution, Einzugsdatum). Lege das Angebot deinem Antrag bei und fülle im Formular die Felder zu Mietangebot und Angemessenheit entsprechend aus.

3. Kostenvoranschläge einholen

Hole dir 2–3 Kostenvoranschläge von Transporter-Vermietern oder Umzugsunternehmen mit allen wichtigen Angaben (Adressen, Leistungen, Preis inkl. MwSt). Diese Angebote legst du deinem Antrag bei, sie zeigen dem Jobcenter, welche Kosten realistisch sind.

Jetzt Umzugsangebote für den Antrag beim Jobcenter einholen

Bis zu 6 Angebote erhalten. Kostenlos und unverbindlich.

*Sowohl wir als auch unsere Partner behandeln Ihre Daten streng vertraulich und verwenden sie ausschließlich zur Angebotserstellung. Sehen Sie unsere Datenschutzerklärung für mehr Informationen darüber ein.

4. Warten auf die Entscheidung

Anschließend ist es entscheidend, die Genehmigung des Antrages auf Ihren Umzug seitens des Jobcenters abzuwarten. Sobald Sie diese erhalten haben, können Sie den Mietvertrag Ihres neuen Daheims unterschreiben. Dann kann es nichts wie losgehen!

5. Nach der Zustimmung

Nach der Zustimmung unterschreibst du den Mietvertrag, gibst eine Kopie beim Jobcenter ab. Den Umzug führst du mit der genehmigten Variante (Leihwagen oder Umzugsfirma) durch und reichst danach alle Rechnungen und Quittungen gesammelt ein z. B. für Transporter, Umzugsunternehmen, Kartons, Benzin oder Renovierungsmaterial.

Illustration einer Umzug-Checkliste Umzug beantragen Jobcenter.

Umzugskosten Jobcenter FAQ: Antrag und Gründe für den Umzug

Wie viel Geld bekomme ich vom Jobcenter für einen Umzug?

Die Höhe der übernommenen Umzugskosten durch das Jobcenter hängt immer vom Einzelfall ab. Es gibt entweder eine Umzugskostenpauschale für kleinere Nebenkosten ohne Nachweise oder eine Kostenübernahme gegen Vorlage von Rechnungen bzw. Kostenvoranschlägen.

Welche Kosten übernimmt das Jobcenter bei einem Umzug ohne Genehmigung? 

Das Jobcenter übernimmt bei einem Umzug ohne Genehmigung in der Regel keine Umzugskosten. Nur mit einem rechtzeitig gestellten Antrag auf Umzugskosten Jobcenter oder einem offiziellen Jobcenter Umzugskosten Antrag besteht Anspruch.

Welches Jobcenter ist für mich bei einem Umzug zuständig?

Welches Jobcenter zuständig ist, hängt vom Wohnort ab: ziehen Sie innerhalb derselben Stadt um, bleibt Ihr bisheriges Jobcenter zuständig. Bei einem Umzug in eine andere Stadt oder ein anderes Bundesland übernimmt das neue Jobcenter und Sie müssen dort den Antrag auf Umzugskosten neu stellen.


Welche Umzugsgründe akzeptiert das Jobcenter nicht?

Das Jobcenter akzeptiert keine Umzugsgründe, die rein auf Wunsch nach mehr Platz oder Komfort beruhen. Ein Umzug mit Bürgergeld wird nicht genehmigt, wenn die neue Miete deutlich höher ist ohne triftige Begründung.Auch bloße Lust auf Ortswechsel gilt nicht als anerkannter Umzugsgrund Jobcenter.

Frau am Computer vergleicht Umzugsangebote

Umzugskostenpauschale 2023, 2024, 2025




Wie hoch ist die Pauschale für Umzugskosten 2023?

Im Jahr 2023 lag die Umzugskostenpauschale bei 1.807 für Alleinstehende und 3.613 für Ehepaare. Für jedes weitere Kind kamen nach dem BUKG zusätzlich 361 € hinzu.

Welche Pauschalen ohne Nachweis 2023?

Die Umzugskostenpauschale 2023 ohne Nachweis deckt typische Nebenkosten wie Ummeldegebühren, kleine Renovierungen oder Trinkgelder für Helfer ab; höhere Kosten müssen mit Rechnungen belegt werden.

Wie hoch ist die Pauschale für private Umzugskosten 2023?

Für private Umzüge ohne beruflichen Grund gibt es keine Pauschale. Nur wer einen anerkannten beruflichen Anlass hat, profitiert.

Brauchen Sie ein Umzugsangebot für die Umzugskostenpauschale?

Diese Angebote können als Nachweis für die Steuer oder Umzugskostenpauschale dienen.

Umzugskostenpauschale 2022–2025: Höhe für Singles, Ehepaare & Kinder

JahrUmzugskostenpauschale SingleUmzugskostenpauschale EhepaarUmzugskostenpauschale pro Kind
Ab 01. April 2022886 €1.476€590 €
2023886 €1.476€590 €
Ab 01. März 2024964€1.607€643€
2025964€1.607€643€

💡 Umzugstipp: Die Umzugskosten können auch von Ihrem Arbeitgeber oder beim Bezug von Bürgergeld vom Jobcenter steuerfrei übernommen werden.

Illustration eines Umzugs mit Smartphone, LKW und Haus, passend zur Umzugskostenpauschale 2025 in Deutschland

Wer hat Anspruch auf die Umzugskostenpauschale?

Anspruch besteht, wenn der Umzug beruflich bedingt ist. Typische Fälle:

  • Sie treten einen neuen Job an.
  • Sie werden innerbetrieblich versetzt.
  • Sie verkürzen Ihren Arbeitsweg um mindestens 30 Minuten pro Tag.
  • Sie ziehen um, weil Ihr Arbeitgeber Sie an einen neuen Standort versetzt.

Auch in Sonderfällen wie Studium oder Ausbildung kann Anspruch bestehen.

Wie hoch ist die Pauschale für private Umzugskosten?

Für einen privaten Umzug gibt es grundsätzlich keine Umzugskostenpauschale. Die Umzugspauschale gilt nur für beruflich bedingte Umzüge nach den Vorgaben des Bundesumzugskostengesetz (BUKG).

Vier Personen präsentieren Dokumente als Symbol für Umzugskostenpauschale 2023 ohne Nachweis


Kann ein privater Umzug von der Steuer abgesetzt werden?

Ein privater Umzug ohne beruflichen Grund kann in der Regel nicht steuerlich geltend gemacht werden. Nur beruflich bedingte Umzüge eröffnen den Anspruch auf die Pauschale.

Umzugshelfer tragen Kartons in einen Transporter, passend zur Umzugskostenpauschale 2023 und privaten Umzügen

Welche Nachweise für Umzugskostenpauschale?

