Sonderurlaub beim Umzug

Estimated reading time: 5 Minuten

Rechtlicher Rahmen für den Anspruch auf Urlaub beim Umzug ⚖️

Entgegen der landläufigen Meinung besteht in Deutschland gemäß dem Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) und dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) kein automatischer Anspruch auf einen bezahlten Sonderurlaubstag für einen Umzug.

Nur wenn Ihr persönlicher Umzug folgende Bedingungen erfüllt, haben Sie einen gesetzlichen Anspruch auf Urlaub beim Umzug:

  • Sie ziehen um, weil Sie dienstlich versetzt werden.
  • Ihr Umzug muss unbedingt während der Arbeitszeit stattfinden.

Leider entsprechen private Umzüge meistens nicht diesen Kriterien, weshalb kein Anspruch auf einen Sonderurlaubstag beim Umzug besteht. Denn gemäß § 616 des BGB besteht ein Anspruch auf Sonderurlaub nur, wenn Sie aus persönlichen Gründen unverschuldet oder vorübergehend an der Ausübung Ihrer Arbeit gehindert sind. Zum Beispiel, wenn man ein Kind zur Welt bringt, ein naher Verwandter verstirbt oder man ein krankes Kind unter 12 Jahren versorgen muss. Ein privater Umzug erfüllt daher nicht die Voraussetzungen für bezahlten Sonderurlaub.

Kann man beim privaten Umzug vom Arbeitgeber frei bekommen?

Die Regelungen zum Anspruch auf Sonderurlaub beim Umzug können zwischen Arbeitgebern verschieden sein. Daher ist es auch möglich, dass im Arbeitsvertrag spezielle Bestimmungen für Sonderurlaub festgehalten sind.

💡 Unser Tipp: Wenn Sie einen Privatumzug planen, sollten Sie unbedingt mit Ihrem Arbeitgeber über die Möglichkeit eines Sonderurlaubs für den Umzug sprechen. Vielleicht haben Sie ja Glück, und Ihr Arbeitgeber ist bereit, eine Ausnahme zu machen!

Um Ihre Chancen auf die Gewährung des Sonderurlaubs zu erhöhen, ist es ratsam, Ihren Umzug so früh wie möglich anzukündigen. Dies gibt Ihrem Arbeitgeber mehr Zeit, um gegebenenfalls andere Mitarbeiter:innen für Ihre Abwesenheit zu organisieren und Ihnen den Sonderurlaub vielleicht zu erlauben. Informieren Sie daher Ihren Arbeitgeber schriftlich über Ihren Umzug und geben Sie ihm alle relevanten Informationen, wie zum Beispiel das Datum des Umzugs bzw. des Tags an dem Sie gerne für den Umzug frei hätten. Je früher Sie den Umzug ankündigen, desto besser können Sie sicherstellen, dass Ihr Arbeitgeber Ihre Anfrage auf Sonderurlaub vielleicht gewähren kann.

Sonderurlaub-Umzug

Gibt es Sonderurlaub beim Umzug aus beruflichen Gründen?

Für berufsbedingte Umzüge gelten häufig andere Regelungen zum Sonderurlaub. Wenn der Arbeitgeber Ihre Versetzung an einen anderen Arbeitsort veranlasst, der einen Wohnortswechsel erfordert, dann handelt es sich gesetzlich um eine „vorübergehende Verhinderung“ Ihrer gewöhnlichen Arbeitsausführung. Das bedeutet, dass Sie in jedem Fall einen Sonderurlaubstag für dem Umzug haben. Manche Arbeitgeber bieten sogar eine finanzielle Beisteuerung für Umzüge oder übernehmen sogar die Kosten für ein Umzugsunternehmen, um den Mitarbeiter:innen das Übersiedeln zu erleichtern.

Betriebsvereinbarungen & Sonderurlaub beim Umzug 📝

Auch Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen können ergänzende Regelungen zum Sonderurlaub bei Umzügen enthalten. Sie können etwa eine bestimmte Anzahl von Sonderurlaubstagen beim Umzug festlegen oder die Bedingungen für die Gewährung detaillierter regeln. Überprüfen Sie daher Ihre Betriebsvereinbarung oder den entsprechenden Tarifvertrag auf Sonderurlaub für Umzüge hin.

