Hero image

Umziehen leicht gemacht

Fordern Sie bis zu 6 Angebote in 5 Minuten an

Kostenlos - Unverbindlich

Umzug nach Frankreich

Wer einen Umzug nach Frankreich plant, sollte gut vorbereitet sein. Dieser Artikel zeigt, welche Kosten anfallen, welche Dokumente Sie benötigen und worauf Sie bei der Anmeldung achten müssen. Zudem finden Sie nützliche Tipps für das Leben und Arbeiten in Frankreich.



Wie hoch sind die Kosten für einen Umzug nach Frankreich?

Die Kosten für einen Umzug Frankreich variieren je nach Entfernung, Umfang und Service, im Durchschnitt liegen sie zwischen 2.000 und 8.000 Euro. Wer seinen Umzug von Deutschland nach Frankreich sorgfältig plant, kann durch frühzeitige Organisation und Preisvergleiche deutlich sparen.

Was ein Umzug nach Frankreich im Durchschnitt kostet (2025)

KostenkategorieBeschreibungDurchschnittlicher Preis (€)
Transportkosten (LKW / Container)Hauptkosten für Transport von Hausrat2.200 – 3.800 €
Arbeitskosten / UmzugshelferTragen, Be- & Entladen, Fahrzeit800 – 1.500 €
VerpackungsmaterialienKartons, Polsterfolie, Klebeband, Schutzdecken250 – 400 €
Möbelmontage / DemontageAb- und Aufbau von Möbeln, Küche, Betten250 – 500 €
Versicherung (Umzugsgutversicherung)Absicherung bei Verlust / Beschädigung150 – 300 €
Zoll- & GrenzformalitätenDokumente, Prüfungen (bei Fahrzeugen / Nicht-EU-Gütern) 0 – 50 €
Fahrzeugtransport (optional)Auto / Motorrad im Transport oder separat500 – 900 €
Lagerkosten (falls nötig)Zwischenlagerung Möbel / Kartons150 – 400 €/Monat
Reisekosten (persönlich)Fahrtkosten, Unterkunft, Verpflegung300 – 700 €

Umzugsangebote für den Umzug nach Frankreich vergleichen

Beschreiben Sie Ihren Umzug in 5 Minuten!

Finden Sie die besten internationalen Umzugsunternehmen

Vergleichen Sie Umzugspreise und wählen Sie Ihr bestes Umzugsunternehmen

Finden Sie das günstigste Angebot für einen Umzug nach Frankreich!

Vergleichen Sie Preise, um die besten Optionen zu finden.

💡 Umzugstipp: Bedenken Sie, dass die Chance ein gutes Angebot zu erhalten größer ist, je mehr Angebote Sie vergleichen.

Ein Umzugshelfer trägt Kartons für den Umzug nach Frankreich mit Blick auf den Eiffelturm.

Umzug nach Frankreich: Preisgestaltung

Obwohl sie in Ihrer Zusammensetzung variieren, gibt es immer bestimmte Faktoren, die Einfluss auf die Umzugskosten bei einem Umzug ins Ausland haben. Wenn die Route für den Umzug Deutschland Frankreich heißt, müssen Sie verstehen, wie sich die Kosten bei Ihrem Umzug nach Frankreich zusammensetzen, haben wir unten eine kleine Übersicht für Sie erstellt:

Entfernung zum Zielort:
Bei der Ermittlung der Umzugskosten spielt es eine wesentliche Rolle, wie weit entfernt sich Ihr neues Zuhause befindet. In der Regel bedeuten größere Abstände auch höhere Preise.

Größe des Umzugs:
Ebenfalls sehr wichtig für die Preisgestaltung ist die Größe des Umzugs. Ein größerer Transportumfang und ein höheres Gewicht der zu transportierenden Güter resultiert normalerweise in höheren Preisen.

Umzugszeitpunkt:
Wenn Sie noch nicht sicher sind, wann genau Sie in Ihr neues Zuhause einziehen können, dann sollten Sie bedenken, dass die meisten Leute im Sommer umziehen. Das bedeutet, dass es aufgrund der höheren Auslastungsrate schwerer sein kann ein Umzugsunternehmen zu finden, das Ihren Vorstellungen entspricht.