Für diese Umzugskostenpauschale ohne Nachweis müssen keine Belege eingereicht werden, sie deckt typische kleinere Ausgaben, die beim Umzug entstehen. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Trinkgelder und Verpflegung für Umzugshelfer
  • Gebühren für das Ummelden des PKWs oder das Ändern von Ausweisen
  • kleinere handwerkliche Arbeiten im neuen Zuhause (z. B. Lampen anbringen, Regale oder Vorhänge montieren)

Zusätzliche Kosten mit Nachweis

Neben der Umzugskostenpauschale können Sie auch höhere Kosten geltend machen, wenn Sie dafür Rechnungen oder Quittungen haben. Zu diesen nachweisbaren Umzugskosten in der Steuererklärung gehören unter anderem:

  • Transportkosten für das Umzugsgut (z. B. Spedition, Miet-LKW, Benzinkosten)
  • Kosten für ein Umzugsunternehmen
  • Maklergebühren (bei beruflich bedingtem Umzug)
  • doppelte Mietzahlungen während der Übergangszeit
  • Reisekosten und Übernachtungen im Zusammenhang mit dem Umzug
  • Schulkosten für Kinder bei Schulwechsel durch den Umzug

Möchten Sie wissen, wie viel Ihr Umzug wirklich kostet?

Berechnen Sie jetzt die voraussichtlichen Kosten Ihres Umzugs und sehen Sie, welchen Anteil Sie später über die Umzugskostenpauschale steuerlich absetzen können.

Häufige Fragen zur Umzugskostenpauschale (Steuer, Nachweis & Höhe)

Wie hoch ist die Umzugspauschale für private Umzüge?

Im Falle eines privaten Umzugs können Sie sogenannte haushaltsnahe Dienstleistungen geltend machen. Kosten für Umzüge dürfen den Rahmen von 20.000 Euro nicht übersteigen. Als Steuermäßigung angerechnet werden davon 20%, also maximal 4000 Euro pro Jahr. Wichtig ist ein Nachweis der Kosten durch Belege.

Welche Pauschalen gibt es für Umzugskosten ohne Nachweis?

Die Umzugskostenpauschale ohne Nachweis umfasst typische Nebenkosten wie Ummeldegebühren, Renovierungen in der alten Wohnung oder Trinkgelder für Helfer. Höhere Ausgaben wie Transport durch ein Umzugsunternehmen müssen mit Rechnungen belegt werden.

Ist eine Umzugspauschale rechtens?

Ja. Die Umzugskostenpauschale ist im Bundesumzugskostengesetz (BUKG) geregelt und wird jedes Jahr angepasst.

Wo trägt man die Umzugskostenpauschale in der Steuererklärung ein?

Die Umzugskostenpauschale wird in der Anlage N der Steuererklärung unter Werbungskosten eingetragen. Wer Elster nutzt, findet die Umzugskostenpauschale wo eintragen im Bereich „Weitere Werbungskosten“. Dort können Sie die Pauschale einfach eintragen – Belege sind nicht erforderlich, solange Sie nur die Pauschale geltend machen.

Wo trage ich bei Elster Umzugskosten ein?

Die Umzugskostenpauschale geben Sie in der Steuererklärung unter Werbungskosten an; in Elster finden Sie den Eintrag unter dem Bereich „weitere Werbungskosten“.

Wie hoch ist die Umzugspauschale bei Auslandsumzug?

Die Umzugskostenpauschale für einen Auslandsumzug innerhalb der Europäischen Union beträgt im Zeitraum von März 2024 bis 2025 6.427,89 Euro für die umziehende Person. Sie wird nach denselben Regeln wie bei einem Umzug innerhalb Deutschlands geltend gemacht, lediglich die Höhe der Pauschale ist unterschiedlich und wird regelmäßig angepasst.

Frau erstellt Umzugskosten Checkliste während ein Mann Umzugskartons trägt – Bezug zur Umzugskostenpauschale 2023

Mini-Umzug



Welche Umzüge gelten als Kleinumzüge?

Damit ein Umzug als ein kleiner Umzug gilt, muss das komplette Umzugsgut in der Regel auf einen kleineren Umzugswagen (mit etwa 8-10 m3 Ladevolumen) passen. Während jedes Umzugsunternehmen zwar eigene Kategorisierungen hat, fällt Folgendes bei den meisten Firmen in die Kategorie Kleinumzug bzw. Mini-Umzug:

Person trägt Karton und zieht Koffer bei einem kleinen Umzug
  • Der Transport von 50-100 Umzugskisten (zu je 60x30x30 cm)
  • Die Übersiedelung von 1-4 Zimmern
  • Der Transport der Inhalte eines kleinen Geschäfts oder eines Lagers
  • Der Transport einiger Möbelstücke
  • Ein Teilumzug
  • Der Umzug erfolgt über eine Distanz von maximal 50 km

Für wen eignet sich ein Mini-Umzug?

Ein Kleinumzug eignet sich in der Regel für Personen, die ihre Unterkunft mit höchstens vier Zimmern räumen möchten, und höchstens 50 km weit weg übersiedeln.

Wenn Sie also aus einer Wohnung mit 1-4 Zimmern umziehen wollen, und beispielsweise 15 Kartons, plus einige Möbelstücke (z. B. ein Sofa, ein paar Regale, einen Tisch mit Stühlen), eine Waschmaschine, eine Matratze und einen TV in Ihr neues Zuhause befördern möchten, dann kann ein Mini-Umzug für Sie in Frage kommen. Auch ein Studentenumzug innerhalb von 50 km kann in die Kategorie ‚Kleinumzug‘ fallen.

Was kostet ein kleiner Umzug?

Die Kosten für kleine Umzüge können zwischen den einzelnen Umzugsunternehmen variieren, da diese ihre Preise auf verschiedene Arten berechnen. Folgende Faktoren spielen eine Rolle bei der Preisgestaltung von Mini-Umzügen:

  • Das Volumen des Umzugsguts
  • Die Entfernung zwischen beiden Immobilien
  • Die Zeit, die der Umzug beansprucht
  • Die Umzugsservices, die Sie wünschen
Karton mit Euro-Symbol für die Kosten und Versicherung beim Umzug

Grundsätzlich sind Kleinumzüge billiger als größere Umzüge, da das Umzugsgut auf einen kleineren Umzugswagen passt, was nicht nur Zeit spart, sondern auch Verwaltungsaufwand. Denn bei Mini-Umzügen entfällt in den meisten Fällen die behördliche Beantragung von Halteverbotszonen oder Straßensperrungen.

Sind Sie bereit für Ihren Mini-Umzug? Jetzt bis zu 40 % mit Umzugsunternehmen sparen

Finden Sie das günstigste Umzugsangebot

Bis zu 6 Angebote erhalten. Kostenlos und unverbindlich.

Kleiner Umzug Kosten 2025

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die durchschnittlichen Preise für einen kleinen Umzug (inklusive Verpackungspreise):

Art des Umzugs(guts)Durchschnittspreis (bis 50 km)
Transport eines Möbelstücks18 – 80 €
1-Zimmer-Wohnung / Studio150 – 350 €
2 bis 3 Zimmer265 – 650 €
3 bis 4 Zimmer400 – 850 €

Wenn Sie neben Transport und Verpackung noch weitere Umzugsservices wünschen, dann gibt Ihnen diese Tabelle einen groben Überblick über die zusätzlichen Kosten:

ZusatzleistungDurchschnittspreisVorteile
Verpackungsmaterial120 – 150 €✅ Maßgeschneiderte Verpackungen
✅ Starke und stabile Kartons, Luftpolsterfolie, Überzüge, Klebeband
Verpacken150 – 400 €✅ Professionelles Verpacken Ihrer Besitztümer
✅ Sicheres Einwickeln und Einladen Ihrer Gegenstände
De- und Remontage125 €✅ Fachgerechter Ab- und Wiederaufbau der Möbel und Gegenstände
Handwerkerarbeiten50 € / Stunde✅ De- und Reinstallation von Elektro- und Beleuchtungskörpern, Geräten etc.
Selfstorage-Lagerung30 € / Woche✅ Lagerraum, wenn Sie nicht sofort umziehen können
Reinigung15 € / Stunde✅ Reinigung der alten und neuen Unterkunft
Parkerlaubnis30 – 75 €✅ Parkmöglichkeit vor dem Gebäude (je nach Gebiet)

Klappt ein Mini-Umzug auch in Eigenregie?