Sonderurlaub beim Umzug laut TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst)

Für Beamte andere Mitarbeiter:innen, die für die Regierung arbeiten, gelten andere Regelungen zum Sonderurlaub für Umzüge als in der Privatwirtschaft. Ihnen laut § 29 der TVöD Sonderurlaub beim Umzug von einem Tag zu. Doch wenn sie innerhalb der letzten 5 Jahre schon einmal betrieblich übersiedeln mussten, haben sie Anspruch auf drei Tage Sonderurlaub beim Umzug gemäß Tarifvertrag. Doch auch hier kann es sich lohnen, mit dem Vorgesetzten zu sprechen – denn manchmal können sogar drei Tage Sonderurlaub gewährt werden, selbst wenn aus privaten Gründen übersiedelt wird.

Wie viele Tage Sonderurlaub beim Umzug stehen Ihnen zu? 📆

Je nach individuellen Abmachungen oder je nach Arbeitsvertrag, Betriebsvereinbarungen oder Tarifvertrag kann die Dauer des Sonderurlaubs unterschiedlich sein. In der Regel gibt es für Umzüge einen Tag Sonderurlaub, falls er denn zusteht oder gewährt wird.

Gibt es Sonderurlaub beim Umzug ins Ausland? ✈️

Wenn Sie einen betrieblichen Umzug ins Ausland planen, gelten möglicherweise andere Regelungen für den Sonderurlaub. Fragen Sie daher so früh wie möglich bei Ihrem Arbeitgeber nach den betrieblichen Bestimmungen für den Umzug ins Ausland.

Finden Sie jetzt ein zuverlässiges Umzugsunternehmen

Buchen Sie rechtzeitig professionelle Umzugshelfer:innen für Ihr Wunschdatum, um sicherzugehen, dass Sie den gewährten Urlaubstag zum Umzug nutzen können. Mit nur einer einzigen Angebotsanfrage können Sie die Preise und Services mehrerer Umzugsunternehmen in Ihrer Nähe vergleichen und und die beste Kombination aus Preis und Leistung auswählen.

Jetzt bis zu 40 % beim Umzug sparen

Kostenlos und unverbindlich.

*Sowohl wir als auch unsere Partner behandeln Ihre Daten streng vertraulich und verwenden sie ausschließlich zur Angebotserstellung. Sehen Sie unsere Datenschutzerklärung für mehr Informationen darüber ein.

Avatar von alexandra
Published:

Umzugskosten Jobcenter beantragen: Ratgeber 2025

Wer hat Anspruch auf Umzugskosten vom Jobcenter?

Nur Personen, die Bürgergeld beziehen, haben Anspruch auf Umzugskosten vom Jobcenter.
Der Anspruch auf Umzugskosten durch das Jobcenter (Bürgergeld) besteht nur, wenn der Umzug notwendig und vorher vom Jobcenter genehmigt wurde. Anspruch haben:

  • Eine lange Pendelzeit bei Arbeitsaufnahme, welche Ihnen für die tägliche An- und Abreise zum Beschäftigungsort 2,5 Stunden aufwärts abverlangen würde. So könnte das Jobcenter z. B. Ihren Umzug in eine andere Stadt finanziell unterstützen.
  • Eine Änderung Ihrer Lebensverhältnisse, etwa durch Nachwuchs, Eheschließung bzw. eingetragene Partnerschaft. Auch bei Trennung oder Scheidung, sowie für Alleinerziehende, hilft das Jobcenter, den Umzug zu bezahlen.
  • Eine Mietvertragskündigung durch die Vermieter:in, außer im Fall einer Eigenverschuldung von Ihrer Seite aus.
  • Wenn durch Alter, verschiedene Behinderungen oder aus gesundheitlichen Gründen ein Umzug bei Bürgergeld (formerly Hartz IV) Bezug erfolgen muss, da die Verhältnisse der aktuellen Wohnung nicht zumutbar sind. Hier erstattet das Jobcenter meist die kompletten Kosten für eine Umzugsfirma.
  • Bei schweren Mängeln Ihrer Wohnung, wenn Ihre Vermieter:in sich weigert diese zu beheben, und Sie keine Schuld daran haben. Einige Beispiele dafür wären etwa ein Feuer- oder Wasserschaden oder ein starker Befall mit Schimmel.
  • Wenn das Jobcenter selbst einen Umzug anordnet, um die aktuellen Mietkosten zu senken. In diesem Fall ist das Amt verpflichtet, die vollständigen Kosten für den Umzug zu bezahlen.