Versicherungen für Ihren Umzug:
Bei einem so großen Vorhaben wie einem Umzug, sollten Sie sich überlegen, ob Sie eine Versicherung abschließen. Falls Sie ein Umzugsunternehmen beauftragen, sollten Sie sich danach erkundigen, welche Versicherungen das jeweilige Umzugsunternehmen anbietet und welche Kosten dafür anfallen.

Umzug nach Frankreich Checkliste 2025

Hier findest du die wichtigsten Schritte, Dokumente und Formalitäten kurz erklärt, damit du weißt, was du beim Umzug nach Frankreich beachten musst.

Was?Wie?
Verträge kündigenKündigen Sie rechtzeitig Strom, Gas, Wasser, Internet und Telefonverträge. Richten Sie eine Postnachsendung ein und melden Sie Ihren Wohnsitzwechsel bei Behörden an.
WohnungssucheWenn Sie noch keine Wohnung gefunden haben, empfehlen sich Seiten wie www.avendrealouer.fr & www.seloger.com
Job sichernVor dem Umzug Frankreich ist es ratsam, sich frühzeitig um Arbeitsvertrag und Mietvertrag zu kümmern. Jobbörsen wie Pôle Emploi oder Indeed.fr sind hilfreich.
Umzugsfirma beauftragenHolen Sie mehrere Angebote von internationalen Speditionen ein. Umzugsangebote vergleichen für Umzug nach Frankreich, um das günstigste und zuverlässigste Unternehmen zu finden.
AnmeldungIm Gegensatz zu Deutschland gibt es beim Wohnsitzwechsel in Frankreich keine Meldepflicht beim Rathaus. Man muss sich aber beim örtlichen Finanzamt („Centre des impôts“) melden und dort seine Steuererklärung abzugeben, um die Steuerpflicht der Einkünfte zu erörtern.
KrankenversicherungBeim Umzug nach Frankreich Krankenversicherung abschließen: PUMa (Protection universelle maladie) garantiert eine universelle Krankenversicherung für alle, die eine Erwerbstätigkeit ausführen oder sich seit mindestens 3 Monaten und rechtmäßig in Frankreich aufhält.
Fahrzeugzulassung & FührerscheinSie können Ihr Auto mit nach Frankreich nehmen und es bis zu sechs Monaten nutzen. Spätestens nach Ablauf der sechs Monate müssen Sie Ihr Auto ummelden. Frankreich ist ein EU-Land, daher ist Ihr Führerschein gültig.
Informationen über ZollbestimmungenBei Übersiedlung aus einem EU-Staat sind grundsätzlich weder Steuern noch besondere Formalitäten zu beachten.
SteuernNach dem Umzug musst du dich beim deutschen Finanzamt abmelden. In Frankreich bist du in der Regel steuerpflichtig, wenn du dort deinen Hauptwohnsitz hast. Dank des Doppelbesteuerungsabkommens zahlst du keine Steuern doppelt.
RegistrierungAls EU-Bürger brauchst du keinen Aufenthaltstitel, um in Frankreich zu leben oder zu arbeiten. Melde dich jedoch innerhalb von drei Monaten beim örtlichen Rathaus an, besonders wenn du länger bleibst, arbeitest, studierst oder Sozialleistungen beantragst.
Umzug als RentnerFür den Umzug nach Frankreich als Rentner genügt der Nachweis über Ihre Krankenversicherung und Rentenbezüge. Melden Sie Ihren neuen Wohnsitz bei der Rentenversicherung an.
Ein Mann trägt Kartons während eines Umzugs nach Frankreich

Kann ein deutscher Staatsbürger nach Frankreich ziehen?

Ja, deutsche Staatsbürger können problemlos nach Frankreich ziehen, da beide Länder zur EU gehören. Ein Umzug nach Frankreich ist ohne Visum möglich, und wer dort leben oder arbeiten in Frankreich möchte, profitiert von der Freizügigkeit innerhalb der EU.

Was braucht man, um in Frankreich zu wohnen?