Selbstverständlich können Sie Ihren Umzug auch teilweise oder komplett selbst durchführen! Mit der Miete eines Umzugsfahrzeugs und der Hilfe von Verwandten oder Bekannten kann man einen Mini-Umzug auch ohne ein Umzugsunternehmen durchführen.

Bedenken Sie allerdings insbesondere, dass beim Umzug in Eigenregie weder Ihr Umzugsgut, noch Ihre privaten Umzugshelfer:innen versichert sind. Im Schadensfall könnten Ihnen daher weit mehr Kosten entstehen, als Sie in die Unterstützung durch ein professionelles, versichertes Umzugsunternehmen investieren würden.

Finden Sie das günstigste Umzugsangebot

Bis zu 6 Angebote erhalten. Kostenlos und unverbindlich.

*Sowohl wir als auch unsere Partner behandeln Ihre Daten streng vertraulich und verwenden sie ausschließlich zur Angebotserstellung. Sehen Sie unsere Datenschutzerklärung für mehr Informationen darüber ein.

Tipps für Ihren Mini-Umzug 💡

Auch kleine Umzüge möchten gut vorbereitet sein. Beginnen Sie daher so früh wie möglich mit der Planung – Oder sehen Sie sich so früh wie möglich nach einem Umzugsunternehmen um, wenn Sie die Planung an dieses abgeben möchten. Die folgenden 10 Tipps können Ihnen einen Überblick über die erforderlichen Vorbereitungen für Ihren Kleinumzug geben:

1. Aktuellen Mietvertrag beenden 📆

Einige Zeit lang an zwei Orten gleichzeitig Miete zu zahlen kann finanziell sehr belastend sein – doch wenn Sie Ihre neue Traumwohnung gefunden haben, oder im Fall eines dringenden Umzugs geht es manchmal nicht anders. Vergessen Sie jedenfalls nicht, Ihre Kündigungsfrist zu überprüfen und Ihren Mietvertrag rechtzeitig zu kündigen.

💡Umzugstipp: Wenn sich Ihr alter und neuer Mietvertrag ein paar Tage überschneiden, kann Ihnen das mehr Zeit (und somit weniger Stress) für Ihren Mini-Umzug verschaffen.

2. Neue Unterkunft ausmessen 📏

Verschaffen Sie sich, wenn möglich, die genauen Maße Ihres neuen Heims. So können Sie sich ein besseres Bild machen, welche Ihrer Möbel in welchem Zimmer Platz finden können, und all Ihre Gegenstände durch die Eingangstür passen werden. Größere Habseligkeiten, wie ein Klavier zum Beispiel, werden nämlich oft mit spezieller Ausrüstung durch ein Fenster bewegt.

Ein Umzugshelfer trägt einige Kartons in einen kleinen Transporter – das Bild vermittelt die Einfachheit und Leichtigkeit eines stressfreien Mini-Umzugs.

3. Überflüssige Gegenstände weitergeben 🎁

Wenn Sie nicht gerade einen streng minimalistischen Lifestyle führen, dann passiert es oft mal, dass sich mit der Zeit mehr Dinge zuhause ansammeln, als man eigentlich braucht. Ein Umzug ist ein perfekter Anlass, Gegenstände auszumisten. Geben Sie Dinge, für die Sie keine Verwendung mehr finden weiter, oder spenden Sie sie, um jemand anders damit eine Freude zu machen. Und wenn Sie keinen Platz für etwas finden, von dem Sie sich nicht trennen wollen, können Sie es in einem geschützten Selfstorage-Lagerraum unterbringen.

4. Umzugstermin festlegen 🗓️

Je früher Sie Ihren bevorzugten Umzugstag festlegen, desto einfacher wird die Planung. Wenn Sie eine Umzugsfirma beauftragen möchten, oder ein Umzugsfahrzeug mieten wollen, sparen Sie sich außerdem oft auch Geld, je früher sie buchen!

5. Umzugsunternehmen finden 🚚

Wenn Sie die Leistungen einer Umzugsfirma für den Transport, das Packen oder andere Services in Anspruch nehmen möchten, dann lohnt es sich, wenn Sie sich rechtzeitig vor Ihrem Mini-Umzug danach umsehen. Sie können übrigens auch ein Umzugsauto über eine Umzugsfirma buchen, wenn Sie Ihr Umzugsgut selbst transportieren wollen.

6. Verpackungsmaterialien besorgen 📦

Falls Ihr Servicepaket keine Verpackungsmaterialien beinhaltet, können Sie dieses ganz einfach über Ihr Umzugsunternehmen dazu bestellen. Alternativ dazu, können Sie sich Verpackungszubehör aus anderen Quellen besorgen, um etwas Geld zu sparen. Hier finden Sie unsere Tipps dazu.

Mann schiebt Umzugskartons auf Sackkarre vor einem Transporter

7.  Packen 🛋️

Auch bei einem Mini-Umzug darf das Packen nicht unterschätzt werden. Planen Sie am besten viel Zeit für diese arbeitsaufwändigen Aufgabe ein, um all Ihre Habseligkeiten sicher zu verpacken. Selbstverständlich kann auch Ihre Umzugsfirma das fachgerechte Packen für Sie übernehmen, sodass Sie sich auf andere Dinge konzentrieren können.

8. Gänge und Treppenhaus freihalten 🏫

Stellen Sie kurz vor dem Kleinumzug sicher, dass ausreichend Platz in den Gängen Ihres Wohnhauses bzw. im Treppenhaus vorhanden ist. Eventuell können Sie auch den Aufzug reservieren, sodass es möglicherweise noch schneller geht.

9. Halteverbotszone beantragen 🅿️

Obwohl bei einem Kleinumzug nur ein kleiner Transporter verwendet wird und die Beantragung einer (für größere LKWs erforderlichen) Halteverbotszone oft wegfällt, kann es trotzdem vorkommen, dass man für gewisse Straßen oder Städte eine Parkgenehmigung braucht. Erkundigen Sie sich lieber zu früh als zu spät über die Vorschriften am Ausgangs- und Zielort. Oder überlassen Sie diese Zusatzleistung Ihrem Umzugsunternehmen.

10. Genug Zeit am Umzugstag einplanen 🕐

Etwaige Verzögerungen kann man nicht vorhersagen: Planen Sie daher lieber zu viel als zu wenig Zeit an Ihrem Umzugstag ein, sodass es am großen Tag nicht zu stressig wird.

Wecker und Kalender für die Umzugsplanung

Häufige Fragen zu Mini-Umzug & Kleinumzug

Was ist ein Kleinumzug?

Ein Kleinumzug ist ein kleiner Umzug mit wenigen Möbeln und Kartons, der sich besonders für Singles, Studenten oder Senioren eignet. Meistens reicht dafür ein Transporter oder ein kleines Umzugsunternehmen.

Was ist ein Mini-Umzug?