💡 Unser Tipp: Es lohnt sich oft, so bald wie möglich direkt zum zuständigen Jobcenter Kontakt aufzunehmen. Jeder Fall wird individuell geprüft, daher kann Ihr Antrag auch dann genehmigt werden, wenn Ihre Situation etwas anders ist.

Werden Umzugskosten vom Arbeitsamt übernommen?

Cartoon Geldscheine und Umzugskarton

Nein, Umzugskosten werden in der Regel nicht vom Arbeitsamt (Agentur für Arbeit) übernommen, sondern vom Jobcenter, wenn Sie Bürgergeld beziehen. Das Arbeitsamt ist nur für Arbeitslosengeld I zuständig, während das Jobcenter über die Kostenübernahme beim Umzug entscheidet.

Welche Umzugskosten werden bei Bürgergeld genehmigt?

Beim Bürgergeld genehmigt das Jobcenter in der Regel notwendige Umzugskosten, wie Transport, Mietwagen, Umzugskartons oder auch Helfer. Doch die folgenden Kosten übernimmt das Jobcenter meistens zur Gänze, wenn Sie im Bezug von Bürgergeld umziehen:

Symbol Umzugswagen-Umzugskosten Jobcenter was wird bezahlt

Miete eines Umzugswagens und die Treibstoffkosten

Telefon Symbol – Jobcenter Umzug melden

An- / Ummeldung von Internet und Telefonanschluss

Euro-Symbol für Pauschale - Pauschale Umzugskosten Jobcenter

Pauschalgebühr von 50 € für Umzugshelfer:innen

Antrag Umzug Grundsicherung Muster,

Nachsendeantrag der Post zur neuen Adresse

Umzugskarton Symbol – Umzugskarton Jobcenter Antrag

Umzugskartons und Verpackungsmaterial

Sperrmüllgebühren und evtl. Schönheitsreparaturen der alten Wohnung

Füllen Sie jetzt das Formular aus und erhalten Sie mindestens 3 Umzugsangebote!

Wie viel übernimmt das Jobcenter für den Umzug?

Die Frage, wie viel das Jobcenter für einen Umzug übernimmt, lässt sich nicht mit einem festen Pauschalbetrag beantworten, da die Kostenübernahme immer von den tatsächlichen, als „angemessen“ eingestuften Ausgaben abhängt und von Jobcenter zu Jobcenter variieren kann.

Jobcenter Umzugskosten Antrag: Drei Kostenvoranschläge erforderlich

Für einen Jobcenter Umzugskosten Antrag müssen in der Regel drei Kostenvoranschläge vorgelegt werden. Nur so kann das Jobcenter prüfen, welche Angebote angemessen sind und welche Kosten übernommen werden.

Über Umzug-365.de erhalten Sie bis zu sechs kostenlose Umzugsangebote, die Sie beim Antrag auf Umzugskosten einreichen oder als Preisvergleich nutzen können, um Ihre Bürgergeld Umzugskosten abzusichern.

Finden Sie das günstigste Umzugsangebot

Bis zu 6 Angebote erhalten. Kostenlos und unverbindlich.

Illustration von Umzugstransportern und Kostenvoranschlägen

Wie teile ich dem Jobcenter einen Umzug mit?

Sie können dem Jobcenter einen Umzug mitteilen, indem Sie direkt bei Ihrem Jobcenter alle erforderlichen Umzugsformulare für den Antrag erhalten. Möglicherweise stehen diese auch auf der Website des zuständigen Jobcenters zum Herunterladen bereit

1. Antrag auf Umzug Stellen beim Jobcenter

Diesen Antrag sollten Sie unbedingt vor dem Umzug stellen, denn ohne Genehmigung zahlt das Jobcenter später keine Kosten. Am besten nutzen Sie dafür das offizielle Jobcenter Umzugskosten Antrag PDF, das Sie auf der Website Ihres zuständigen Jobcenters herunterladen können.