Um in Frankreich zu wohnen, braucht man einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, eine feste Adresse und eine gültige Krankenversicherung. Wer dauerhaft leben und arbeiten in Frankreich möchte, sollte sich zudem bei den örtlichen Behörden und dem Finanzamt anmelden.

Finden Sie das günstigste Umzugsangebot für einen Umzug nach Frankreich!

Vergleichen Sie mehrere Umzugsunternehmen, um das bestmögliche Angebot auszuwählen.

Tipps für Leben und Arbeiten in Frankreich

  • Bevor Sie Ihr neues Leben in Frankreich beginnen, sollten Sie sich gut vorbereiten. Denken Sie an alle erforderlichen Dokumente wie Ausweis, Versicherungsnachweise und Arbeitsunterlagen. So vermeiden Sie bürokratische Hürden nach Ihrem Umzug.
  • Starten Sie die Planung mindestens zwei Monate im Voraus. Je früher Sie Ihren Umzug nach Frankreich organisieren, desto einfacher gestalten sich Anmeldung, Wohnungssuche und der Einstieg ins Arbeiten in Frankreich.
  • Vergleichen Sie verschiedene Umzugsangebote, um Zeit und Kosten zu sparen. Ein erfahrenes deutsches Umzugsunternehmen mit internationaler Erfahrung unterstützt Sie bei Anmeldung, Fahrzeugzulassung und Zollformalitäten, so gelingt Ihr Start in Frankreich stressfrei.
  • Achten Sie auf Feiertage und Verkehrsspitzen beim Umzugstag. An französischen Feiertagen oder Ferienbeginn sind Straßen oft überfüllt, und Umzugsunternehmen verlangen höhere Preise. Planen Sie Ihren Umzug nach Frankreich daher an einem Werktag außerhalb der Hauptreisezeiten, um Stress und Zusatzkosten zu vermeiden.
  • Französische Behörden bevorzugen Papierunterlagen. Auch wenn vieles digital möglich ist, verlangen viele Ämter noch immer ausgedruckte und unterschriebene Dokumente. Halten Sie mehrere Kopien wichtiger Unterlagen (z. B. Mietvertrag, Ausweis, Versicherungsnachweis) bereit das spart viel Zeit vor Ort.
  • Eröffnen Sie frühzeitig ein französisches Bankkonto. Viele Vermieter und Arbeitgeber verlangen ein RIB (Relevé d’Identité Bancaire), also ein französisches Konto. Ohne dieses kann es schwierig sein, Miete oder Gehalt zu überweisen. Online-Banken wie Hello Bank oder Boursorama ermöglichen eine einfache Kontoeröffnung vor dem Umzug.
Eine Familie packt Kartons in ihrer neuen Wohnung nach dem Umzug nach Frankreich.

Häufige Fragen zum Umzug und Leben in Frankreich

Ist in Frankreich Meldepflicht?

Nein, in Frankreich besteht keine allgemeine Meldepflicht wie in Deutschland. Trotzdem ist es beim Umzug nach Frankreich sinnvoll, sich beim örtlichen Finanzamt anzumelden, um Steuer- und Wohnsitzfragen zu klären.

Wie melde ich meinen Wohnsitz in Frankreich an?

Den Wohnsitz meldet man in Frankreich beim örtlichen Finanzamt („Centre des impôts“) oder der Mairie an. Nach dem Umzug Frankreich hilft diese Anmeldung bei steuerlichen Angelegenheiten und beim Zugang zu Sozialleistungen.

Wo in Frankreich leben die meisten Deutschen?

Die meisten Deutschen leben in den Regionen Île-de-France, Elsass und Provence-Alpes-Côte d’Azur. Viele wählen diese Gegenden wegen der guten Arbeitsmöglichkeiten, des milden Klimas und der hohen Lebensqualität beim Leben in Frankreich.

Ein Umzugsarbeiter bewegt Kartons vor einem Haus in Frankreich
3.7/5 - (4 votes)

Erhalten Sie Angebote für Ihren Umzug

Finden Sie in wenigen Minuten heraus, welche Unternehmen Ihren Umzugsanforderungen entsprechen.

ähnliche Artikel

Angebote von Umzugsunternehmen vergleichen und sparen