Ein Kleinumzug ist ein kleiner Umzug mit wenigen Möbeln und Kartons, der sich besonders für Singles, Studenten oder Senioren eignet. Meistens reicht dafür ein Transporter oder ein kleines Umzugsunternehmen.

Wie kann ich mir mit wenig Geld einen Umzug leisten?

Man kann sich mit wenig Geld einen Umzug leisten, indem man ein günstiges Umzugsunternehmen wählt oder einen Mini-Umzug in Eigenregie organisiert. Preisvergleiche und flexible Termine helfen zusätzlich, die Umzugskosten niedrig zu halten.

Wie hoch sind die Umzugskosten für einen Singlehaushalt?

Die Umzugskosten für einen Singlehaushalt liegen in Deutschland im Durchschnitt zwischen 400 und 800 Euro. Bei einem kleinen Umzug liegen die Preise meist deutlich unter den Kosten eines kompletten Haushaltsumzugs. Die genauen Umzugskosten hängen vom Volumen, der Entfernung und zusätzlichen Services ab.

Last-Minute Umzug



So geht der Last-Minute Umzug schnell und erfolgreich

Mit Umzügen sind grundsätzlich viel Aufwand und Planung verbunden, weshalb es sich lohnt, bereits mehrere Wochen im Voraus Umzugsangebote einzuholen und mit der Organisation zu beginnen. Doch wie das Leben so spielt, ist das nicht immer möglich – und das ist auch absolut menschlich.

Illustration einer tickenden Weckeruhr und eines Kalenders mit markierten Daten – verdeutlicht die engen Zeitpläne und die schnelle Planung, die bei Last-Minute Umzügen und schnellen Umzügen oft erforderlich sind.

Wenn die Zeit knapp ist, steht sorgfältige Planung an erster Stelle, um den erfolgreichen Umzug schnell zu organisieren. Erstellen Sie sich als Planungshilfe am besten eine Liste, auf der alle wichtigen Schritte rund um den Umzug stehen. Diese sollte Punkte wie die Buchung eines Umzugsunternehmens oder eines Umzugsautos beinhalten, ggf. das Packen Ihrer Gegenstände und die Aufgaben die durch Ihre Addressänderung anfallen (wie die Verständigung Ihrer Versicherungen, Ab- und Ummeldungen etc.).

💡 Umzugstipp: Eine praktische Umzugs-Checkliste wie diese kann Ihnen helfen, den Überblick über die Planung Ihres Last-Minute Umzugs zu bewahren, sodass er so reibungslos und entspannt wie möglich verläuft.

Nicht genug Zeit für ausführliche Planung? Jetzt Umzugsfirma für die Abwicklung Ihres Last-Minute Umzugs finden

Wenn es schnell gehen muss, hat man oft andere Dinge im Kopf, als sich mit Planung, Transport, Verpacken oder ähnlichen für einen Umzug notwendige Tätigkeiten zu beschäftigen. Geben Sie diese Aufgaben an ein professionelles Umzugsunternehmen ab, und schaffen Sie sich dadurch Zeit und Energie für andere, wichtigere Dinge in Ihrem Leben.

Finden Sie das günstigste Umzugsangebot

Bis zu 6 Angebote erhalten. Kostenlos und unverbindlich.

Wie kann man schnell umziehen? Mit unseren 5 Tipps zum Blitzumzug

Grundsätzlich ist die Vorgehensweise für einen Last-Minute Umzug gleich, wie jene eines Umzugs, für den mehr Zeit da ist. Allerdings gibt es einige Besonderheiten, die Sie beachten sollten, um trotz der verkürzten Zeit sicherzustellen, dass der Umzug schnell und möglichst günstig erfolgt.

Zwei Umzugshelfer in Bewegung mit einem Karton, im Hintergrund eine gut sichtbare Uhr – symbolisiert Dringlichkeit und Teamarbeit bei einem Last-Minute Umzug, bei dem Geschwindigkeit und Effizienz entscheidend sind.

Wenn Ihre neue Unterkunft und der Umzugstag bereits feststehen, können Ihnen daher die folgenden Tipps in der vorgeschlagenen Reihenfolge als Leitfaden dienen:

1. Den Transport organisieren 🚚

Kümmern Sie sich zuallererst um die Buchung eines Umzugsunternehmens das den Transport für Sie übernimmt, oder, wenn Sie in Eigenregie umziehen möchten, um die Miete eines Umzugsautos. Kontaktieren Sie für beide Optionen ab besten so viele Umzugsfirmen in der Nähe wie möglich, um bessere Chancen für ein gutes Angebot an Ihrem gewünschten Umzugsdatum zu erhalten.

💡 Umzugstipp: Da Umzugsunternehmen und Umzugsautos oft gut gebucht sind, ist der Transport für spontane Last-Minute Umzugstermine meist teurer, als wenn Sie mehrere Wochen im Voraus kontaktieren. Fragen Sie die Umzugsfirmen daher nach dem Transport Ihrer Gegenstände als Beiladung, um Umzugskosten zu sparen.

2. Entrümpeln bzw. ausmisten 🛋️

Haben Sie vielleicht Möbel oder Gegenstände, die Sie nicht mehr brauchen oder die Sie nicht in die neue Unterkunft mitnehmen möchten? Entscheiden Sie sich, was mitkommen soll, und ob es ggf. alten Ballast gibt, den Sie nicht mehr benötigen. Möbel oder sonstige Gegenstände können Sie auch spenden oder an andere weitergeben. Je weniger Dinge Sie übersiedeln, desto einfacher und schneller geht Ihr Umzug in der Regel über die Bühne.

Ein lächelnder Mann hält einen Karton, daneben nur ein Koffer – das Bild vermittelt die Freiheit und Leichtigkeit, nur mit dem Nötigsten umzuziehen.

3. Umzugsservices für einen Blitzumzug 🛠️

Umzugsunternehmen können weit mehr, als Ihr Hab und Gut sicher von A nach B zu transportieren. Die zusätzlich angebotenen Umzugsservices können Ihnen eine große Last von den Schultern nehmen und den zusätzlichen Stress reduzieren, der Ihnen durch einen dringenden Umzug entsteht. Von De- und Remontage über Zwischenlagerungen oder Reinigungsleistungen bis hin zu Verpackunsservices, Handwerksdiensten und mehr: Umzugsfirmen sind dazu da, es Ihnen so einfach wie möglich zu machen.

4. Möbel und Gegenstände verpacken 📦

Wenn Sie kein Verpackungsservice eines Umzugsunternehmens in Anspruch nehmen möchten, dann können Sie dort entweder Verpackungsmaterial beziehen oder dieses selbst organisieren. Stellen Sie sicher, dass Ihre Besitztümer sorgfältig verpackt sind, obwohl Sie für Ihren Umzug schnell packen müssen. Oder geben Sie diese Aufgabe an die routinierten Mitarbeiter:innen einer Umzugsfirma ab.