2. Neuen Vermieter kontaktieren

Kontaktiere den neuen Vermieter und fordere schriftlich ein Mietangebot mit allen wichtigen Angaben an (Kaltmiete, Nebenkosten, Heizkosten, Wohnfläche, Kaution, Einzugsdatum). Lege das Angebot deinem Antrag bei und fülle im Formular die Felder zu Mietangebot und Angemessenheit entsprechend aus.

3. Kostenvoranschläge einholen

Hole dir 2–3 Kostenvoranschläge von Transporter-Vermietern oder Umzugsunternehmen mit allen wichtigen Angaben (Adressen, Leistungen, Preis inkl. MwSt). Diese Angebote legst du deinem Antrag bei, sie zeigen dem Jobcenter, welche Kosten realistisch sind.

Jetzt Umzugsangebote für den Antrag beim Jobcenter einholen

Bis zu 6 Angebote erhalten. Kostenlos und unverbindlich.

*Sowohl wir als auch unsere Partner behandeln Ihre Daten streng vertraulich und verwenden sie ausschließlich zur Angebotserstellung. Sehen Sie unsere Datenschutzerklärung für mehr Informationen darüber ein.

4. Warten auf die Entscheidung

Anschließend ist es entscheidend, die Genehmigung des Antrages auf Ihren Umzug seitens des Jobcenters abzuwarten. Sobald Sie diese erhalten haben, können Sie den Mietvertrag Ihres neuen Daheims unterschreiben. Dann kann es nichts wie losgehen!

5. Nach der Zustimmung

Nach der Zustimmung unterschreibst du den Mietvertrag, gibst eine Kopie beim Jobcenter ab. Den Umzug führst du mit der genehmigten Variante (Leihwagen oder Umzugsfirma) durch und reichst danach alle Rechnungen und Quittungen gesammelt ein z. B. für Transporter, Umzugsunternehmen, Kartons, Benzin oder Renovierungsmaterial.

Illustration einer Umzug-Checkliste Umzug beantragen Jobcenter.

Umzugskosten Jobcenter FAQ: Antrag und Gründe für den Umzug

Wie viel Geld bekomme ich vom Jobcenter für einen Umzug?

Die Höhe der übernommenen Umzugskosten durch das Jobcenter hängt immer vom Einzelfall ab. Es gibt entweder eine Umzugskostenpauschale für kleinere Nebenkosten ohne Nachweise oder eine Kostenübernahme gegen Vorlage von Rechnungen bzw. Kostenvoranschlägen.

Welche Kosten übernimmt das Jobcenter bei einem Umzug ohne Genehmigung? 

Das Jobcenter übernimmt bei einem Umzug ohne Genehmigung in der Regel keine Umzugskosten. Nur mit einem rechtzeitig gestellten Antrag auf Umzugskosten Jobcenter oder einem offiziellen Jobcenter Umzugskosten Antrag besteht Anspruch.

Welches Jobcenter ist für mich bei einem Umzug zuständig?

Welches Jobcenter zuständig ist, hängt vom Wohnort ab: ziehen Sie innerhalb derselben Stadt um, bleibt Ihr bisheriges Jobcenter zuständig. Bei einem Umzug in eine andere Stadt oder ein anderes Bundesland übernimmt das neue Jobcenter und Sie müssen dort den Antrag auf Umzugskosten neu stellen.


Welche Umzugsgründe akzeptiert das Jobcenter nicht?

Das Jobcenter akzeptiert keine Umzugsgründe, die rein auf Wunsch nach mehr Platz oder Komfort beruhen. Ein Umzug mit Bürgergeld wird nicht genehmigt, wenn die neue Miete deutlich höher ist ohne triftige Begründung.Auch bloße Lust auf Ortswechsel gilt nicht als anerkannter Umzugsgrund Jobcenter.

Frau am Computer vergleicht Umzugsangebote