5. Amtswege und Ummeldungen 🏫

Kümmern Sie sich vor (und rechtzeitig nach) dem Umzug um die nötigen Erledigungen wie die Schlüsselübergabe, die Erfassung des Zählerstandes, sowie die Ummeldung Ihres Wohnsitzes und Ihres Strom- und Internetanbieters. Vergessen Sie außerdem nicht, einen Nachsendeauftrag für Ihre Post zu erstellen und Ihre Verwandten und Bekannten über die Adressänderung zu informieren.

umzug an einem tag schaffen mit schnell umziehen

Umzug Last-Minute: Kosten einsparen

Für sehr kurzfristige Umzugstermine können für Umzugsservices aufgrund der hohen Buchungslage eventuell Aufschläge von den Unternehmen verrechnet werden. Wenden Sie sich für einen genauen Kostenvoranschlag über unser Anfrageformular direkt an mehrere Umzugsfirmen, und wählen Sie das Angebot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihren Umzug.* Denn auch wenn Aufschläge hinzukommen, können Sie durch den Vergleich der Umzugsangebote profitieren und bis zu 40% an Kosten einsparen.

Lächelnde Umzugshelfer tragen einen Karton vor dem Brandenburger Tor und der Skyline von Berlin – steht für die Aufregung und das Vertrauen bei einem kurzfristigen Umzug innerhalb der geschäftigen deutschen Städte.

*Sowohl wir als auch unsere Partner behandeln Ihre Daten streng vertraulich und verwenden sie ausschließlich zur Angebotserstellung. Sehen Sie unsere Datenschutzerklärung für mehr Informationen darüber ein.

Umzugstransporter mieten



Was kostet ein Transporter zu mieten in 2025?

Die umzugstransporter mieten kosten hängen von vielen Faktoren ab: von der Größe des Fahrzeugs über die Mietdauer bis hin zu Extras wie Hebebühne oder Versicherung und der Frage, ob eine Einwegmiete (One Way) gewählt wird.

Durchschnittliche Preise für Umzugstransporter mieten

MietoptionDurchschnittspreis (pro Tag)Bemerkungen
Standard Transporter mieten40 - 100 €Ideal für kleine Umzüge oder Möbeltransporte
Transporter mieten One Way40 - 100 €Spart Rückfahrt, vor allem bei Fernumzügen
Transporter mit Hebebühne80 - 180 €Geeignet für schwere Möbel, Kühlschränke, Waschmaschinen
Sprinter mieten (ohne Extras)150 - 300 €Flexibel für kurze Distanzen

💡 Umzugstipp: Es ist oft günstiger und schneller, einen Transporter über ein Umzugsunternehmen zu mieten – so vermeiden Sie Stundenbegrenzungen, Möbel­schäden, Fahr­risiken und teure Kilometer­beschränkungen.

Zusatzkosten beim Transporter mieten (Transporter selbst mieten)

Wenn Sie den Umzug selbst durchführen, zahlen Sie nicht nur die Grundmiete. Viele zusätzliche Kosten entstehen erst im Detail, von der Versicherung über die Kaution bis zum Benzinverbrauch.

KostenpunktDurchschnittlicher PreisWann fällt die Gebühr an?
Kilometerkosten0,20 – 0,35 € pro kmNach Überschreiten der im Vertrag enthaltenen Freikilometer (meist 100 km)
Benzinkosten1,80 – 2,00 € pro Liter (Diesel)Der Transporter muss vollgetankt zurückgegeben werden
Kaution200 – 500 €Sicherheitsleistung, die bei Rückgabe erstattet wird
Vollkaskoversicherung15 – 35 € pro TagEmpfohlen, da Schäden sonst teuer werden
Einwegmiete (One Way)50 – 300 € Wenn Sie das Fahrzeug in einer anderen Stadt abgeben
Hebebühne / Ladehilfe15 – 35 € pro TagSpart Kraft bei schweren Möbeln oder Geräten
Verspätete Rückgabe50 – 100 €Wenn das Fahrzeug nicht pünktlich abgegeben wird
Reinigungskosten50 – 150 €Wenn der Transporter verschmutzt zurückgegeben wird
Parkgebühren / Maut / Umweltzonen-Ticketsvariabel (5 – 25 €)Besonders bei Fahrten durch Innenstädte relevant

Transporter über Umzugsunternehmen zu mieten ist günstiger!

In vielen Fällen ist ein Fahrer inklusive!

Vergleich: Transporter selbst mieten vs. Umzugsfirma

Auf den ersten Blick klingt es oft günstiger, den Transporter selbst zu mieten und den Umzug eigenständig zu organisieren. Doch je nach Größe und Aufwand Ihres Umzugs kann sich ein Umzugstransporter im Komplettpaket einer Umzugsfirma als die bessere Wahl erweisen. Hier sind die wichtigsten Unterschiede im Vergleich:

Umzugsunternehmen mit Transporter

90 – 150 € pro Stunde (inkl. Fahrer, Helfer & Transporter)
Keine oder geringe Kaution
Inklusive Transportschutz & Haftung
Alles wird organisiert – vom Verpacken bis zum Transport
Versicherung deckt Transportschäden ab
Perfekt für komplette Umzüge, Fernumzüge und Zeitersparnis

Transporter mieten (selbst fahren)

40 – 100 € pro Tag (abhängig von Stadt und Größe des Sprinters)
Meist 500 – 1.000 € Kaution
Nur Haftpflicht, Vollkasko gegen Aufpreis
Umzug, Verpackung, Abholung und Rückgabe selbst erledigen
Schäden trägt der Mieter selbst
Ideal für kleine Transporte, kurze Strecken oder Studentenumzüge

💡 Umzugstipp: Holen Sie immer mehrere Angebote ein. Oft ist ein Umzugstransporter mit Fahrer und Versicherung im Gesamtpaket günstiger, als wenn Sie alles einzeln organisieren.

Umzugstransport mit Versicherung – Schutz vor Schäden und günstiger Transport Umzug.

Transporter mieten in der Nähe

Die transporter mieten kosten können je nach Stadt und Anbieter variieren. Gerade in Großstädten wie Berlin oder Hamburg lohnt sich ein genauer Vergleich. Für den umzug transport finden Sie hier weitere Details und lokale Preise.

Nutzen Sie das Umzug-365 Portal für Ihren Preisvergleich Transporter mieten

Finden Sie den günstigsten Umzugstransporter und sparen Sie beim Umzug!

Transport günstig 🚚

1. Wähle den richtigen Zeitpunkt für deinen Umzugstransport

In der Nebensaison, etwa im Januar oder Februar oder außerhalb der Schulferien, sind die Mietpreise für Transporter meist deutlich günstiger. Besonders in der Hauptsaison oder an Feiertagen steigen die Kosten spürbar. Am teuersten ist es fast immer am letzten Wochenende des Monats, wenn besonders viele Umzüge stattfinden.

Transport Umzug günstig planen – Geld sparen mit Umzugstransporter mieten.

Wann ist Transporter mieten am günstigsten?

Die transporter mieten ist in Deutschland am günstigsten unter der Woche und wenn Sie frühzeitig buchen. Wer seinen Umzug Transporter mieten möchte, kann an Wochentagen oft bis zu dreimal weniger zahlen als am Samstag. Die Tagesraten für Transporter günstig mieten beginnen häufig schon bei 30 € bis 45 €.

2. Plane deinen Umzug rechtzeitig

Buchen Sie den Transporter so früh wie möglich, idealerweise mehrere Wochen oder sogar Monate im Voraus, besonders wenn Sie zu einem beliebten Termin (Monatsende, Wochenende) umziehen.Viele Angebote erlauben eine kostenlose Stornierung bis kurz vor Mietbeginn, sodass eine frühe Buchung fast immer von Vorteil ist.

  • Last-Minute Umzug: Kurzfristige Buchungen sind oft nur unter der Woche günstig. Am Wochenende steigt das Risiko, dass die Preise explodieren oder gar keine Transporter mehr verfügbar sind.

3. Vergleiche Angebote für Umzugstransporter mieten

Ob du selbst fährst oder ein professionelles Umzugsunternehmen engagierst Preisvergleiche lohnen sich immer.

Finde heraus, ob sich Umzugstransporter mieten oder ein kompletter Umzug Transport mehr lohnt!

Für Komplettumzug Umzugtransporter mieten

Wählen Sie einen Komplettumzug müssen Sie sich nicht selbst Sachen verpacken. Fachleute kümmern sich um alles –Demontage von Möbel, Einpacken und Auspacken in Kartons und Montage von den Möbeln in der neuen Wohnung.

Transport günstig mit Transporter mieten – Umzugshelfer lädt Kartons und Möbel für den Umzugstransport.

Ein seriöses Unternehmen wird wert darauflegen, Sie fachkundig zu beraten und Ihnen ihre Preisgestaltung gerne aufschlüsseln. Die Firma wird Sie über Ihre verschiedenen Angebote aufklären und Sie auch auf eventuelle Zusatzkosten für Benzin aufmerksam machen.

💡 Umzugstipp: Sollten Sie sich unsicher sein, welche Größe Ihr Transporter haben soll, so können Sie auch einen Experten anfordern, der sich die Situation bei Ihnen zu Hause ansehen wird und Sie anschließend berät.

Häufige Fragen zum Umzugstransporter mieten

Wo kann man transporter mieten?

Man kann Transporter mieten oder Umzugstransporter mieten bei großen Autovermietungen wie Sixt, Hertz oder Obi, oder den besten Preis über Vergleichsportale wie Umzug-365 finden. Viele Anbieter bieten auch Optionen für Transporter mieten in der Nähe, oft mit flexibler Abholung und Rückgabe.

Was kostet ein Umzug mit Lkw?

Ein Umzug mit Lkw kostet je nach Größe und Strecke zwischen 300 € und 1.200 €. Wenn Sie den Umzug Transporter mieten statt ein komplettes Umzugsunternehmen beauftragen, können Sie deutlich sparen.

Was kostet ein Kleintransporter pro km?

Ein Kleintransporter zu mieten kostet im Schnitt 0,20 € bis 0,40 € pro Kilometer, abhängig vom Anbieter und der Fahrzeuggröße. Die Plattform Umzug-365 bietet Transporter günstig mieten mit Kilometerpaketen an, die den Preis pro km senken.

Welcher Transporter ist der günstigste?

Der günstigste Transporter ist meist ein Sprinter oder kleiner Umzugstransporter, wenn Sie frühzeitig buchen und unter der Woche mieten. Vergleichen Sie Angebote online, um den Transport günstig zu planen und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden

Umzugstransport mit erfahrenem Fahrer

Möbellift mieten

Wie viel kostet es, einen Umzugslift zu mieten?

Die Kosten für die Miete eines Umzugslifts, inklusive Bediener und gegebenenfalls Umzugshelfer, liegen in der Regel zwischen 80 € und 300 € pro Stunde. Sie hängen von der Mietdauer (stunden-, halb- oder ganztags), der Größe des Lifts, den Anforderungen an die Parkzone sowie vom gewählten Servicepaket ab.

Möbellift mieten: Preise 2025

Um ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, mit welchen möbelaufzug mieten preise Sie rechnen können, haben wir unten eine kleine Tabelle für Sie erstellt.

UmzugsserviceMöbellift Mieten Preise (EUR)Beschreibung
Umzugslift pro Stunde30–60 €Stundentarif, abhängig von Anbieter, Stadt und Art des Lifts
Umzugslift pro halben Tag120–200 €Nutzung eines Möbelaufzugs für ca. 4 Stunden, ideal für kleinere Umzüge
Umzugslift mieten80–100 €Flatrate für einen Umzugslift bei einem normalen Umzug
Zusatzkosten+80–170 €Aufstellen des Möbellifts in einer offiziellen Halteverbotszone (notwendig in Städten wie Berlin oder München)
Tagespaket Umzugslift195–400 €Ganztägige Nutzung eines Möbelaufzugs für Standardumzüge
Komplettumzug inkl. Möbellift350–1000 €Komplettpaket: Umzugshelfer, Möbellift mieten, Auf- und Abbau, Transportservice

💡 Umzugstipp: Ein Umzugslift mieten kostet oft weniger, wenn Sie den Lift als Teil eines kompletten Umzugspakets von einem Umzugsunternehmen mit Möbellift buchen, statt ihn selbst zu mieten.

Finden Sie Umzugsunternehmen, die Möbellifte in der Nähe vermieten!

Holen Sie Angebote von mehreren Firmen für Ihren nächsten Umzug ein.

Was kostet ein Kran für einen Umzug?

Ein Umzugskran oder Möbelkran kostet in der Regel zwischen 250 und 500 € pro Tag, abhängig von Höhe, Tragkraft und ob Bedienungspersonal inklusive ist. Für kurze Einsätze (z. B. 2–3 Stunden) können die Preise auch bereits bei 150–200 € starten.

Was kostet ein Umzugsaufzug?

Die Stundenpreise liegen zwischen 30 und 60 €, je nach Anbieter, Stadt und Art des Lifts. Häufig bieten Firmen jedoch nur Pauschalpreise pro halben oder ganzen Tag an, die im Durchschnitt bei 150–300 € pro Tag liegen. Mit Bedienungspersonal betragen die möbelaufzug mieten preise meist 250–400 € pro Tag.

Umzugslift am LKW – Möbelaufzug mieten für den Umzug

Wie viel kostet ein Möbellift?

Ein kleiner Möbellift kostet ab 60 € pro Stunde, Standard Möbellifte liegen zwischen 150–300 € pro Tag und mit Bediener bei 250–400 € pro Tag.

Art des Krans/MöbelliftsDurchschnittspreis pro TagMit Bediener inkl.Stundenpreis (ca.)Einsatzbereich
Schrägaufzug mieten80–150 €Neinab 30 €/Std.Einfamilienhäuser, kleine Umzüge
Möbellift / Außenaufzug150–300 €Optional40–60 €/Std.Wohnungen ab 2. Etage
Umzugslift inkl. Bediener250–400 €Ja60–80 €/Std.Mehrfamilienhäuser, sperrige Möbel
Möbelkran300–500 €Ja80–100 €/Std.Sehr schwere Lasten (z. B. Klaviere)

💡 Umzugstipp: Ein Schrägaufzug ist eine kleinere Variante des Möbellifts, nicht auf einem LKW montiert und meist nur für wenige Stockwerke geeignet.

Möbellift mieten Berlin Kosten?

In Berlin sind die Preise aufgrund der hohen Nachfrage und der Genehmigungen für Halteverbotszonen etwas höher: Schrägaufzug ab 100 €, Standard Möbellift 200–300 € und mit Bedienung 300–400 €.

Wo kann ich in Paderborn einen Möbellift mieten?

In Paderborn gibt es lokale Umzugsunternehmen, die Möbellifte anbieten. Die Preise liegen meist bei 150–250 € pro Tag, mit Bedienung bei 250–350 €.

In anderen Städten können Sie auch ein Umzugsunternehmen für das Möbellift mieten beauftragen:

Möbellift mieten für Umzug in ein mehrstöckiges Haus

Kostenersparnis beim Umzug

Einen Möbellift anzuwenden kann einige Vorteile mit sich bringen. So kann man in der Regel von einem Kostenersparnis ausgehen, da weniger Helfer benötigt werden, um den Umzug durchzuführen.

Wenn Sie selbst noch nie einen Möbellift bedient haben oder es sich nicht zutrauen, ist es sicherer und kosteneffizienter, ein Umzugsunternehmen mit Umzugslift zu beauftragen.

Sparen Sie Geld mit einem Umzugsunternehmen!

Holen Sie mehrere Angebote von Firmen mit möbellifte mieten in der Nähe ein.

Wie funktioniert ein Umzugslift?

Ein Möbellift ist eine Art Aufzug, der von außen an einem Gebäude angebracht wird und auf einem LKW oder einem Anhänger platziert ist. Mit ihm können meistens mehrere Stockwerke problemlos auf einmal überbrückt werden, was den Umzug dadurch sehr erleichtern kann.

Der Möbellift zeichnet sich dadurch aus, dass dabei eine Plattform in waagerechter Position langsam auf einem Fahrgestell nach oben gefahren wird, was es ermöglicht, sperrige und schwere Objekte sehr effizient in das gewünschte Stockwerk zu bewegen.

Vorteile für den Umzug

  • Kosteneinsparung durch Schnelligkeit

Zeit ist Geld, wie man sagt. Und da die Umzugszeit oft erheblich verringert wird, bedeutet dies was letzten Endes Ersparnisse für Sie. Ungeachtet dessen, ob Sie den Umzug selbst durchführen oder ein professionelles Umzugsunternehmen beauftragen, so wirkt sich ein Möbellift in der Regel immer sehr positiv auf die Preisgestaltung aus.

  • Effektiver Umzug mit wenig Aufwand

Ein weiterer Vorteil bei der Anwendung eines Möbellifts ist der geringere Aufwand, der betrieben werden muss. Des Weiterenwerden die Risiken bezüglich Personenschäden sowie Beschädigung des Transportguts sowie dem gesamten Treppenhaus (Treppenstufen, Geländer und Wände) erheblich reduziert.

  • Schutz von Treppenhaus und Möbeln

Er hilft auch dabei das Treppenhaus sowie die Möbel zu schonen und verringert des Weiteren den Lärmpegel im Haus. Die Nachbarn werden es Ihnen danken!

Möbellift beim Umzug: Wann lohnt es sich?

Beachten Sie, welche der Punkte für Ihren Umzug relevant sein könnten. Wenn einer oder mehrere der Punkte für Sie relevant sind, dann sollten Sie bei Ihrem Umzug ernsthaft über einen Möbellift nachdenken.

Schmales Treppenhaus
Viele Umzüge werden dadurch erschwert, dass das Treppenhaus nicht genügend Platz bietet. In anderen Fällen gibt es gar keinen Aufzug oder nur einen kleinen Aufzug, der für das Transportieren großer Möbelstücke nicht ausreicht. Um Schäden an Wänden oder Möbeln zu vermeiden, ist die Nutzung eines Umzugslifts meist die bessere, zeit- und kosteneffizientere Wahl.

Möbel ohne Möbellift mühsam über Treppen tragen

Wertvolle Gegenstände
Oftmals ist einer der Hauptgründe dafür, dass ein Möbellift angewandt wird, dass es sich um sehr wertvolle oder große sperrige Objekte handelt.Sie besitzen vielleicht ein Klavier oder einen Flügel, eine große Skulptur oder eine massives Wandgemälde, das Sie gerne unbeschädigt in Ihr neues Zuhause mitnehmen wollen? Dann sollten Sie über das Mieten eines Möbellifts nachdenken.

Sofa mit Möbelaufzug sicher durch das Fenster transportieren

Wie kann ich Möbel durch Fenster transportieren?

Am sichersten lassen sich Möbel durch das Fenster mit einem Möbellift oder Umzugslift transportieren. Für sehr schwere Stücke können alternativ auch ein Kran oder eine Hebebühne genutzt werden, wobei die Möbel immer mit Spanngurten gesichert sein sollten.

Praktische Tipps für den Umzug mit einem Möbellift

Wenn Sie sich dazu entscheiden einen Möbellift anzuwenden, dann sollten Sie ein paar Vorbereitungen vornehmen, um den Ablauf des Umzugs so positiv wie möglich zu gestalten. Wir haben im Folgenden eine kleine Liste für Sie erstellt, die Ihnen bei Ihren Vorbereitungen helfen soll. Beziehen Sie folgende Punkte in Ihre Umzugsplanung mit ein:

  • Verschaffen Sie sich zunächst einen Überblick über Ihr gesamtes Umzugsgut
  • Entscheiden Sie, ob und wenn ja wie oft Sie einen Möbellift benötigen
  • Falls Sie sich für einen Möbellift entscheiden, versichern Sie sich, dass Straße und Gehweg genügend Platz bieten, um das Gerät richtig zu positionieren. Es ist sehr wichtig, dass es sich sicher, gefestigt und auf einer ebenen Fläche befindet.
  • Klären Sie, ob Sie Versicherungen benötigen und wenn ja, welche Versicherungen in Ihrem Fall notwendig sind

Bitte beachten Sie, dass jeder Umzug individuell ist und bei Ihrem Umzug daher andere Vorkehrungen notwendig sein können.

Fragen zum Thema Möbellift und Möbelaufzug beim Umzug

Häufige Fragen zu Möbellift mieten, Möbelaufzug und Schrägaufzug

Wie breit ist ein Möbellift?

Ein Möbellift ist in der Regel so breit, dass auch sperrige Möbelstücke sicher transportiert werden können. Ein Standard-Möbellift, den man mieten kann, bietet eine Breite von 100–120 cm, ideal für Sofas, Waschmaschinen oder große Schränke.

Was ist ein Aufzug für Möbel?

Ein Aufzug für Möbel ist ein technisches Hilfsmittel, um sperrige oder schwere Gegenstände über die Fassade einer Wohnung hoch- oder runterzufahren. Er wird außen vor dem Haus platziert und ersetzt Treppen oder enge Hausflure.

Wie benutzt man einen Aufzug zum Umziehen?

Um einen Aufzug zum Umziehen zu benutzen, lässt man zuerst den Möbelaufzug vor dem Haus aufstellen. Danach stellt man die Möbelstücke auf die Plattform und sichert sie mit Spanngurten. Anschließend fährt der Möbelaufzug hoch oder runter, sodass die Möbel direkt durchs Fenster oder über den Balkon eingeladen werden können

Wie viel kostet ein Schrägaufzug?

Die Tagesmiete für einen Schrägaufzug beginnt bereits bei 80–150 €, und mit Bedienung liegen die Kosten meist zwischen 200–250 €. Dadurch eignet sich ein Schrägaufzug besonders gut für Einfamilienhäuser oder kleinere Umzüge.

Kostenlose Umzugsangebote anfordern



Wie hoch dürfen die Kosten für einen Kostenvoranschlag sein?

Bei Umzug-365.de ist der Kostenvoranschlag kostenlos und völlig unverbindlich. Sie können mehrere Umzugsangebote unverbindlich einholen und vergleichen. Es besteht keine Verpflichtung, ein Angebot anschließend anzunehmen.

Wie viel Geld muss man für einen Umzug einplanen?

Für eine 40 m² Wohnung muss man für einen Umzug etwa 400 bis 900 € einplanen, während ein Umzug einer 4-Zimmer-Wohnung über 50 km rund 4.000 € kosten kann.

Die genauen Kosten hängen vom Umfang ab, deshalb lohnt es sich, Umzugsangebote einzuholen und zu vergleichen, um das passende Angebot für Ihr Haus zu finden.

Für städtespezifische Angebote finden Sie zum Beispiel:

Holen Sie sich jetzt Umzugsangebote online und kostenlos.

Vergleichen Sie Umzugsangebote und sparen Sie bis zu 40% !

Umzugsangebote vergleichen und Kostenvoranschlag online anfordern

Inhalte eines Umzugs-Kostenvoranschlags

Ein Umzugsangebot kann verschiedene Inhalte eines Umzugs-Kostenvoranschlags beinhalten:

  1. Leistungsumfang (Ein-/Auspacken, Montage, Halteverbot)

Der Preis für ein Umzugsangebot hängt stark vom Leistungsumfang ab, wie zum Beispiel dem Ein- und Auspacken der Kartons, der Montage und Demontage der Möbel und so weiter. Wenn Sie einen günstigen Kostenvoranschlag wünschen, können Sie das Verpacken selbst übernehmen und sich nur für den Transport entscheiden.

  1. Umzugstag

Der Tag des Umzugs spielt eine wichtige Rolle beim Umzugskostenvoranschlag. An Wochenenden und Feiertagen sind Umzugsangebote aufgrund der hohen Nachfrage und des Verkehrs oft teurer. Unter der Woche fällt das Umzugsangebot in der Regel günstiger aus.

  1. Fahrzeuggröße

Die Größe des benötigten Fahrzeugs hängt direkt von der Menge Ihres Umzugsguts ab. Bei großen Möbelmengen ist ein LKW erforderlich, bei kleineren Umzügen reicht ein Transporter.

Umzugsangebot Berlin – günstige Umzugsunternehmen vergleichen

Manche Firmen bieten eine sogenannte „Beiladung“ oder „Sammeltransport“ an. Dabei teilen Sie sich den Platz im Fahrzeug mit anderen Kunden und können so bis zu 40 % sparen.

  1. Materialien

Auch das benötigte Verpackungsmaterial wird im Kostenvoranschlag Umzug berücksichtigt. Dazu gehören Kartons, Schutzfolien und Decken. Sie können diese Materialien selbst besorgen oder vom Umzugsunternehmen stellen lassen.

  1. Zusatzleistungen (Klavier, Kunstwerke, Spezialtransport)

Besondere Gegenstände wie Klaviere, große Aquarien oder Kunstwerke erfordern spezielles Fachwissen und Equipment. Diese Zusatzleistungen werden separat im Umzugsangebot kalkuliert.

💡 Unser Tipp: Informieren Sie das Umzugsunternehmen frühzeitig über solche Gegenstände, um Überraschungen beim Kostenvoranschlag zu vermeiden.

  1. Versicherung

Die Art der Versicherung beeinflusst ebenfalls den Preis. Bei Umzügen innerhalb Deutschlands ist in der Regel eine Grundversicherung enthalten, während für internationale Umzüge oft eine erweiterte Absicherung erforderlich ist.

💡 Unser Tipp: Durch den Vergleich mehrerer Umzugsangebote können Sie die passende Absicherung zum besten Preis finden.

Familie vor neuem Haus nach dem Umzug mit passenden Angeboten

So erhalten & nutzen Sie Ihren Kostenvoranschlag

1. Der richtige Zeitpunkt
Holen Sie sich Ihren Kostenvoranschlag am besten 1 bis 3 Monate vor dem geplanten Umzug. So bleibt genügend Zeit, verschiedene Angebote einzuholen und in Ruhe zu vergleichen.

2. Mehrere Angebote einholen
Fragen Sie nicht nur ein Umzugsunternehmen an – je mehr Vergleichsmöglichkeiten Sie haben, desto besser können Sie Preis und Leistung einschätzen.

3. Angebote genau prüfen
Achten Sie darauf, dass alle wichtigen Posten im Kostenvoranschlag enthalten sind – von den Transportkosten bis hin zu möglichen Zusatzleistungen.

4. Nachverhandeln kann sich lohnen
Scheuen Sie sich nicht, die Angebote nebeneinanderzulegen und nachzufragen, ob beim Preis oder bei den Leistungen noch etwas möglich ist. Viele Unternehmen zeigen sich hier flexibel.

5. Sparpotenzial ausschöpfen
Fragen Sie nach günstigen Alternativen, z. B. einem flexiblen Umzugstag oder einer Beiladung. Oft lassen sich dadurch die Kosten deutlich senken.

Fordern Sie kostenlose Umzugsunternehmen Angebote online !

Erhalten Sie bis zu 6 kostenlose Umzugsangebote von verschiedenen Firmen.

Häufige Fragen zu Umzugsangeboten und Kostenvoranschlägen

Kann man mit Umzugsunternehmen verhandeln?

Ja, Sie können mit einem Umzugsunternehmen verhandeln, besonders wenn Sie mehrere Umzugsangebote vergleichen und einen detaillierten Umzug kostenvoranschlag vorliegen haben.

Wie viel kostet eine Umzugsfirma pro Stunde?

Eine Umzugsfirma kostet pro Stunde in der Regel zwischen 60 und 90 €, abhängig von Stadt, Teamgröße und Leistungen.

Wie schreibt man einen Kostenvoranschlag?

Ein Kostenvoranschlag für den Umzug wird vom Umzugsunternehmen erstellt und enthält Angaben zu Entfernung, Möbelmenge, benötigtem Fahrzeug, Materialien und Zusatzleistungen. Kunden erhalten das Umzugsangebot schriftlich oder online zur Prüfung.

Wann ist der beste Zeitpunkt, sich ein Angebot einzuholen?

Der beste Zeitpunkt, ein Umzugsangebot einzuholen, liegt etwa 1 bis 3 Monate vor dem Umzugstermin. So haben Sie ausreichend Zeit, Umzugsangebote zu vergleichen und einen günstigen Umzugstermin zu sichern, bevor es voll wird.

Umzugshelfer entladen Kartons aus einem Transporter vor einem Haus

Tipps für einen genauen Umzugskostenvoranschlag

  • Detaillierte Angaben machen: Füllen Sie das Formular so genau wie möglich aus. Je detaillierter Ihre Angaben, desto präziser wird der Umzugskostenvoranschlag.
  • Umzug-365.de nutzen: Mit nur einem Formular erhalten Sie mehrere Umzugsangebote online von verschiedenen Umzugsunternehmen in Ihrer Nähe. So sparen Sie Zeit und müssen Ihre Daten nicht bei jedem Umzugsunternehmen neu erklären.
  • Frühzeitig anfordern: Fordern Sie den Kostenvoranschlag Umzug mindestens 1 bis 3 Monate im Voraus an. Je früher, desto besser sind Ihre Chancen auf freie Termine und günstigere Preise.
  • Mehrere Angebote vergleichen: Holen Sie Angebote von verschiedenen Umzugsfirmen ein. Achten Sie darauf, dass jedes Umzugsangebot alle gewünschten Leistungen enthält, sonst wirkt es günstiger, als es tatsächlich ist.